Sigma Mirage Evo X, taugt die was?

Registriert
25. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Berlin (Charlottenburg)
Hallo,

taugt die neue Sigma Mirage Evo X was für den Night Ride im Gelände oder ist die schon grenzwertig?

11889.jpg


Die ganzen anderen Lampen sind einfach jenseits von gut-und-böse was die Preisvorstellung der Hersteller anbelangt und das Sigma Set bekommt man ja schon für noch verschmerzbare 75,-€.

Danke für die Infos.

Grüße...
 
mrwulf schrieb:
Hallo,

taugt die neue Sigma Mirage Evo X was für den Night Ride im Gelände oder ist die schon grenzwertig?

11889.jpg


Die ganzen anderen Lampen sind einfach jenseits von gut-und-böse was die Preisvorstellung der Hersteller anbelangt und das Sigma Set bekommt man ja schon für noch verschmerzbare 75,-€.

Danke für die Infos.

Grüße...


Hallo,

also ich hab mit der Mirage X also dem Vorgängermodell sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Mirage und die Mirage X reichen für mich im Gelände voll und ganz aus und sind auch zusammen heller als zB die Lupine von meiner Bekannten. Allerdings empfiehlt sich bei Singletrails die Verwendung einer Helmhalterung was bei der neuen EVO ja kein Problem ist.

Gruß

Michael
 
Hallo,

ich hatte mir die Mirage gekauft und gleich abends ausprobiert.
Es war enttäuschend! Der Lichtkegel ist zwar hell, aber viel zu "spotig". Dann ist die Akkuleistung auch nicht so toll. Ich hab sie gleich am nächsten Tag zurück gebracht!
Jetzt hab ich mir Akku und Lampen selber gebaut. Zum Glück gibt es dieses super Forum und genug Anleitungen! Ich denke, ich fahre mit dem Eigenbau zig-fach besser!

Gruß
-michael
 
Tachchen...

Ich weiß das es nervt wenn nach bestimmten Lampen gefragt wird und die Antwort ist keine Antwort, sondern die Frage warum nicht ein Eigenbau in Frage kommt.

Aber irgendwie kann ichs nicht lassen :p

Also für 75 Euro kann man beachtiche Lampen selber bauen ohne viel Ahnung haben zu müssen. Zur not gehts sogar ganz ohne Lötkolben.

Meine Erfahrungen zur Mirage sind uralt und aus der Zeit wo die X noch 20 Watt hatte und der Akku nen Bleigel Akku war - aus dieser Zeit habe ich meine Abneigung gegen die Mirage bis heute nicht abschütteln können.

Der Akku und das Ladegerät sind heute viel besser als damals und auch die Laufzeit lässt sich sehen. Ob das Licht jedoch ausreicht ist eine Frage der Strecke die man fahren will und eine Frage des Fahrstils. Selbst wenn hier Kollegen antworten das die Lampe ganz toll ist kann Deine Strecke so sein, das sie Dir nicht ausreicht.

Mein Tip: Versuch das Teil beim Dealer um die Ecke mal für 1-2 Stunden zu leihen um nen Eindruck der Helligkeit zu bekommen. Sollte das nicht möglich sein kaufst Du für 75 Euro die Katze im Sack.

Beim Eigenbau kann man schön variieren - andere Leuchtmittel - andere Abstrahlwinkel usw. Das geht mit ner Mirage nicht.

Na dann - denk mal über Eigenbau nach und warte weitere Meldungen der Kollegen ab, die Mirage fahren...

Grüße

Jörky
 
Einer 20+35W IRC Lampe sollte man nicht zu nahe kommen - Erblindungsgefahr :lol:

Selbstbau ist angesagt, denn die 15W der Mirage Evo X Pro kannste treten. :D
 
XC4Lover schrieb:
Einer 20+35W IRC Lampe sollte man nicht zu nahe kommen - Erblindungsgefahr :lol:

Selbstbau ist angesagt, denn die 15W der Mirage Evo X Pro kannste treten. :D


Naja - so krass würd ich das nicht gleich sagen - schließlich stellt die Mirage das einzige ernst zu nehmende Teil im low cost Bereich dar.

Mir allerdings wäre sie zu spottig und tatsächlich im Gegensatz zu meinem Eigenbau viel zu dunkel.


velotraum1 schrieb:
Die Mirage und die Mirage X....... sind auch zusammen heller als zB die Lupine von meiner Bekannten.
Das allerdings ist nen guter Joke - Mirage heller als Lupine. Und Igel schneller als Hase :p
 
Bin nur 60 Minuten entfernt vom ersten Einsatz meiner Joerky-Selbstbaulampe.
Als erstes teste ich die 20W 24°.

Mal sehen ob sich der AHA-Effekt einstellt. :D

Die 35W macht aber in 20 cm Abstand fast blind. :lol:

Sind die IRC Strahler in irgendeiner Weise gefährlich wenn man von kurzer
Distanz aus hineinschaut?
 
Die Lampe ist - wenn man das Preis-Leistungsverhältinis betrachtet - sehr gut, allerdings für richtig schnelle, technisch anspruchsvollere Abfahrten einfach nicht hell genung! Aber scheint ja in dem Preisbereich die Einzige Option zu sein, von den selbst gebauten mal abgesehen.....

Schwächen: Akkuleistung & Steckverbindungen der Kabel.


Gruß
 
Eine zusätzliche Helmlampe ist sicher von Vorteil. Gerade was die Übersicht in Kurven angeht.
Für längere Touren (über 1,5h) sollte man noch einen Ersatzakku dabei haben. Kann böse ausgehen wenn auf einmal das Licht weg ist, während man nen geschmeidigen Trail abfährt.

Ansonsten ist die Sigma Mirage Evo X, wie mein Vorredner schon beschrieben hat, vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.


Greetz
 
velotraum1 schrieb:
Die Mirage und die Mirage X reichen für mich im Gelände voll und ganz aus und sind auch zusammen heller als zB die Lupine von meiner Bekannten.
Ich weiss ja nicht, welche Lupine Deine Bekannte hat, aber neben den Nightmares meiner Mitfahrer beim letzten Nightride, sah ich mit der Evo/Evo X aus, als ob ich mit 'nem Teelicht unterwegs wäre. :(

Ich bin also von den Sigmas eher enttäuscht und halte sie für anspruchsvolles Gelände zu schwach. Für die Strasse, Feld- und Waldwege sind sie jedoch brauchbar. Die 5 W Lampe gibt ein "streifiges" Licht ab (muss ich mal ein Foto machen, damit man sich das vorstellen kann), die 10 W Leuchte ist relativ spottig. Die Akkuleistung bei voller Leuchtkraft ist mit ca. 1 3/4 Stunden auch relativ bescheiden; bei längeren Ausfahrten ist ein zweiter Akku dringend anzuraten.

Fazit: P/L-Verhältnis ist für eine StVZO zugelassene Lampe absolut akzeptabel, aber im Vergleich zum Selbstbau oder einer Lupine völlig unterdimensioniert. Für technische Trails würde ich was anderes nehmen.

Riddick
 
Ich würde sagen, die Evo X ist mit der Helmhalterung in Verbindung mit einer Hellen Lampe am Lenker ist das Nonplusultra. Ich fahre seit gestern eine 20+35Watt Selbstbaulampe am Lenker und mit der Mirage am Kopf, und kann nur sagen "einfach geil". Die Mirage leuchtet auch mal links und rechts neben das Bike, was keine noch so starke Lenkerlampe schaft und nebenbei auch noch den Tacho und Ganganzeige mit beleuchtet.
Also die Kombination machts ;)

Stefan
 
Ich bin mit dem Set vollkommen zufrieden.
Auf beleuchteten Wegen benutz ich die "normale" Evo, auf unbeleuchteten die Evo X. Dass die normale Evo ein "streifiges" Licht abgibt, wie Riddick sagte, ist nur logisch und nichts schlimmes - sie is STVO-zugelassen. Heißt, der Lichtkegel ist deshalb so streifig, damit der Lichtkegel oben "abgeschnitten" ist, und der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Der Lichtkegel der Evo X ist schön rund, reicht schön weit, ist in dem Waldgebiet, das bei mir um die Ecke liegt auch gut zu gebrauchen - hab mir bisher noch nie gesagt, ich bräuchte mehr Licht.
Wenn du auch nachts auf der Straße fährst, würde ich von Eigenbau abraten.. Wenn du nämlich auf ner Straße so ne Eigenbaufunzel anmachst, dann blendest du den Gegenverkehr enorm, vor allem, wenn du da nen 20 oder 35W Strahler reinbastelst.. Sowas bedeutet Unfallgefahr! Also wenn Eigenbau, dann nie benutzen, wenn andere Verkehrsteilnehmer in Reichweite sind!
 
Wenn man nicht selbstbauen kann oder will, ist für das Geld nix besseres zu kriegen.
Was braucht man denn nun wirklich, um einen Selbstbau aus dem Nichts hinzukriegen?
1. Gehäuse (optisch meist nicht der Bringer)
2. Leuchtmittel
3. Lenkerhalter
4. Helmhalter (optional, bei Sigma dabei)
5. Akku (1 oder 2)
6. Lader
7. Kabel
8. Stecker
9. Schalter
10. Lötkolben

Rechne ich das zusammen, bin ich doch locker bei dem Preis für die Sigma.
Vorteil des Selbstbaus: Akku + Lampen laufen mit 12V statt 6V, es können verschiedene Leuchten halbwegs günstig probiert werden.
Durch die größeren Strahler wird mehr Licht geliefert.
Also stehen hier größere Lichtausbeute und Variabilität der "Bequemlichkeit" und dem Finish gegenüber.

Ultimativ sind eben nur HID´s, leider auch im Preis.
 
zur selbstbaulampe:
Ich hab jetzt fast alle Teile zusammen für meine erste Selbstbaulampe.
bei Reichelt habe ich 30€ + 15€ fürs Ladegerät gezahlt
Dazu kommen noch ein paar €uros für die Teile die man nicht im Internet bestellen kann.
Alles in allem wird es mich ca 55€ kosten!
Muss aber noch Lampe und Buchse Auftreiben :p
Lötkolben leih ich mir von einem Freund oder von der Schule :rolleyes:

MFG FLY

PS: schreib dann mal ein Berricht obs schwer war :D
 
deguezli schrieb:
Wenn du auch nachts auf der Straße fährst, würde ich von Eigenbau abraten.. Wenn du nämlich auf ner Straße so ne Eigenbaufunzel anmachst, dann blendest du den Gegenverkehr enorm, vor allem, wenn du da nen 20 oder 35W Strahler reinbastelst.. Sowas bedeutet Unfallgefahr! Also wenn Eigenbau, dann nie benutzen, wenn andere Verkehrsteilnehmer in Reichweite sind!

alles einstellungssache, wenn man den lichtkegel so weit nach unten richtet, dass fast eine kreisrunde fläche entsteht, dann kommt nicht mehr viel licht beim gegenverkehr an. da sind die trekkingräder mit ihren falsch eingestellten halogendynamofunzeln wesentlich schlimmer.
 
gnss schrieb:
da sind die trekkingräder mit ihren falsch eingestellten halogendynamofunzeln wesentlich schlimmer.

Du sprichst mir aus der Seele - ich fahre jeden Tag mit dem Rad von der Arbeit im dunklen nach Hause - eine Strecke wo 80% aller Radler die mir begegnen keine Lampe haben bzw. das Licht nicht einschalten. Von den restlichen 20% leuchten noch die meisten Lampen direkt aufs Vorderrad oder in die Wolken.

Ich verstehs einfach nicht... :rolleyes:
 
mrwulf schrieb:
...und das Sigma Set bekommt man ja schon für noch verschmerzbare 75,-€.
Wer sich schnell entschließt, bekommt es auch schon für 50 Euro, heute bei b-d.
Gut, ob sie einem reicht, muß man selber wissen.
Habe dort kürzlich einmal eingekauft, war alles ok und flott da.
(Ach ja, keine Beziehungen zu dem Laden)

ciao Christian
 
Spargel schrieb:
Wer sich schnell entschließt, bekommt es auch schon für 50 Euro, heute bei b-d.
Gut, ob sie einem reicht, muß man selber wissen.
Habe dort kürzlich einmal eingekauft, war alles ok und flott da.
(Ach ja, keine Beziehungen zu dem Laden)

ciao Christian
Augen auf beim Eierkauf. Die von H+S angebotene Mirage für 50 Tafcken hat noch den schlechten Bleiakku!

Ich bin für den Preis insgsamt sehr zufrieden mit der Mirage. (Mirage Evo Pro und Evo X). Kann man natürlich nicht mit einer Edison vrgleichen, aber das sollte man auch nicht. Jedenfalls war es für mich hell genug, daß ich Samstagnacht im stockdunklen Taunus noch rechtzeitig die Wildschweinrotte entdeckt habe... =) Meine Wildsau hat sich zwar gefreut, aber ich nicht so sehr... :D
 
Zurück