Sigma Rox 4.0: fehlerhafte Entfernungsmessung

Registriert
14. Oktober 2024
Reaktionspunkte
0
Seit ca. 1.5 Jahren habe ich einen Sigma Rox 4.0 und habe schon sehr bald am Anfang festgestellt, dass bei manchen Fahrten die Entfernungsmessung weit danebenliegt.
Sehr extrem z.B. einmal bei derselben Strecke gemessen 34,74km und an einem anderen Tag die richtige Entfernung 44,18km. Also fast 10km Unterschied. Bei der Fahrt habe ich schon immer gemerkt, dass die Entfernung nicht weitergezählt wird, obwohl die Geschwindigkeit richtig gemessen wurde.
Bevor die Garantie abläuft habe ich das Gerät zum Hersteller geschickt. Es wurde ein Firmware Update V3.1 draufgespielt und angeblich vermessen und alle Parameter lagen im zulässigen Bereich. Das Gerät hat man mir zurückgeschickt.
Heute wieder gefahren und ich sehe in den exportierten Dateien dasselbe Problem wieder:
Es wird eine neue GPS Position berechnet, eine Geschwindigkeit gemessen und die Zeit schreitet fort, aber die gemessene Entfernung wird an vielen Stellen nicht hochgezählt.
Im Anhang ist eine Stelle in den Daten, wo man sieht, dass trotz neuer Position, gemessener Geschwindigkeit und Zeitdifferenz kein Entfernungsfortschritt gespeichert wurde.
Entfernung = Geschwindigkeit x Zeit
Wie kann die gemessene Entfernung konstant bleiben?
Ich habe keine Ahnung, was ich mit dem Gerät anfangen soll, wenn nicht mal die Entfernung richtig gemessen wird! Völlig unbrauchbar.
Für mich ist das nicht akzeptabel und ich kann Sigma auf Anfrage gern alle Messdateien zur Analyse zur Verfügung stellen.
Gibt es andere Nutzer, die schon mal den Verdacht hatten, dass die Entfernungsmessung falsch war und mal die Daten exportiert haben?
 

Anhänge

  • 2024-10-14 16_13_51-2024_10_12__19_47_Cycling.png
    2024-10-14 16_13_51-2024_10_12__19_47_Cycling.png
    121,4 KB · Aufrufe: 52
das du das Gerät reklamierst und einschickst und nicht mal auf die Idee kommst, erstmal die Software zu aktualisieren und erneut zu testen ist schon auch komisch (obs jetzt daran lag oder nicht)

naja egal.
wenn Speed auf dem Display steht, muss auch die Distanz anwachsen. dafür habe ich jetzt auch keine Erklärung, an was das liegen kann.
ich bin zwar ein Freund von Speedsensoren, aber auch egal, das Ding muss auch mit GPS Speed und Distanz ordentlich messen können.

wo hast du das Gerät gekauft? grundsätzlich ist der Verkäufer erster Ansprechpartner. du bist in der ges. GW Zeit noch drin und hast Anspruch auf Ersatz. gleichzeitig kannst du bei Sigma nochmal vorsprechen und melden, das die Aktion nichts gebracht hat.
denke nicht, das sie dich im Regen stehen lassen. poche aber auf einen Tausch, nicht das die nochmal prüfen und einfach wieder retour schicken.

Werksreset kannst du auch nochmal probieren, kostet ja nix.
wie voll ist der Speicher? ggf mal leeren
 
Ich hatte das mit einem Sigma Computer vor mehr als 20 Jahren. Ursache waren wahrscheinlich die Erdkabel, die hier verlegt waren. Es gab kaum Internet und die Übertragung am Rad erfolgte durch Kabel, nicht drahtlos.

Ich hab das damals zum Anlass genommen, völlig ohne Messgerät zu fahren, eine mechanische Armbanduhr durfte bleiben. Seitdem fahr ich freier.
 
Zurück