Sigma 2006 Rhein-Main vs. LED Lampe???

Registriert
26. September 2008
Reaktionspunkte
0
Moin,

hab' mir vor zwei Wochen den Sigma 2006 in der Rhein-Main-Version gegoennt (fahre laengere Zeit an DB entlang). Zunaechst super gluecklich - keine Stoerungen in Schienennaehe, alles bestens, genau die Funktionalitaet, die ich brauche.

Bis ich mal abends fahren wollte (wird ja jetzt frueher dunkel), und meine LED-Frontlampe (die kleine Smart Polaris) anstellte.
Ergebnis: Sigma streckt die Hufe, "zu viele Signale", nichts geht mehr. :mad::mad::mad:

Konnte damit waehrend der Fahrt den Tacho zuverlaessig an- und ausschalten, indem ich die Lampe bediente. :D

Was soll ich tun? Sigma schreiben, ob die eine Loesung wissen?
Andere Lampe kaufen? Wenn ja: welche macht keine Probleme und ist empfehlenswert?

Ciao & Danke,
Johannes
 
Led-Lampen arbeiten oft/meist mit Schaltreglern, die mit einer bestimmten Frequenz den Strom für die Led liefern.
Das führt zu Störungen, die eine Funkübertragung stören bzw. unmöglich machen.
Es ist kein Sigma-Problem sondern kann bei jedem Funktacho oder Pulsmesser auftreten.


Möglicherweise funktioniert ein anderer Tacho mit deiner Lampe oder dein Tacho mit einer anderen Lampe.
Evtl. reicht es den Abstand Tacho - Lampe zu erhöhen.
 
Led-Lampen arbeiten oft/meist mit Schaltreglern, die mit einer bestimmten Frequenz den Strom für die Led liefern.
Hatte sowas schon vermutet. :(

Möglicherweise funktioniert ein anderer Tacho mit deiner Lampe oder dein Tacho mit einer anderen Lampe.
Evtl. reicht es den Abstand Tacho - Lampe zu erhöhen.
Werde erstmal mit dem Abstand experimentieren, derzeit sind beide ganz dich am Vorbau (links/rechts). Ansonsten heisst es: Lampen testen ... :rolleyes:

Ciao & Danke,
Johannes
 
Tacho und Lampe an entgegengesetzte Seiten vom Vorbau,

besser überhaupt einen kabelgebundenen Tacho verwenden

Yep, hatte dasselbe Problem mit meinem ROX 9.0 und derselben Lampe (Smart Polaris), siehe hier . Wie schon geschrieben: Lampe möglichst weit nach aussen rücken (Tacho wohnt am Vorbau) hat geholfen, allerdings verwendet Sigma beim ROX ein neues Funksystem "STS" statt dem offensichtlich recht anfälligen "DTS" des 2006).

Kabel wär sicher eine endgültige Lösung, da müsstest bei Sigma allerdings auf die neue 09er Serie warten (der BC 2209 wärs dann, ist aber noch nicht verfügbar), da gibts als Aufpreis-Option(!!) dann einen kabelgebundenen Sensor :p...

Ich bin mit meinem ROX aber sehr glücklich, das Ding tut alles, was ich brauche/wollte und ist erstklassig bedienbar für so ein Feature-Monster :cool:. Auch die 3-Kanal Funkübertragung (Speed&Trittfrequenz&Puls) macht keinerlei Kummer bisher :daumen:

rpitz
 
Yep, hatte dasselbe Problem mit meinem ROX 9.0 und derselben Lampe (Smart Polaris), siehe hier . Wie schon geschrieben: Lampe möglichst weit nach aussen rücken (Tacho wohnt am Vorbau)
OK, super, werd' ich mal probieren! :)
Werde zunaechst kucken, dass ich ohne zusaetzliches Geldausgeben eine Loesung finde, d.h. zunaechst mal Abstand erhoehen. Da ich zu 80% Stadt fahre, will ich mit der Funzel nur gesehen werden, und die 20%, die ich durch den Wald heize (u.A. deshalb hab ich seit kurzem ein MTB), gehen auch mit der kleinen Smart.

Wobei ich, falls ich etwas austausche, wohl nach einer Ixon IQ oder powerled kucke. Mit Taschenlampe (Fenix, ...) hab' ich mich noch nicht beschaeftigt - gibt es dafuer sinnvolle Halterungen, um sie schnell bei meinen drei Bikes (RR, MTB, Reiserad) nach Bedarf umzumontieren?

Ciao & Danke,
Johannes
 
OK, super, werd' ich mal probieren! :)
Wobei ich, falls ich etwas austausche, wohl nach einer Ixon IQ oder powerled kucke. Mit Taschenlampe (Fenix, ...) hab' ich mich noch nicht beschaeftigt - gibt es dafuer sinnvolle Halterungen


Ja, da gibts einiges. Wenn du STVO-konform mehr Licht willst, ist die Ixon IQ (ohne "Speed") vermutlich ein guter Ansatz. Wenn du allerdings VIEL MEHR Licht willst, ohne auf einer offiziellen Strassenzulassung zu bestehen ;) , wär der hier vieldiskutierte China-Klon der Lupine Tesla vermutlich der Best Buy. Oder die Version mit Helmhalterung, damit löst du
  1. das Tacho-Störungsproblem, das bei den starken Lampen mindestens so deutlich existiert, und
  2. die Frage nach dem Mitnehmen beim Fahrradwechsel :daumen:
Der oben verlinkte "Neues bei DX..."-Thread ist zwar elendslang, aber für einen :confused: Einsteiger auch sehr lehrreich! Ich hab zwar noch keine von den genannten Lampen, bin aber stark am Grübeln, wie ich die Investition dem heimischen Finanzminister schmackhaft machen kann... ;)

rpitz
 
Hm, das haette zumindest den Vorteil, dass ich auch fuer die Fahrt Sonntags morgens zum Baecker um die Ecke den Helm anziehe!

:lol: Selbstüberlistung, quasi! Aber nicht notwendigerweise.

Einerseits sollte zum Bäcker notfalls auch die Smart Polaris ausreichen :p, zweitens ist die DX Lampe mit Helm/Kopfhalter ja prinzipiell baugleich mit der "normalen", kann also auch mit dem Gummiring am Lenker befestigt werden, wenn ich das richtig seh :cool:

rpitz
 
Der oben verlinkte "Neues bei DX..."-Thread
So, gerade durchgekaempft. :)

Grundsaetzlich interessant, wobei die DX-P7 wohl auch die meisten Funktachos (insbesondere den 2006) lahmlegt. Zudem ist sie fuer meine Beduerfnisse wohl zu leistungsstark bzw. nicht mit Stadtmodus gesegnet. Da passt wohl eher die von geomangear, die hat zumindest einen Low Mode. Ist aber etwas teurer, wenn auch im Rahmen.

@DX-P7-Besitzer mit Funktachos:
Ab welcher Distanz funktioniert der Tacho wieder? Habt ihr da Erfahrungen?

Ciao,
Johannes
 
Zurück