Sigma Rox 8.0 & 9.0

Also ich frage mich was ihralle habt mein rox funktioniert tadellos. Ich habe meinen seit august und er macht seinen Dienst besserals ich mirdas je vorgestellt hätte.
 
Hat jemand ein Gerät, was über längere Zeit funktioniert und bis jetzt ohne Probleme ist ?
Mich würde mal die Produktionsnummer interessieren.
Vielleicht hat Sigma noch Geräte aus der Serie und vielleicht sind die noch erhältlich.

Habe nen 38xx ROX -läuft sehr passabel - aber wenn der Speicher gelöscht wird, bleiben die LOG Einträge erhalten und bei 16 enthaltenen LOG´s verweigert er trotz leerem Speicher die Aufzeichnung!
Die Log´s muss ich bisher von "HAND" rauslöschen!

Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden!

Was die Tour Zeit zur LOG-Zeit angeht - ganz einfach: Nach einem Reset wird die Tour Zeit neu gesetzt und beim Start des Loggens die LOG-Zeit!

Abhilfe: Erst Reset machen, wenn der neue LOG gestartet wird.

Software von SIGMA nur zum auslesen zu gebrauchen - holt euch BikeXperience!
 
Habe nen 38xx ROX -läuft sehr passabel - aber wenn der Speicher gelöscht wird, bleiben die LOG Einträge erhalten und bei 16 enthaltenen LOG´s verweigert er trotz leerem Speicher die Aufzeichnung!
Die Log´s muss ich bisher von "HAND" rauslöschen!

Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden!

Was die Tour Zeit zur LOG-Zeit angeht - ganz einfach: Nach einem Reset wird die Tour Zeit neu gesetzt und beim Start des Loggens die LOG-Zeit!

Abhilfe: Erst Reset machen, wenn der neue LOG gestartet wird.

Software von SIGMA nur zum auslesen zu gebrauchen - holt euch BikeXperience!

Welche Vorteile bietet BikeXperience den gegenüber der Sigma-Auswertungs-Software? Wie funktioniert der Datenimport denn? Direkt aus dem Rox über die USB-Schnittstelle oder erst nach Laden der Daten in die Sigma-Software? Die Doku von BikeXperience scheint mir nur für absolute EDV-Spezialisten verständlich. :confused:
Zeisigschreck
 
Musst kein EDV-Experte sein - nur wissen wie ;)

Du musst (vorerst) weiterhin die Daten mit Sigma DATA-Center auslesen.
Danach BikeXperience öffnen und auf die Karteikarte DataManager gehen
-> Datei importieren
-> Profildaten auswählen
-> Sigma-Log Format (SLF) auswählen
-> unter Eigene Dateien in den Ordner \Sigma Data Center\9450539\log oder ähnlich wechseln
-> die gewünschte Tour(en) auswählen und öffnen
Fertig!

Danach kannst du dtl. mehr über deine Kondition/Fahrwege und vieles mehr herausfinden als mit der optisch recht netten Sigma Software, welche funktionell schlichtweg unbrauchbar ist!
Des Weiteren hast du hier gleich eine gute Trainingsübersicht und kannst auch weitere Trainingsarten - außer Radeln - mit einpflegen!

Allerdings - wenn du die Software nutzen willst muss man sich schon mal etwas damit beschäftigen - zugeflogen kommt einem heut nix mehr :D
 
Konnte die letzten Tage den Rox ein bisschen ausführlicher Testen (in der Provence). Bin sehr zufrieden - bis aus die Herzfrequenz. Hatte einige Aussetzer. Einmal musste ich ihn sogar ganz neu syncronisieren, also aus der Halterung nehmen und wieder einsetzen. Könnte sein das er mit der Übertragung vom HAC4Pro etwas durcheinander kommt - meine Freundin hat ihn benutzt. Die Probleme hatte ich immer kurz nach dem wir uns zu nahe gekommen sind - aber auch nicht immer. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Herzfrequenzmessung.:mad:

Bei mir geht die HF erst garnicht. Der Rox 9 war jetzt schon 2 Wochen bei Sigma, hat sich aber nix geändert
 
Kann mir jemand sagen wo dran es liegt, daß bei mir die HF net geht. Es ist ja schon sehr ärgerlich wenn man sich so teures Zeug zulegt welches dann net richtig funktioniert, egal ob es steilisch is oder altbacken aussieht
 
Kann mir jemand sagen wo dran es liegt, daß bei mir die HF net geht. Es ist ja schon sehr ärgerlich wenn man sich so teures Zeug zulegt welches dann net richtig funktioniert, egal ob es steilisch is oder altbacken aussieht

Vielleicht hat dein Brustgurt einen Defekt.

Hab auch eine PC15 von Sigma, und wenn ich die bei mir daheim benutze hab ich immer Schwankungen von 10 schlägen. Also alles recht ungenau.
Vermute mal das bei mir Störsignale da sind. (Nachbar WLAN oder so)

Die Antwort von Sigma war leider auch nicht unbedingt die beste....
Der Support meinte nur: "Unsere Geräte sind EKG-Genau!"

Aja, danke für die Hilfe... :daumen:
 
Kann mir jemand sagen wo dran es liegt, daß bei mir die HF net geht. Es ist ja schon sehr ärgerlich wenn man sich so teures Zeug zulegt welches dann net richtig funktioniert, egal ob es steilisch is oder altbacken aussieht

Ich habe da nur ein Problem, wenn ich mal freihändig fahre - da scheint der Abstand bereits über die 60cm Empfangsweite hinaus zu gehen die von Sigma angegeben sind ...

Da muss man wirklich drauf achten - etwas mehr und aus ist´s mit HF-Messung. Ab und an findet er dann den Sender nicht gleich wieder.
Testen: Neben das Rad stellen HF messen und dann langsam vom Rad entfernen - da sieht man am ehesten ob es die Entfernung ist! Danach neue Batterien und nochmal testen - falls da schon bei geringer Entfernung Probleme auftreten - einpacken und an SIGMA - da hat der Sender Empfänger ein "RAD" ab ;)

Ausschließen kann ich Funktelefon und Bluetooth - läuft beides ohne den ROX zu stören.
 
Das Problem mit dem freihändig fahren hatte ich bevor ich ihn eingeschickt hatte. Jetzt geht garnix mehr. Es kann doch aber auch net sein, daß der Abstand so gering sein muß. Ich meine 60 cm bei der HF ist schon echt knapp bemessen.
 
Hab jetzt mittlerweile das 2. Tauschgerät, und die HF geht immer noch nicht. Hatte gerade ein längeres Gespräch mit Sigma die wissen auch net wo dran es liegt, sagen nur bitte noch mal einschicken. Jetzt wo die Saison los geht. Ich glaube es wird das letzte mal getauscht und danach gleich verkauft. Sorry Sigma, aber wenn ich Geräte für so viel Geld auf den Markt bringe müssen sie auch funktionieren.
 
Habe mich auch gerade zu einem HAC4000Plus entschieden - auch wenn das nicht gerade ein Meilenstein gegenüber meinem betagtem HAC4+ ist (das war noch richtig Qualität: 6Jahre im täglichem Dauereinsatz bei bis zu -17°C!), so habe ich mit dem Gerätsche doch etwas mehr Flexibilität und einen gescheiteren Service als bei ROX.
HAC5 oder Polar bin ich nicht so begeistert - viel elektronischer Firlefanz der meist irgendwo Probleme verursacht oder zu Ungunsten der Bedienbarkeit gehen.
Beim HAC4000 kennt man die Probleme mit dem Analog-Funk - aber der geht wenigstens, wenn nicht grad eine Bahn-Oberleitung neben dran ist -kommt hier im Odenwald auch recht selten vor :D
Nebenbei gesagt - mit Uhrarmband und zur Nutzung beim Schwimmen, Laufen, Fitness-Studio als Pulsmesser wesentlich vielseitiger und mit gescheiter Software ausgestattet. Hoffe der hält genau so lang wie sein Vor-Vor-Gänger ;)

Auch ein Sorry von mir an Sigma - KEIN PROFIGERÄT.

Für jemand der etwas Radeln will und die Trittfrequenz nicht auswerten will - für den ist der ROX ganz OK - den Preis kann Sigma da aber nicht mehr lange halten!
 
Komme gerade von meinem Fachhändler. Alle Werkstattmitarbeiter haben den Gurt ausprobiert. NiX. Ich bin nach Hause habe mal ne andere Batterie reingelegt, NIX. Das kann doch nicht sein dachte ich jurz vor dem verzweifeln. Dann habe ich den Gurt einfach mal verkehrt herum angelegt, der Tacho steht jetzt ca. einen Meter von mir entfernt und emfängt meinen PULS.:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
HURRA ICH HABS GESCHAFFT:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
Das Problem mit dem freihändig fahren hatte ich bevor ich ihn eingeschickt hatte. Jetzt geht garnix mehr. Es kann doch aber auch net sein, daß der Abstand so gering sein muß. Ich meine 60 cm bei der HF ist schon echt knapp bemessen.
Kann ich nicht verstehen.Kann nen meter oder etwas mehr von meinem entfernt sein und hab kein Problem.Hab lediglich dann Probleme wenn ich den Gurt nicht ausreichend an den Elektroden befeuchte.Das ist wichtig.
 
Hatte ebenfalls Probleme mit dem Brustgurt. Der Tacho hat ihn nur nach einem Batteriewechsel erkannt.
Sigma hat dann die Geräte umgetauscht. Jetzt funktioniert es.
Auf der letzten Tour wurde mir dann ca. 2 min. Puls 92 angezeigt.
Hatte aber fast doppelt so viel.

Vorschlag an Sigma: Ein Editor in die Auswertesoftware einbauen, damit so etwas herausgefiltert werden kann.
 
Gelegentlich liegt es bei HF-Messungsproblemen (nicht nur beim ROX) bei zu hohem Hautwiderstand an zu schwacher Signalstärke. Mein Doc hat mir einen Elektroden-Kontaktspray "verordnet": Funktioniert super und schmiert nicht.
Gibt es hier für 2,70 + Versand:

http://www.megro.de/

Artikel-Nr.
[FONT=arial, helvetica, ms sans serif][SIZE=-1]MEG 153.0250 [/SIZE][/FONT]
 
Hi Leute,

nur zur Info, bei Bike24 gibt es zumindest den Rox 8.0 wieder. Hat mir gestern ein Mitarbeiter per Mail mitgeteilt. Ich denke, dasselbe gilt auch für den 9.0, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.

LG Carina
 
Gelegentlich liegt es bei HF-Messungsproblemen (nicht nur beim ROX) bei zu hohem Hautwiderstand an zu schwacher Signalstärke. Mein Doc hat mir einen Elektroden-Kontaktspray "verordnet": Funktioniert super und schmiert nicht.
Gibt es hier für 2,70 + Versand:

http://www.megro.de/

Artikel-Nr.
[FONT=arial, helvetica, ms sans serif][SIZE=-1]MEG 153.0250 [/SIZE][/FONT]

Etwas Wasser auf die Elektroden tut es in 90% aller Fälle auch! Für die, die überhaupt nicht schwitzen: nehmt geringe Mengen einer Sportgeelsalbe ;)
 
Hi,

wenn's am Anfang Kontaktprobleme gibt, dann schon.
Aber wenn schon 20 Km gefahren wurden und der Brustgurt im Salzwasser (Schweiß) schwimmt und dann plötzlich kein Puls mehr da ist?
Mal wieder gestern passiert. Musste den Tacho aus der Halterung nehmen,
dann hat er wieder synchronisiert.
 
Hallo,
da hier nun viele Rox nutzer sind. Hab ich auch mal eine kurze Frage. Funktioniert die Geschw. Mesunng auch vom Hinterrad aus? oder nur vom Vorderrad?

Danke für eure Antwort.
 
Zurück