Sigma + HAC4 Probleme ?

  • Ersteller Ersteller JoMo
  • Erstellt am Erstellt am
J

JoMo

Guest
Hallo,

ich habe 2 Tachos an meinem Fahrrad. Zunächst habe ich mir einen Sigma Targa gekauft, der auch anstandslos funktionierte.
Nach 2 Jahren ist meine Begeisterung beim Radfahren dermassen gestiegen, dass ich mir einen HAC 4 geholt habe um auch noch Puls+Höhe im Blick zu habe (und ausserdem noch die Touren auswerten kann ;-)

Ich habe nun öfters das Phänomen beobachtet, dass ab und zu die Geschwindigkeitsanzeige des Sigma genau (!!!) doppelt so gross ist wie die tatsächlich gefahrene. z.B. wird 20 km/h angezeigt und es sind definitiv mal 10 km/h (wie mein Gefühl und der HAC4 sagt).
Wenn ich ohne HAC4 fahre, habe ich das Phänomen noch nicht beaobachtet, nur mit beiden Geräten zusammen und auch nur ab und zu...
Komisch. Kennt jemand das auch und kann was dazu sagen ? (Batterien sind an beiden Geräten frisch, der Sigma ist NICHT funkgesteuert, der HAC4 schon)

Gruss Jörg
 
Warum 2 Tachos gleichzeitig :ka:
Der HAC4 kann doch alles was man braucht.....

Aber zur eigendlichen Frage:
Liegt der Speichenmagnet vom HAC4 eventuell zu nah am Empfänger des Sigma ?
 
Helius-FR schrieb:
Warum 2 Tachos gleichzeitig :ka:
Der HAC4 kann doch alles was man braucht.....


=> Klar, ich hätte den Sigma abnehmen können, lasse ihn aber extra dran.
So habe ich die Geschwindigkeit und die Uhrzeit auf dem Sigma, die Herzfrequenz und die die aktuelle Höhe auf dem HAC. Und das alles auf einem Blick ! :D :D

Aber zur eigendlichen Frage:
Liegt der Speichenmagnet vom HAC4 eventuell zu nah am Empfänger des Sigma ?

=> Das müsste ich mal checken, könnte sein....
 
hi... ich komm jetzt zwar'n bissl vom thema wech..
aber hat einer von euch ne ahnung was der sigma sport 800 neu im laden kostet..?
THX 4 U'r comments
Mino
 
um das zu verhindern - gib einen der beiden magneten/empfänger aufs hinterrad.. funktioniert bestens.. habs ursprünglich auf meinem rennrad für die rolle so montiert, aht sich aber so bewährt, dass ichs so belassen habe..
mfg
Daedl
 
Hi,

erstmal danke für eure Tips. Habe gestern bei dem super Wetter nochmal nen kleinen Ausritt gemacht.
Alles bestens. Komisch. Das tritt halt nicht reproduzierbar auf.
Habe den Sender/Empfänger vom HAC links und Sender/Empfänger vom Sigma rechts am Vorderrad.
Würde mich eigentlich wundern, wenn der Magnet vom Sender des HAC auch nach rechts Impulse senden würde....
Irgendwie merkwürdisch das ganze...

Na ja, wenn es mich zu sehr nervt werde ich entweder den Sender/Empfänder von einem Tacho nach hinten legen oder evtl. auf den Sigma verzichten.
(Wobei hier m.E. das einzige Manko des HAC4 hochkommt: Er zählt Gesamt-km und Gesamt -hm nur bei Touraufzeichnung, aber das ist ne andere Baustelle !)

Erstmal Danke für eure Infos.
Gruss Jörg
 
Hallo,

ich hatte das Problem zwei mal bei meinem BC 800 (alte Generation = Targa Technik). Meiner zweigt auch etwa das doppelte an in unregelmäßigen Abständen. Stutzig bin ich vor allem geworden, als ich mal eine Max-Geschwindigkeit von über 80 km/h hatte, aber nur eine normale Waldtour gefahren bin, auf der ich vielleicht gerade mal 40 gefahren bin.

Habe ihn reklamiert und jeweil 'nen neuen bekommen. Zur Zeit läuft wieder alles normal.

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Hallo,

ich hatte das Problem zwei mal bei meinem BC 800 (alte Generation = Targa Technik). Meiner zweigt auch etwa das doppelte an in unregelmäßigen Abständen. Stutzig bin ich vor allem geworden, als ich mal eine Max-Geschwindigkeit von über 80 km/h hatte, aber nur eine normale Waldtour gefahren bin, auf der ich vielleicht gerade mal 40 gefahren bin.

Habe ihn reklamiert und jeweil 'nen neuen bekommen. Zur Zeit läuft wieder alles normal.

Grüße
kleinbiker

Hallo kleinbiker,

na das ist ja mal ne interessante Information. Das klingt ja genau nach dem Phänomen, das ich beobachtet habe.

Hast Du neben dem BC800 auch noch einen anderen Tacho gehabt, dass die sich evtl. gegenseitig gestört haben könnten. Wenn nein, lag das wohl nur am Sigma Computer... Schade nur, dass bei meinem die Garantie abglaufen ist :(

Gruss Jörg
 
Zurück