Sigma BC 1600

tvaellen

die wandelnde Löschroutine
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
261
Ort
Erfurt
In der neuen Bike habe ich gelesen (Werbung), dass Sigma einen Nachfolger seines BC 1400 Tachos herausbringt, der BC 1600 heissen soll. Da ich bislang nur einen Tacho ohne Trittfrequenzmessung habe, wolllte ich für mein RR zugreifen, zumal die Sigma Teile auch nicht so furchtbar teuer sind.

Das Problem ist: ich finde das Teil nirgends.
Weder bei Ebay, noch bei einem Onlineshop noch hier bei den lokalen Händlern. Selbst auf der Homepage von Sigma steht nur der alte 1400er. Hat ihn schon jemand gesehen ?


Oder würdet ihr mir einen anderen Tacho mit Trittfrequenzmessung empfehlen ?
Ein Kombiteil mit Pulsmesser brauche ich nicht, da ein Pulsmesser schon vorhanden ist.

Gruss
Tvaellen
 
hi,

mit den sigmas bist du auf jeden fall gut beraten.
der neue ist auch optisch nicht schlecht.
aber den 1600´er gibet leider noch nich. (auskunft meines händlers) irgendwann im februar habe ich gehört ?!?!?!

gruzz michael
 
ne trittfrequenzmessung kannst du auch am 1400er haben der kann das auch! musst eben ein kabel zu den kurbeln legen damit du ein signal bekommst
 
hab den sigma bc 1400 am rennrad und den alti 414 am mtb also wenn ich die wahl hät würd ich zum sigma greifen weil die bedienung bedeutend besser is. und naja bin sonst immer sigma gefahren. bis jetzt den 400er,700er, 800er und 1400er hab mir im sommer hat den 424 geholt naja das geld hät ich auch anderwertig ausgeben können.
also bin von sigma begeistertz
 
Hi

mich hat der 1400 in nem shop, wo ich gearbeitet hab, nur 15€ gekostet, da hab ich den natürlich sofort genommen, und das war kein fehler!
das is ein absolut geiles Teil, und wer sagt, dass man da keine Trittfequanz mit messen kann:confused:
man brauch halt blos das Set für die TF-Messung:)

Gruß
 
Original geschrieben von sharky
ne trittfrequenzmessung kannst du auch am 1400er haben der kann das auch! musst eben ein kabel zu den kurbeln legen damit du ein signal bekommst

Schon richtig :) . Ich habe im Moment auch nur einen älteren Sigma(glaube 800er, jedenfalls ohne TF-Option), nicht den 1400er. Der alte bleibt am MTB (da ist mir TF-Messung nicht so wichtig). Der neue soll ans RR.
Nur kann der 1600er (nach Aussage in der Werbung) etwas mehr als der 1400er und soll dasselbe kosten.
Da will ich mir dann schon den neuen holen.

Am Alti 414 M gefällt mir die Höhenmessung mit der Möglichkeit, Touren mit Höhenprofilen abzuspeichern (a la Moser) und auf den PC zu übertragen. Für Urlaub, Trainingslager, Marathon, RTF usw. wäre das ne tolle Sache.

Er kostet aber halt auch fast das 4-fache des Sigma.
Ich habe grosse Zweifel, ob der Zusatzkram im "Normalgebrauch" wirklich interessant ist, wenn man zu Hause immer wieder diesselben 10-15 Routen fährt. Ob sich dann der Mehrpreis lohnt ?

Wie sieht denn bei den Alti-Fahrern der Dauergebrauch aus ?
Nutzt man den Kram wirklich ?

Gruss
Tvaellen
 
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazugeben:

Derzeit fahre ich einen BC 1200. Optik sowie Größe gefallen mir bestens - wenn da nicht diese "Kleinigkeiten" wären:

* kein Druckpunkt (oder er wandert weiter als er sollte...)
* für´s RR: Trittfrequenz funktioniert mal wieder nicht :mad:
* kabellose Halterung hielt keine Transalp aus (das war ärgerlich: defekt bereits nach zwei Tagen...)

Jetzt stehe auch ich wieder vor der Frage: welcher Computer soll´s diesmal sein?!

* Bei meinem Bike-Händler war der BC 1600 bereits ausgestellt - doch von dem "revolutionärem Druckpunkt" keine Spur: dat dingen lässt sich nur undeutlich besser bedienen als der 1200er

* die Optik ist auch nicht das gelbe von Ei (der 1600er ist größer als der 1200er ...).

* der 1600er hat mehr Optionen drin, als überhaupt notwendig

Meine Frage also:

Wer kennt einen guten, stabilen Fahrradcomputer mit klar definiertem Druckpunkt?!
Ich bin gerne dazu bereit 2 Computer (für RR und MTB) zu kaufen, wenn alle funktionen stimmen!

Bin bereits am überlegen, ob nicht ein CicloMaster besser wäre - nur welcher...
 
Unter ergonomischen Gesichtspunkten finde ich gerade das 1600er Modell völlig daneben.
Mir drängt sich da die Frage auf, wie die Designer von Sigma eine derart überfrachtete Anzeige auf einem so kleinen Raum anordnen konnten, haben die keine Kontrolle durch ABO-Psychologen?
Man hätte zumindest den "Sigma-Sport"-Schriftzug aus der Anzeige nehmen sollen.

Nee, da kann dat Dingen noch so viele Features haben, für mich muss sowatt auch ablesbar sein, und zwar beim kurzen Hinsehen.
 
Zurück