Sigma Data Center 4 Update - Änderung Speicherort Datenbank Datei??

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
42
Ort
Hamburg
Hallo!

Mein DataCenter 3.3 läuft problemlos seit April 2014.

Die Datenbankdatei *.db lag in einem anderen Ordner einer privaten Cloud, die auf mehrere Rechner synchronisiert wird, damit ich unabhängig von der Hardware das Datacenter nutzen kann. Mal Notebook, mal Rechner.

Nun kam ein Update auf 4 - und schwupps ist mein Datenbankfile konvertiert auf 4.0 - aber er verwendet das dann nicht mehr. Keine Ahnung, wo das DB-File nun liegt - aber anscheinend hab ich bei 4 gar nicht die Möglichkeit dies wieder auf einen anderen Pfad zu ändern?

Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?

Danke!
 

Anzeige

Re: Sigma Data Center 4 Update - Änderung Speicherort Datenbank Datei??
Na ja, es fahren sicher mehr Leute hier den Rox ohne GPS als welche den mit GPS. ;)
Eigentlich sollte man einen eigenen Thread zum Thema Datacenter aufmachen.
Aber die Frage des TO hat mir Sigma so beantwortet:
"Sie können die Data Center 4.0 Datenbank löschen, in dem Sie im Windows-Explorer "%appdata% eingeben und dort den Ordner "DataCenter.4.Desktop" löschen."
Du musst ja die Datenbank nicht gleich löschen, aber dort findest du sie.
Man kann auch über die Einstellungen eine Sicherung anlegen.
 
Ich habe leider auch das Problem, dass ich die datacenter files, (in meinem Fall 4 Dateien "datacenter 2.1db, 3.1.3db, 3.2db und 3.3db")
nicht mehr in das Programm mit einbinden kann. Ich habe die einzelnen Dateien in den neuen Speicherordner
(AppData/Roaming/DataCenter.4.Desktop/LocalStore) reinkopiert, zur neu erstellten Datei "datacenter4.db". Aber es wird nichts im Datacenter4 angezeigt. Ich kann die Dateien auch nicht auseinander nehmen oder den Quellcode abändern, da alles auf Chinesisch ist. Gibt es ne Lösung?
 
Die alten Datenbanken kannst du in den ursprünglichen Ordnern lassen, beim Installieren der Version 4 wird ja das Update der Datenbank gemacht und das Programm sucht im originalen Pfad.
Im neuen Pfad ist nur die Version 4.
Wenn du die alten Versionen nicht mehr nutzt, brauchst du auch die alten Datenbanken nicht mehr. Ich würde mir nur die Datenbank der letzten 3er-Version aufheben, die 3.3-Datenbank.
 
Ich habe halt die neue Version 4.0 nicht drüber installiert, sondern habe die alte Version erst noch deinstalliert, weil ich eh grad am PC cleanen war. Habe dann die Version 4.0 frisch installiert, und da ist mir aufgefallen, dass er die alten Daten nicht mehr gelesen hat. Ich werde mal auf dem Testrechner die alte 3.3 aufspielen, meine Files wieder einfügen und dann mal 4.0 drüber installieren. Vll klappt es ja
 
Die 4er-Version wird nicht automatisch drüberinstalliert, die wird in einen eigenen Ordner installiert.
Die 3.3er-Datenbank braucht du nur in die eigenen Dateien>SigmaDataCenter3 legen. Das Programm muss dazu nicht installiert sein.
 
Die 4er-Version wird nicht automatisch drüberinstalliert, die wird in einen eigenen Ordner installiert.
Die 3.3er-Datenbank braucht du nur in die eigenen Dateien>SigmaDataCenter3 legen. Das Programm muss dazu nicht installiert sein.





Haja habe ich ja gemacht. Aber bei der Installation wurde dies dann ausgelassen, dass die 3.3 Datenbank übertragen wird. Erst dann jetzt, wo ich die 3.3 wieder installiert habe und dann die 4er Version installt habe kam das Installationsfenster, dass die 3.3 Datenbank übertragen wird. Naja jetzt gehts zum Glück
 
Laut Auskunft des Sigma Service wurde der Speicherort der Datenbank geändert und die Möglichkeit der Pfadanpassung entfernt, um zu verhindern, dass die Benutzer die Datenbankdatei finden/verschieben/verändern/... und sich dann wegen entstandener Probleme an den Service wenden. Nunja... Hauptgrund wird i.d.T. die Einführung des Cloud-Dienstes sein.

Ich hatte den Service hauptsächlich kontaktiert, um ein Problem bei der Migration der Datenbank von Version 3.3.0 auf 4.0.0 zu melden. Leider wurde das Problem auch bei der vor einigen Tagen veröffentlichten Version 4.0.5 nicht behoben, weshalb es hilfreich wäre, wenn jemand prüfen könnte, ob folgendes Problem nur bei mir besteht (Rox 9.0/Windows 7): Beim Update der Datenbank sind bei allen "LOG"-Einträgen die Daten für "Fahrzeit bergauf" und "Fahrzeit bergab" verloren gegangen. Die entsprechenden "Memory"-Einträge wurden hingegen alle korrekt migriert.

LOG v4.0.5

qaqx28ni.jpg


LOG v3.3.0
ag7knu6w.jpg


Die Daten für "Durchschnittsgeschwindigkeit bergauf" und "Durchschnittsgeschwindigkeit bergab" wurden schon in Version 3.3.0 nicht angezeigt, vermutlich da der Rox 9.0 diese nicht mitloggt.

Die versprochene und sogar in der Hilfe bereits aufgeführte Funktion Speicher als PDF speichern funktioniert leider auch noch nicht...
 
@DrFlow
Nein, die Funktion "Druckbares PDF erstellen" fehlt noch immer, obwohl sie vom Sigma Service bereits für Mitte Januar 2015 angekündigt wurde. Aktuellere Infos hab ich dazu nicht. Du könntest ja mal dort nachhaken, damit das nicht in Vergessenheit gerät... ;)

Die Behebung des oben genannten Problems bei der Datenbankmigration wurde mir für Version 4.0.7 zugesagt. Bis dahin bleibe ich bei Version 3.3.0, um Datenverlust zu verhindern. Außerdem funktioniert hier der PDF-Export problemlos...
 
@fieselschweif Ok, ich danke für die Antwort. Ich war schon der Meinung, ich bin zu blöd, die Funktion zu finden...

Ich werde einmal ein E-Mail schreiben. Ich hab auch noch beide parallel installiert, ich finde auch, dass das Dashboard in der 3er Version übersichtlicher war.
 
@DrFlow
Nein, die Funktion "Druckbares PDF erstellen" fehlt noch immer, obwohl sie vom Sigma Service bereits für Mitte Januar 2015 angekündigt wurde. Aktuellere Infos hab ich dazu nicht. Du könntest ja mal dort nachhaken, damit das nicht in Vergessenheit gerät... ;)

Die Behebung des oben genannten Problems bei der Datenbankmigration wurde mir für Version 4.0.7 zugesagt. Bis dahin bleibe ich bei Version 3.3.0, um Datenverlust zu verhindern. Außerdem funktioniert hier der PDF-Export problemlos...

Die Datenbankmigration hat bei mir bereits bei der Version 4.0.6 ohne Probleme funktioniert, aber da dort immer noch kein PDF Export geht, bleibe ich ebenfalls noch auf der alten 3.3.0 Version.
Der PDF Export geht bei mir dort zwar auch nicht problemlos, aber er geht.. :-)
Das Problem was ich dort habe ist, das die Höhenmeter im PDF grundsätzlich immer bei 0 anfangen, und nicht wie in der Anzeige am Computer, kurz unterhalb der Starthöhe. Somit schauen alle Höhendiagramme, selbst mit einer Starthöhe von 500m aus, als wäre man über das Timmelsjoch gefahren ... :-)

Laut Sigma Support hätte dieser Fehler mit der neuen Version korrigiert werden sollen, aber zur Zeit geht es ja dort überhaupt nicht, und auf Anfrage ist es in Arbeit, aber Sie können immer noch keinen Termin nennen...
Offensichtlich ist es nicht so einfach, denn es ist ja bereits seit Januar in Arbeit... :-)
 
Seit ein paar Tagen gibt es übrigens Version 4.0.7 des Data Center zum Download.

Changelog Data Center 4.0.7-000 (15.04.2015):
Fit file export revised // Improved SIGMA CLOUD synchronization // ROX 10.0 GPS track synchronization revised // Fixed problems with inclines // Optimized filter // Fixed problems with Laps // Fixed problems with Topline 2009 Total values // Added driver for Windows 8.1

Erste Tests sehen vielversprechend aus, was mein oben angesprochenes Problem bei der Datenbankmigration angeht. Die Daten im LOG für "Fahrzeit bergauf/bergab" werden nun korrekt angezeigt. Sogar die "Durchschnittsgeschwindigkeit bergauf/bergab" kann man nun im LOG einsehen, obwohl dies in Version 3.3.0 nur bei den "Memory"-Einträgen möglich war.

LOG v4.0.7
xk7akd4w.jpg


Die Funktion "Druckbares PDF erstellen" fehlt allerdings noch immer...
 
Seit ein paar Tagen gibt es übrigens Version 4.0.7 des Data Center zum Download.

Changelog Data Center 4.0.7-000 (15.04.2015):


Erste Tests sehen vielversprechend aus, was mein oben angesprochenes Problem bei der Datenbankmigration angeht. Die Daten im LOG für "Fahrzeit bergauf/bergab" werden nun korrekt angezeigt. Sogar die "Durchschnittsgeschwindigkeit bergauf/bergab" kann man nun im LOG einsehen, obwohl dies in Version 3.3.0 nur bei den "Memory"-Einträgen möglich war.

LOG v4.0.7
xk7akd4w.jpg


Die Funktion "Druckbares PDF erstellen" fehlt allerdings noch immer...
Herzlichen Dank für die Info :bier:
Dann kann ich mir die Mühe eines Updates vom 4.0.6 auf 4.0.7 sparen.. :)

und werde weiterhin die alte 3.3.0 Version und die 4.0.6 Version parallel nutzen....
Bin einmal gespannt wielange Sigma noch benötigt bis sie diesen PDF Export zum laufen bekommen...:dope:

vielleicht hat ja der zuständige Programmierer gekündigt...:crash:
 
Ich hatte jetzt richtig Pech und überlege ob ich nicht endgültig zu einem Garmin Gerät Wechsel.

Durch ein starkes USB Problem (das soll jetzt hier kein Thema sein), konnte ich meinen Windows 7 PC nicht mehr hochfahren. Kein Problem dachte ich mir, setzte ich das System neu auf. Da ich meinen PC ja nicht mehr hochfahren konnte, habe ich einige Dateien einfach von der Platte gesichert, in dem ich die Platte an ein anderes Notebook gehangen habe.

Als ich dann die Sigma Data Center 4 Dateien sichern wollte, kam das große Problem mit Data Center 4 Software. Unter der Version 4 gibt es gar keine reine Datenbank mehr. Auch ein Anruf bei der Firma Sigmasport brachte die Gewissheit: Seit dem Data Center Update auf die Version 4.xx gibt es keine Datenbank Datei mehr. Es ist also nicht möglich über einen externen Festplatten Zugriff die Datenbank zu sichern, wenn man nicht vorher manuell ein Backup erstellt hat. Damit waren mit einem Mal alle Daten weg.

Einen größeren Mist konnte die Firma Sigmasport gar nicht entwickeln.

So etwas könnte einem bei einem Garmin Gerät durch die einzelnen Dateien bei Garmin niemals passieren.

Also muss man bei der Sigma Data Sport Software ab der Version 4.xx nach jedem Upload vom Rox zum PC immer ein manuelles Backup erstellen. Sonst kann man bei einem Systemproblem nie wieder die Daten nutzen, obwohl man sie in unbeschädigter Form vorliegen hat.
 
Es schient so, als mache Sigma den gleichen Fehler, wie die großen der Web-Branche, sie wollen ihre Kunden in die Cloud zwingen. Das wollen die aber nicht zu 100%.

Ich frage mich sowieso, was an der Version 4.x.x besser sein soll, als an 3.x.x. Ich hab ständig den Bug, dass ich nach dem öffnen eines LOG-Eintrags keine Speicher-Einträge mehr öffnen kann. Das Löschen des Log-Speichers funktioniert auch die halbe Zeit nicht. Über den pdf-Export wurde eh schon genug geschrieben.

Das von @Snoopyracer beschriebene Problem ist der nächste Schritt in die falsche Richtung. Ich werde mir eine Alternative suchen.
 
[...] Als ich dann die Sigma Data Center 4 Dateien sichern wollte, kam das große Problem mit Data Center 4 Software. Unter der Version 4 gibt es gar keine reine Datenbank mehr. Auch ein Anruf bei der Firma Sigmasport brachte die Gewissheit: Seit dem Data Center Update auf die Version 4.xx gibt es keine Datenbank Datei mehr. Es ist also nicht möglich über einen externen Festplatten Zugriff die Datenbank zu sichern, wenn man nicht vorher manuell ein Backup erstellt hat. Damit waren mit einem Mal alle Daten weg. [...]
Die Datenbankdatei gibt es beim Data Center Version 4.X auch weiterhin. Nur liegt diese jetzt unveränderbar unter C:\Users\"Benutzername"\AppData\Roaming\DataCenter.4.Desktop. Man kann die Datenbank entweder manuell sichern oder über das Einstellungsmenü im Data Center.

Aufgrund deines Beitrags hab ich das Ganze selbst mal auf einem anderen PC probiert und dabei einen mutmaßlichen, ziemlich üblen Bug bemerkt: Wenn man das Data Center 4.X nach der Installation das erste Mal startet, die Lizenzbedingungen akzeptiert und die Software aktiviert, wird eine neue, leere Datenbank angelegt. Danach kann man die zuvor gesicherte alte Datenbank über das Einstellungsmenü ("Sicherung wiederherstellen") einbinden. Dabei werden allerdings nur die Gerätegesamtwerte sowie die Geräteeinstellungen übernommen. Sämtliche Aktivitäten gehen aber verloren bzw. werden nicht angezeigt! Downgrade auf Data Center 3.X geht natürlich auch nicht mehr, da diese Version die neuere Datenbank nicht mehr lesen kann...

Um die Datenbank des Data Center 4.X vollständig auf einen anderen PC umzuziehen bzw. dort wiederherzustellen, hilft als Workaround nur folgendes: Zuerst den kompletten Ordner DataCenter.4.Desktop sichern (das geht auch, wenn man extern auf die Partition zugreift, evtl. sind aber NTFS-Zugriffsrechte erforderlich) und auf dem anderen PC bzw. der Neuinstallation von Windows unter C:\Users\"Benutzername"\AppData\Roaming\ einfügen. Erst danach Data Center 4.X installieren. Das Data Center importiert dann beim ersten Start automatisch die bereits vorhandene Datenbank und sämtliche Daten inklusive aller Aktivitäten sind wiederhergestellt.
 
Vielen Dank für euer Feedback.

Den von dir @fieselschweif beschriebenen Ordner habe ich leider bei meiner Festplatten Durchsuchung nicht gefunden. Mir haben am Telefon zwei unterschiedliche Sigmasport Mitarbeiter (eine Dame und ein Herr) ausdrücklich gesagt, dass man die Daten definitiv nicht sichern kann, wenn man das Betriebssystem und damit auch das Sigma Data Center 4 Programm nicht mehr hochfahren kann. Am nächsten Tag habe ich noch einmal bei Sigmasport angerufen, weil ich nicht glauben konnte, dass das nun das Ende meiner Datenbank sein soll. Der Herr an der Rox Hotline hat extra noch mal in der EDV (so hat er sich ausgedrückt) nachgefragt. Auch dort gab es die gleiche Antwort. Wenn man das OS und damit das Sigma Data Center 4.xx Programm nicht mehr starten kann, gibt es keine Chance die Daten zu retten.

Danach habe ich dann auch nicht weiter gesucht.

Ich habe im normalen Programm Ordner Sigma Data Center 4.0 eine Datei, die sich "DataCenter_4_Desktop" nennt. Wenn die Datei Zuordnung auf meinem neuen System stimmt, ist das eine Flash Datei. Das kann aber nicht die Datenbank Datei sein, oder?

Dann fällt mir ein, dass ich wenigstens vom letzten Jahr auf der Sigma Data Center 3.xx Version noch eine Datenbank gesichert habe. Sollte ich dafür zuerst die alter Data Center 3.xx Version installieren um die Datenbank wieder zu integrieren oder bekomme ich die Datenbank auch direkt in die Data Center 4.xx integriert?
 
@Snoopyracer
Genaugenommen hat @FendiMan bereits hier im Thread den entscheidenden Hinweis gegeben, wo das Data Center 4.X die Datenbank ablegt. ;)

Aber das nützt Dir jetzt natürlich auch nichts mehr, wenn selbst Sigma Sport behauptet, dass eine Sicherung nicht möglich sei. Den Herr von der Hotline hatte ich übrigens auch mal am Telefon. Er hat damals hoch und heilig versprochen, dass er die von mir übermittelten Bugs "an die EDV" weitergibt. Passiert ist allerdings nichts, erst nachdem ich einige Wochen später dieselben Probleme noch einmal per E-Mail geschildert habe, kam Bewegung in die Sache...

Der Dateiname der Datenbank lautet übrigens DataCenter_4.db. Hast Du die Festplatte bei der Neuinstallation formatiert, oder gibt es vielleicht doch noch eine Chance, an die Datei heranzukommen? Eine automatische Sicherung der Windows-Partition z.B.?

Falls nicht, bleibt dir nur, die alte Datenbank zu verwenden. Hierfür solltest du tatsächlich zuerst v3.3.0 installieren und die Datenbank dort einbinden. Parallel dazu dann v4.0.7 installieren und die Datenbank automatisch auf die neue Version migrieren lassen.
 
Der Dateiname der Datenbank lautet übrigens DataCenter_4.db. Hast Du die Festplatte bei der Neuinstallation formatiert, oder gibt es vielleicht doch noch eine Chance, an die Datei heranzukommen? Eine automatische Sicherung der Windows-Partition z.B.?

Vielen Dank für deine Infos/Hilfe.

Ich habe die Platte formatiert und das System ganz sauber neu installiert. Damit sind nun wirklich alle Daten weg.
Allerdings werde ich die Firma Sigmasport noch einmal per Brief (ich glaube E-Mails nehmen die gar nicht mehr ernst) anschreiben. Es kann doch nicht sein, dass man dort mehrmals anruft und immer nur falsche Informationen bekommt. Dann sollen die "Rox Supporter" doch lieber Support für Tütensuppen machen.


Falls nicht, bleibt dir nur, die alte Datenbank zu verwenden. Hierfür solltest du tatsächlich zuerst v3.3.0 installieren und die Datenbank dort einbinden. Parallel dazu dann v4.0.7 installieren und die Datenbank automatisch auf die neue Version migrieren lassen.

Das habe ich nun auch so gemacht. So konnte ich noch ein paar alte Daten retten. Allerdings muss man dabei beachten, dass die Sigma Data Center Version 4.xx vor der Installation der Data Center Version 3.xx sauber deinstalliert ist. Ich hatte nach der Neuinstallation zuerst die Data Center 4.07 installiert. Nun ist wichtig das man die Data Center 4.xx deinstalliert und danach den von dir beschriebenen Ordner C:\Users\"Benutzername"\AppData\Roaming\ manuell löscht. Danach kann man dann die Data Center 3.xx installieren und danach wiederum die Data Center 4.xx. Wenn man das nicht so macht, dann funktioniert die Datenbank Integration von der Version 3.xx auf die Version 4.xx leider nicht.

Ich meine das habe ich im letzten Jahr sogar mal im Rox 10 Thread geschrieben. Damit hätte ich eigentlich auch wissen müssen, wo die Daten liegen. Kann es sein, dass man den Ordner gar nicht sieht, wenn man sich nicht als den entsprechenden User anmelden kann, unter dem der Ordner liegt?
 
[...] Ich habe die Platte formatiert und das System ganz sauber neu installiert. Damit sind nun wirklich alle Daten weg. [...]
Wenn du nur die Schnellformatierung ausgewählt hast und es sich um eine größere Partition (HDD) handelt, besteht zumindest theoretisch die Chance, mittels (kostenlosem) Datenretter (bspw. Recuva) an die Datenbank heranzukommen.

[...] Allerdings muss man dabei beachten, dass die Sigma Data Center Version 4.xx vor der Installation der Data Center Version 3.xx sauber deinstalliert ist. Ich hatte nach der Neuinstallation zuerst die Data Center 4.07 installiert. Nun ist wichtig das man die Data Center 4.xx deinstalliert und danach den von dir beschriebenen Ordner C:\Users\"Benutzername"\AppData\Roaming\ manuell löscht. Danach kann man dann die Data Center 3.xx installieren und danach wiederum die Data Center 4.xx. Wenn man das nicht so macht, dann funktioniert die Datenbank Integration von der Version 3.xx auf die Version 4.xx leider nicht. [...]
Korrekt. Bei der Deinstallation des Data Center wird die Datenbank nicht gelöscht, weshalb nach der Neuinstallation die Migration der Datenbank der Vorgängerversion nicht angestoßen wird.

Kann es sein, dass man den Ordner gar nicht sieht, wenn man sich nicht als den entsprechenden User anmelden kann, unter dem der Ordner liegt?
Standardmäßig ist der Ordner AppData versteckt und nur sichtbar, wenn man die Ansichtsoption in Windows entsprechend ändert. Möglich, dass auch der Benutzerordner versteckt ist, wenn von einem anderen Rechner auf die Partition zugegriffen wird. Deshalb kann es hilfreich sein, wenn auf diesem Rechner das gleiche Benutzerkonto mit demselben Passwort eingerichtet ist wie bei der alten Windows-Installation (Stichwort NTFS-Zugriffsrechte). Dann sollte der Zugriff auf den Benutzerordner klappen, zur Not über die Adresszeile des Explorers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Fiselschweif

Aufgrund deines Beitrags hab ich das Ganze selbst mal auf einem anderen PC probiert und dabei einen mutmaßlichen, ziemlich üblen Bug bemerkt: Wenn man das Data Center 4.X nach der Installation das erste Mal startet, die Lizenzbedingungen akzeptiert und die Software aktiviert, wird eine neue, leere Datenbank angelegt. Danach kann man die zuvor gesicherte alte Datenbank über das Einstellungsmenü ("Sicherung wiederherstellen") einbinden. Dabei werden allerdings nur die Gerätegesamtwerte sowie die Geräteeinstellungen übernommen. Sämtliche Aktivitäten gehen aber verloren bzw. werden nicht angezeigt!

Die werden aber nur nicht angezeigt, weil bei der Sportart anfangs keine Häkchen gesetzt sind. Bei mir sind zumindest alle Aktivitäten vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@duwo
Danke für deine Rückmeldung. Du hast Recht! Standardmäßig ist lediglich der Benutzer ausgewählt. Wenn man nur eine Sportart im Data Center verwendet, dann übersieht man neben dem Icon leicht die dazugehörige deaktivierte Checkbox. Die Option hatte ich nach dem Import der Datenbank extra geprüft, das MTB-Icon gesehen und gedacht, passt alles... :rolleyes:
 
Zurück