Sigma Rox 8.0 & 9.0

Hallo,

eine gewisse Trägheit muss sein. Sonst hast Du ständig stark schwankende Werte, wenn mal seitliche eine Windböe kommt oder Du abwechselnd durch Sonne und Schatten fährst.

Gruß
Andreas
 
Okay, ein bisschen träge mag beim Fahrradtacho von Vorteil sein, aber eine viertel Stunde halte ich für unbrauchbar, vorallem wenn man die Temperatur zur barometrischen Höhenmessung nutzen will.

Dass sowas deutlich schneller gehen kann, habe ich schon vor zehn Jahren im Ferienjob gesehen: Sollte mit einem Thermometer (kleiner Kasten mit externem Sensor, der einen lange, metallische Sonde hatte) die BadewasserTemperatur messen; steckte die Sonde ins Wasser und die Temperatur änderte sich schagartig.
Wenn ihr jetzt sagt, dass man Wasser und Luft bezüglich der Wärmeleitung nicht vergleichen kann, sage ich: stimmt! Ich zog den Fühler aus sem Wasser und hatte sofort die Umgebungstemp auf dem Display; wieder ins Wasser und die Wassertemp war auf dem Display.
Damals war ich erstaunt, dass sowas geht - und heute ist das bei 'nem Tacho für nicht gerade wenig Geld so schwer, dass es ne viertel Stunde dauert.

Klar, dass der Tacho noch Wasserdicht sein soll - obwohl Spritzwasserdicht reicht dicke. Also könnte man den Sensor auch in einen kleinen Metallstift stecken, der durchs PlastikGehäuse die Umgebungswärme nach innen transportiert. Bei einem KabelTacho geht das ja schließlich auch.

Spekulation: vllt hat der Rox auch keinen seperaten TempSensor. In der Uni nutze ich einen etwas größeren MicroController, der einen eingebauten TempSensor hat (ist das beim AT-Tiny vllt auch Standard?). Da der Rox ja eher ein kleiner Computer ist, könnte ich mir vorstellen, dass der IC auch einen eingebauten TempSensor hat. Wenn der auch für die Messung der Umgebungstemperatur genutzt würde, dann dürfte die viertel Stunde hinkommen, bis sich die Kälte zum IC vorgearbeitet hat. Ich denke mal, dass die Abwärme des IC's vernachlässigbar ist, da sonst die Batt viel zu schnell leer wäre. Aber wie gesagt, ist 'ne Spekulation!!!

Gruß, Peter.
 
hi,

ich nutze den rox8 seit diesem jahr. höhenmesser passt im direkten vergleich zum garmin bis auf wenige meter, wobei ich eher den garmin anzweifle. alle anderen funktionen laufen perfekt und störungsfrei. das ding ist übersichtlich und einfach zu installieren und bedienen, sofern man die anleitung liest. die 2rad erkennung ist top für meinen fall.

btw
die temperaturmessung braucht man doch nicht wirklich...und wenn die mal ein paar grad abweicht...who cares ?

also, ich find das teil geil und bin gespannt auf dir syncsoftware für den mac !

musst ich nur mal loswerden...
 
...
Wenn du den Tacho komplett ummontierst, musst du den Radumfang neu einstellen - das ist ganz logisch und normal.
Warum? Verstehe ich nicht.
Wenn die Radumfänge unterschiedlich sind, habe ich doch blos falsche Werte.
Und wenn sie gleich sind?
Ich muss genau dann einen Radumfang neu einstellen, wenn ich das sensorbehaftete Laufrad welchsel und das neue einen abweichenden Umfang hat.
Und wie man den "Alternativsender" aktiviert, steht in der Bedienungsanleitung.
Wäre schön, wenn Du es mir erklärt hättest, denn in meiner Bedienungsanleitung kann ich nichts finden, R.g.n. ..Rein gar nichts!
Unter Bedienungsanleitung verstehe ich nebenbei das PDF-Teil aus dem DL-Bereich bei Sigma, das gedruckte Büchlein kann ich nicht lesen...

....

Ich habe mir auf einem externen Rechner mal die interaktive Roxseite zu Gemüte geführt, dort wurde an einer Stelle erwähnt, die Radauswahl I oder II erfolgt am Sender. Ich habe mir den Sender darauf hin noch mal genau betrachtet, tatsächlich befindet sich ein unegale Stelle auf der Radseite des Senders zwischen Batteriedeckel und dem eigentlichchen Sensor, dort verbirgt sich ein Taster. Nach Betätigung von mehr als 5 sec (gefühlte Standard-2-sec haben nicht gereicht) meldete sich der Sender als Rad II im Display.
Das widerum ist logisch, für meine Begriffe gehört eine solche Info in das Montagefaltblatt.... es wäre nur ein Bild mehr bei der Sendermontage und nützlicher als die Erklärung der Kabelbindermontage.

Peeet schrieb:
Spekulation: vllt hat der Rox auch keinen seperaten TempSensor
Davon gehe ich auch aus, bei sorgfältiger Auslegung sollten die eingebauten Sensoren reichen, ansonsten tut's ein jeglicher definierter Widerstand, egal, wie beschaffen..

Wie auch immer, bei meinem Modell sind Temperatur und Höhenmessung auf irgend eine Weise miteinander verkoppelt.
Gestern spät nachmittags habe ich meinen ROX mal wieder kalibriert und korrigierte die angezeigte Höhe von 431 m auf korrekte 170 m, Umgebungstemperatur war ca. 22° C (geschätzt, nicht nachgeschaut)
Nach 2 h habe ich auf die Höhenanzeige geschaut: Der ROX zeigte 173 m an. Daraufhin schaute ich auf die Temperatur: 21,2° C. Aus ca. 10 cm Entfernung pustete ich 2 mal kurz und kräftig auf die Öffnungen vom Barometer, die Höhe viel unmittelbar auf 162 m, nach 1,5 - 2 sec auf 160 m, danach stieg sie kontinuierlich wieder, nach ca. 20 sec war sie wieder bei 173 m. Das ganze da capo, die Höhe fiel unmittelbar auf 161 m, sank bis auf 158, um bis auf 172 m anzusteigen. Danach wechselte ich mal zur Temperaturanzeige (ich hatte den ROX nur an der Rändern berührt): 24,9° C. Und gerade sprang die Anzeige um auf 25° C. Auf einen Tisch gelegt kletterte die Temp immer weiter, nach ca. 5 min stand sie bei 28,9° C, diesen Wert zeigte sie fast eine Minute, dann fiel die Anzeige wieder ab.

Immerhin bekommt man den HAC 4000 plus z.Zt für unter 120 Tacken...ich denke, ich werde mich mal mit dessen pros und contras näher beschäftigen müssen.
 
btw
die temperaturmessung braucht man doch nicht wirklich...und wenn die mal ein paar grad abweicht...who cares ?

Doch, braucht man für die Temperatur-Kompensation bei der Höhenmessung.

Aber da in der Natur selten sprunghaft ansteigende oder abfallende Temperaturen vorherrschen, reicht die "träge" Temperaturmessung dicke aus.
 
@ bianchifan
warum kannst du das buch nicht lesen? Das ist in 5 weit verbreiteten Sprachen. Eine wirst du ja beherrschen.
Und ich kann dir sagen, es steht drin. Habe ich selbst gelesen, als ich meine Sender am zweiten Bike montiert habe. Funktioniert im übrigen auch.

Hast du auch schon mal dran gedacht, dass du mit deiner Pusteaktion temporär einen höheren Luftdruck und somit eine niedrigere Höhe erzeugt hast. Zusätzlich zum Temperaturanstieg der wiederum auch durch die Kompensation in einer geringeren Höhe resultiert.

Einerseits ist dir die Höhenmessung zu ungenau, dann wieder zu empfindlich. Selbiges mit der Temperatur.
Wundert mich, dass du nicht verlangst, dass du die Packung einfach vors Fahrrad wirfst und sich der ROX dann selbst montiert.
 
Wäre schön, wenn Du es mir erklärt hättest, denn in meiner Bedienungsanleitung kann ich nichts finden, R.g.n. ..Rein gar nichts!
Unter Bedienungsanleitung verstehe ich nebenbei das PDF-Teil aus dem DL-Bereich bei Sigma, das gedruckte Büchlein kann ich nicht lesen...
.

Ich glaub es steht auch nicht in der Bedienungsanleitung, sondern in dem kurzen Montagefaltblatt.
Man kann durch drücken des kleines Gummiteils den Sensor auf Rad I oder Rad II umstellen. Dies wird durch das farbige LED-Lämpchen (rot oder grün) angezeigt. Der Sensor merkt sich diese Einstellung, so dass der Tacho automatisch erkennt, auf welchem der beiden Räder er montiert ist.
Funktioniert bei mir 1A.
 
Wäre schön, wenn Du es mir erklärt hättest, denn in meiner Bedienungsanleitung kann ich nichts finden, R.g.n. ..Rein gar nichts!
Unter Bedienungsanleitung verstehe ich nebenbei das PDF-Teil aus dem DL-Bereich bei Sigma, das gedruckte Büchlein kann ich nicht lesen...

Habe extra für dich in das kleine Montagefaltblat geschaut und siehe da es steht drin den knopf am sender >5sec drücken blinkt die => grüne LED = Bike 1
die => rote LED = Bike 2

Dafür das du nicht lesen kannst klappt das mit dem schreiben ja ganz gut;)
 
Warum? Verstehe ich nicht.
Wenn die Radumfänge unterschiedlich sind, habe ich doch blos falsche Werte.
Und wenn sie gleich sind?
Ich muss genau dann einen Radumfang neu einstellen, wenn ich das sensorbehaftete Laufrad welchsel und das neue einen abweichenden Umfang hat.

Du hast geschrieben:


Zu guter Letzt habe ich das Teil dann vor vier Wochen auf meinen Renner ummontiert: bislang reichten wenige Tastendrücke und aus Rad 1 wurde Rad 2.
Beim Rox habe ich bislang nichts dergleichen gefunden, weder in der Anleitung noch beim Rumspielen. Scheinbar wird zur Identifierierung zwingend ein eigener Sender "Rad 2" benötigt, jedenfalls hat es mit einem testweise ausgeliehenen Alternativsender nicht geklappt.

Wenn du den Tacho komplett mit Sender ummontierst, musst du den Tacho auf das neue Rad einstellen.
Natürlich nur, wenn die Radumfang unterschiedlich ist.
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
 
Hast du auch schon mal dran gedacht, dass du mit deiner Pusteaktion temporär einen höheren Luftdruck und somit eine niedrigere Höhe erzeugt hast. Zusätzlich zum Temperaturanstieg der wiederum auch durch die Kompensation in einer geringeren Höhe resultiert.
Warum, glaubst Du, habe ich diese Aktion durchgeführt?
Allerdings erwarte einen sofortigen Höhenabfall und eine Anzeige der korrekten Höhe innerhalb von 2 sec, 5 sec wären meine max Toleranzschwelle, selbiges bei der Temperatur. Die sollte eigentlich recht zeitnah die Temperatur der Atemluft anzeigen und recht flott im Anschluss wieder die Umgebungstemperatur.

Habe extra für dich in das kleine Montagefaltblat geschaut und siehe da es steht drin den knopf am sender >5sec drücken blinkt die => grüne LED = Bike 1
die => rote LED = Bike 2
Danke das ist sehr nett von Dir, denn da gehört die Info auch hin (s.o.)
Schade nur, dass in meinem Faltblatt nichts dergleichen vermerkt ist, das endet mit Abbildung 2.2 / 11.
Im D/L Bereich von Sigma bin ich auch nicht fündig geworden.
Vielleicht habe ich ja einen Fehldruck erwischt, das könnte glatt den günstigen Preis seinerzeit erklären:D:D
 
Hi, I am thinking about buy a sigma rox 9.0, but I first would like know if work well or have any problem (inclusive software). would you buy this computer another time or you would buy another bike-computer?

Thanks in advance.

Gruss - Saludos

José
 
My rox 9.0 runs perfect and I hope that the new Datacenter 2.0 is much better as the current version. I would buy it again.
(sorry for my bad English)
 
Hola José,

before i bought the ROX 9.0 i used to have a HAC5. This part was terrible (water inside, bad services...) and it raised my blood-pressure :aufreg:. Since i have the ROX my blood-pressure ist in good condition and i would buy it surely again. Software and hardware are o.k. for me.

Hasta luego amigo
 
My rox 9.0 runs perfect and I hope that the new Datacenter 2.0 is much better as the current version. I would buy it again.
(sorry for my bad English)

Hi, Ok, thanks for the information, your I understand your english perfectly :)

Hola José,

before i bought the ROX 9.0 i used to have a HAC5. This part was terrible (water inside, bad services...) and it raised my blood-pressure :aufreg:. Since i have the ROX my blood-pressure ist in good condition and i would buy it surely again. Software and hardware are o.k. for me.

Hasta luego amigo

Hola, hablas español? (Hi, speak you spanish?) thanks, the rox 9.0 is very expensive, that's why I prefer know if this cycle computer is really a good buy. Thank for the information, surely I buy this in a near future.

Hasta luego a ti también majo ;)

Gruss - Saludos

José
 
Hola Jose,
yo tengo el 8.0 y va perfecto, supongo que el 9.0 igual.
Mira los precios por Internet en las tiendas alemanas, lo he visto por 148 €.

Saludos
 
hey, hab den Rox 8.0
Bin gestern auch eine Tour gefahren, doch im Tourenspeicher bei den 7 Touren ist sie nicht angezeigt. Wie bekomm ich das hin? Und der Überschreibt doch die 7 Touren wenn die voll sind, oder?
 
Ich bin jetzt auch bei der Überlegung zwischen Rox 9 oder dem neuen 2209 MHR
was ich beim nachlesen hier nicht finde ist wie der Rox9 auf led beleuchtung regiert

vielleicht kann einer die gravierenden unterschiede in kurzform erleutern
kann man mit dem 2209 auch grafich anzeigen lassen mit diesen Höhenmetern weil das geht beim ROX 8 ja nicht

bitte um kurze info weil wollte morgen losziehen einen neuen tacho zu kaufen
 
Zurück