Nachdem mein Rox 9.0 zunachst 7 Monate in seiner Verpackung schlummern durfte, habe ich ihn zur Jahreswende endlich montieren können.
Das Fazit nach 4 1/2 monatiger Nutzung fällt aus meiner Sicht nicht sehr rosig aus: verbrennen oder Tonne!
Ich habe keine Ahnung, was Hac oder Polar so bieten, das bislang einziige kabellose war irgend so ein Discounter Notmodell..
Grund für den Erwerb waren:
- störungsfreie kabellose Digitalübertragung (mehrere Kabelbrüche)
- Temperaturanzeige (da Winterfahrer)
- Höhenmeter, mögl. mit Steigung/Gefälle
- Logfunktion mit Auswertemöglichkeit
Akt. Uhrzeit, akt. Geschwindigkeit und die Summe der gefahrenen Kilometer halte ich für selbstverständlich, das sollte jedes Gerät können, auch eins für 2,99 Eur vom aldi oder Baumarkt...
Von meinen vier Anschaffungskriterien wird nird nicht ein einziges zufriedenstellend ausgefüllt..
- störungsfreie kabellose digitale Übertragung
Tagsüber hat bislang alles prima gefunzt, nächtens dagegen weniger, der Rox scheint meine Cateye Triple-Shot nicht sonderlich zu lieben, insbesondere dann nicht, wenn die Akkuspannung abfällt und die KSQ den Strom runterregelt.
- Temperaturanzeige
Zu Hause liegt der Rox bei Zimmertemperatur rum, unterwegs klemmt das Teil bei Pausen schon mal zwischen Radhose und Muskulatur und wird dabei entspechend aufgeheizt. Bei einer Außentemperatur von 6° C benötigt das Gerät ca. 16-17 min, um eine realistische Temperatur anzuzeigen, das mag im kritischen Bereich um den Gefrierpunkt etwas schneller gehen, für mich ist diese Funktion damit aber praktisch unbrauchbar.
- Höhenmeter (selten so gelacht)
Bei mir hat es ca. zwei Wochen gedauert, bis ich rausgefunden hatte, wie ich die aktuelle Starthöhe eingeben kann, das hätte man im Manual bzw. im Montageblatt auch etwas hervorgehobener beschreiben können: beide rechten Tasten gleichzeitig drücken. Mit mehr Spieltrieb hätte man das zwar auch ohne Anleitung herausfinden können, aber aus dem Alter bin ich raus.
Bei meinen ersten Testrunden speziell für das Höhenmeterlagen Start- und Endhöhe im Mittel ca. 8 m auseinander, die geringste Abweichung betrug 2m, die höchste 12 m. Das war noch akzeptabel - aber warum wurden im Display bei gefahrenen 16% - 17% Steigung nur 7-8 Prozente angezeigt?
(Im Log wars dann relativ ok)
Wie kommt es, dass bei korrekt eingegebener Starthöhe von 170 m nach ca. 4 gefahrenen Kilometern 4 m angezeigt werden bei einer eigentlich korrekten Höhe von ca. 120? Am Zielort bei einer korrekten Höhe von 46 über NN werden - 96 m angezeigt? Nur Wetterschwankung? Ah ja, der Wind nahm etwas zu, dafür aber auch die Intensität der Sonneneinstrahlung.

Von dieser Tour hatte ich kein Log, ebensowenig von einem Ritt, wo meine Wohnhöhe am Ende auf einmal auf über 420 m angewachsen war.
Ein 14-tägiges Komplett-Log brachte folgendes Ergebnis:
Auf langgezogenen "Steigungen" mit gleichzeitigen Temperaturänderungen von deutlich über 10° C kammt es vor, das zuviele Höhenmeter eingesammt werden. In Abfahrten kommt es vor, das man mitten drin plötzlich in 20 - 25 m tief fällt, mitunter mehrfach.
Bei klarem Himmel auf freier Strecke ist der SirfII meines betagten Pocket-Pcs wesentlich genauer.
- Logfunktion
Das Datacenter werde ich hier nicht weiter bewerten..
Auswertungen habe ich entweder mit dem Proggie aus einem Link hier irgendwo im Wurm bzw. mit Bike Experience res. den vom Data-Center exportierten Sätzen betrieben.
Es gibt keine Sätze mit der Geschwindigkeit 0 km/h, das sind Pausenzeiten.
Die niedrigste gefahrene Geschwindigkeit liegt bei 3 komma irgendwas bei Stillstand unter Logzeitintervall. Das hätte man deutlich eleganter und auswertungsfreundlicher lösen können, vielleicht hätten sich die
Sigma Entwickler vorher mal den
Tacx Catalyst anschauen sollen.
Zu guter Letzt habe ich das Teil dann vor vier Wochen auf meinen Renner ummontiert: bislang reichten wenige Tastendrücke und aus Rad 1 wurde Rad 2.
Beim Rox habe ich bislang nichts dergleichen gefunden, weder in der Anleitung noch beim Rumspielen. Scheinbar wird zur Identifierierung zwingend ein eigener Sender "Rad 2" benötigt, jedenfalls hat es mit einem testweise ausgeliehenen Alternativsender nicht geklappt. Bei den vielen Unzulänglichkeiten bin ich nicht bereit, dafür noch Kohle auszugeben, zumal mich die Kadenz nicht interessiert, ich bin kein Profisportler.