Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und Anfang Juni heißt es dann Juli, usw. ...
Bleibt zu hoffen, dass sich wirklich was ändert ...![]()
Laut Sigma wird ja der Uhrzeitfehler mit der Software 2.0 ausgebessert.
Übrigens war der Fehler bei Sigma schon bekannt, wenn mir das die Servicleiterin bei meinen Anfragen per Mail mitgeteilt hätte, hätte ich den Tacho gar nicht hingeschickt. Anscheinend ist die interne Kommunikation bei Sigma verbesserungswürdig.
Ein weiterer Fehler der Version 1.1 ist mir aufgefallen:
Diese Version rechnet nicht richtig. Die Gesamtsummen stimmen nicht, die Software zählt nicht richtig zusammen. Die Summen in der Software sind niedriger als die Summe der einzelnen Fahrten, und zwar bei den KM und den Höhenmetern.
Sigma hat das Problem bei meiner Anfrage nicht verstanden, die haben gemeint, das muss so sein, weil der Tacho bei der Gesamtsumme alles rechnet, nicht nur die Logs. Da müsste die Summe aber höher sein und nicht niedriger.
Ich hab vorige Woche erneut nachgefragt, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Kennt ihr den neuen Rox 9.0 Witz;-). Gerät zeigt im Display"Sender Batterie leer,bitte wechseln".Batterie gewechselt......Anzeige bleibt die gleiche.Jetzt kommt ab und an noch dazu."Gerätebatterie bald leer,bitte wechseln". Batterie ist eine Woche vorher gewechselt worden.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden,hab eines der ersten Geräte die damals ausgeliefert wurden.
nana vorsicht!!
beim data center wird die gesamtstrecke aus den summierten werden des tourlogs berechnet, das kann unter umständen (je nach rundung!) schon mal vom anzeigewert des tachos (der ja stetig je radumdrehung addiert) abweichen!
Weil laut Sigma bei den Gesamtwerten jeder gefahrene Meter zählt, und bei der Summe der Logs nur die in den Logs gespeicherten und summierten Einzelfahrten.warum sollte die summe ausgerechnet höher sein?!
Was soll da viel gerundet werden, was bei einer Fahrleistung von 160KM zu einer Abweichung von fast 2KM führt?rundung kann mal mehr, mal weniger sein, je nach den werten.
Vielleicht reparieren sie noch die Fehler, die ich gefunden habe.Neue Infos betreff der neuen Software Datacenter 2.0:
.......
Wir möchten Sie hiermit in Kenntnis setzen, dass das Download Datacenter 2.0 in der ersten Hälfte Juni 2010 fertig gestellt sein wird.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis für die Verspätung und werden Sie Anfang Juni 2010 vor dem Launch ausführlich über dieses Produkt informieren.
.....
Das kommt ja bei Sigma noch dazu!Bei der Polar Pro-Trainer-5-Software stimmen die Werte auch nicht immer 100-%-ig mit denen im Radcomputer gespeicherten Werten überein.
Nein, das ist nicht logisch!.. das man für Rad 2 einen 2 Satz sender braucht ist ja logisch.
- Ich habe das Gerät nicht erworben, um es einzuschicken und nachbessern zu lassen...Das bei dir so große Abweichungen in der Hm auftreten kann ich auch nicht erklären einfach mal einschicken. Aber was erwartest du den von der Temperaturmessung für mich ist kla das sich der Sensor erst einmal abkühlen muss dauert bei mir auch ca 15min von 15° auf -1°
Der Rox funktioniert mit zwei Rädern problemlos, solange zwei Sender montiert sind. Er stellt sich automatisch auf das jeweilige Rad ein.Zu guter Letzt habe ich das Teil dann vor vier Wochen auf meinen Renner ummontiert: bislang reichten wenige Tastendrücke und aus Rad 1 wurde Rad 2.
Beim Rox habe ich bislang nichts dergleichen gefunden, weder in der Anleitung noch beim Rumspielen. Scheinbar wird zur Identifierierung zwingend ein eigener Sender "Rad 2" benötigt, jedenfalls hat es mit einem testweise ausgeliehenen Alternativsender nicht geklappt.
Wie soll das bei einem Sensor, der wassergeschützt im Inneren des Tachos liegt, funktionieren? Das wird bei allen Tachos mit Temperaturmessung so sein, die werden immer mehrere Minuten brauchen, um die richtige Temperatur anzuzeigen.- Von einer Temperaturmessung erwarte ich ein deutlich beschleunigtes Ansprechverhalten, um es präzise auszudrücken: innerhalb von Sekunden!
Nach spätestens 2 min sollte die exakte Temperatur innerhalb der Toleranzgrenzen angezeigt werden.