Sigma Rox 9.0 Montageproblem

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich bin gerade dabei meinen Sigma rox 9.0 an meinem rad (Canyon XC7) anzubringen und habe kleine probleme mit der montage des Trittfrequenzsenders und bräuchte paar bilder wie ihr den sender und magneten montiert habt da ich irgendwie keinen platz dafür finde ohne dass es schleift. Wäre euch sehr dankbar

Meine email adresse lautet:

[email protected]
 
Hi Tobinger,
ich habe ebenfalls das Problem, das ich nicht genug Platz habe, um den TF Sender zu montieren. Ich habe an deinen Bildern gesehen, für welche Lösung du dich entschieden hast. Bist du damit zufrieden und hast damit keine Probleme. Ich hatte schon überlegt, von der Plastikhalterung für den Gummiring etwas abzufeilen um ihn an die vorgesehene Stelle zu bekommen. Über eine Antwort wäre ich sehr happy,
Gruß
 
Hi Tobinger,
ich habe ebenfalls das Problem, das ich nicht genug Platz habe, um den TF Sender zu montieren. Ich habe an deinen Bildern gesehen, für welche Lösung du dich entschieden hast. Bist du damit zufrieden und hast damit keine Probleme. Ich hatte schon überlegt, von der Plastikhalterung für den Gummiring etwas abzufeilen um ihn an die vorgesehene Stelle zu bekommen. Über eine Antwort wäre ich sehr happy,
Gruß

Hallo,
also ich bin sehr zufrienden da wo er jetzt ist und nach einigen runden durch den wald wo es teilweise auch rund gng hat er gehalten und immer funktion gehabt.

VG
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde ihn dann auch mal montieren, habe gerade noch andere Bilder gefunden, wo der TF Sender auch so montiert ist. Ich bin gespannt....
Gruß
 
So dann hab ich hier jetzt mal nen paar Bilder, wie ich den Trittfrequenzsender montiert habe Gruß
 

Anhänge

  • DSCN1367.jpg
    DSCN1367.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 299
  • DSCN1368.jpg
    DSCN1368.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 261
  • DSCN1369.jpg
    DSCN1369.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 275
  • DSCN1371.jpg
    DSCN1371.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 272
mal ne frage: warum setzt du ihn nicht einfach auf die streben? so klappt es doch mit den hacs und auch mit polar. oder funktioniert das magnet wirklich nur vorne an der spitze? also so wäre mir die ganze konstruktion zu unsicher.:confused:

schymmi
 
mal ne frage: warum setzt du ihn nicht einfach auf die streben? so klappt es doch mit den hacs und auch mit polar. oder funktioniert das magnet wirklich nur vorne an der spitze? also so wäre mir die ganze konstruktion zu unsicher.:confused:

schymmi
Hi,
ich bin mir gerade nicht sicher welche Strebe du meinst. Falls du die meinst, die direkt neben der Kurbel verläuft, am Hinterrad lang, da ist das Problem, dass es zu eng ist mit dem Magneten. Es iet einfach nicht genug Platz da, ich habe alles ausprobiert, so war für mich die einzige Lösung. Oder meist du ne andere Strebe? dann probiere ich es nochmal :lol:
 
ja die strebe meinte ich eigentlich. aber ich habe den dicken magnetklotz von sigma nicht gesehnen.:rolleyes:

der von hac und polar ist viel flacher. vielleicht solltest du den an der kurbel einfach tauschen.:daumen:

schymmi
 
ja die strebe meinte ich eigentlich. aber ich habe den dicken magnetklotz von sigma nicht gesehnen.:rolleyes:

der von hac und polar ist viel flacher. vielleicht solltest du den an der kurbel einfach tauschen.:daumen:

schymmi

Hi ja das Teil ist einfach viel zu fett und kommt sogar noch mit nem Aufsatz, da fragt ,man sich wer so viel Platz zwischen Kurbel und Strebe hat. Den Tip mit dem Austauschen werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ! Danke:daumen:
 
Nur mal kurt zur Info, das Teil ist föllig falsch montiert, der sensor gehört anders angebracht, der muss nicht so abstehen!
Ich habe den ROX selber, der soll Parallel zur Stebe stehen:D und ist auch darauf ausgerichtet, bei mir ist der allerdings Parallel zum Unterrohr verbaut aus jeden fall aber soll der nicht so abstehen.
MFG.: Mega (Admin MTB-Support.de)
 
Nur mal kurt zur Info, das Teil ist föllig falsch montiert, der sensor gehört anders angebracht, der muss nicht so abstehen!
Ich habe den ROX selber, der soll Parallel zur Stebe stehen:D und ist auch darauf ausgerichtet, bei mir ist der allerdings Parallel zum Unterrohr verbaut aus jeden fall aber soll der nicht so abstehen.
MFG.: Mega (Admin MTB-Support.de)

Also wenn du davon nen Foto hochladen könntest wäre das echt super. Bei mir funktioniert es aber auch und wenn du bei dem ersten Poster ins Album sdchaust, wirst du sehen, dass er sich auch für diese Lösung entschieden hat. Gruß
 
Ja, kann ich ich bin nämlich gerade dabei im meinem Forum einen Testbericht zu schreiben und habe die Bilder da:
h7.JPG

Hinten an der Schwinge wie von Sigma vorgeschlagen wäre mir das zu gefährlich ;-)
Gruß MEGA (Admin MTB-Support.de)
 
Hi,
ich bin mir gerade nicht sicher welche Strebe du meinst. Falls du die meinst, die direkt neben der Kurbel verläuft, am Hinterrad lang, da ist das Problem, dass es zu eng ist mit dem Magneten. Es iet einfach nicht genug Platz da, ich habe alles ausprobiert, so war für mich die einzige Lösung. Oder meist du ne andere Strebe? dann probiere ich es nochmal :lol:
Guckst Du hier:
CIMG6491.JPG

...Sigma TF-Sensor an der CUBE-AMS Kettenstrebe Links;)
LG, Günther
 
So wäre mir das beim MTB zu gefährlich, ein Ast und schwupps hängt der Sensor in den Speichen, deshalb habe ich den am Unterrohr befestigt, da kommt nichts hin.

Ich habe nun auch meinen Testbericht einigermaßen fertig, wer möchte kann ihn sich HIER ankucken.
Gruß MEGA (Admin MTB-Support)
 
Super, danke für die Bilder, ich werde es morgen umbauen und weiter nach vorne setzen, näher am Rad ist mir nen bisschen zu Riskant
 
Hallo,

wie habt Ihr denn das mit der Befestigung des Trittfrequenz-Sensors gelöst? In meinem Lieferumfang waren zwei lange Gummis vorhanden, diese wurden am Tachokopf-Halter sowie am Geschwindigkeitssensor verbaut. Die kurzen Gummis konnte ich da nicht verwenden, weil die Rohrdurchmesser zu groß sind (hab' den Kopf nicht am Lenker sondern am Vorbau, darum größerer Rohrdurchmesser als am Lenker...).

Die jetzt noch vorhandenen Kabelbinder sind jedoch auch zu kurz, um damit den Trittfrequenz-Sensor am Sitzrohr zu befestigen - abgesehen davon würden die das Sitzrohr doch verkratzen? :confused:

In Euren Erläuterungen klingt das so, als ob bei Euch die Gummis alle lange genug gewesen wären - sind denn Eure Rohre (am Rad ;)) so dünn?

Viele Grüße und besten Dank,
David
 
Seit doch froh das ihr "nur" ein 68mm Trettlagergehäuse habt, mit 73mm läßt sich der Sensor nicht hinter sondern nur auf oder unter dem Kurbelarm montieren.

Der Abstand Kurbel-Kettenstrebe ist 8mm, der Sensor baut aber selbst in der flachen halben Höhe 1,1cm hoch.

Ich kontaktiere Sigma da mal, da wird wohl ein neuer/anderer Magnet fällig.
 
Hallo zusammen!!
Was mach ich wenn ich weder an der Strebe noch am Unterrohr (da dämpfer im Weg) den Tf-Sender befestigen kann?!?

Nervt mich grad n bissl"

Danke schonmal!
 
Zurück