Hallo,
ich wollte mal kurz ne lustige Geschichte loswerden.
Vor ein paar Wochen habe ich mir Sigma Sport BC1106 DTS Bikecomputer geleistet - Wireless, versteht sich. Das Ding wurde geliefert, ich hab natürlich sofort alles angebaut, keine Frage.
Nur: Funktionieren wolle so rein GAR NICHTS. Mal gab es eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger, mal wieder nicht, es war nicht reproduzierbar, egal was ich angestellt habe. Letzten Endes half nur noch der Anruf beim Sigma Service....
Nachdem ich mein Problem geschildert habe, fragte mich die Dame, ob ich aus dem Rhein-Main Gebiet anrufen würde - das erkenne sie anhand meiner Telefonnummer. Korrekt, ich wohne nur einen Steinwurf von FFM entfernt. Schlecht, verriet sie mir: Sigma Wireless Bikecomputer funktionieren hier in der Gegend nicht. Das Problem wäre bekannt...
Sie hat mir dann versucht zu erklären, daß es an irgendeinem Funkturm hier in der Gegend liegen würde, der u.U. auf derselben Frequenz wie der Tacho sendet, oder irgendwelche Codierungen gestört wären - wasweißich. Letzten Endes sagte sie mir, die Straßenlaternen wären schuld
Mit anderen Worten: Die arme war überfordert mit der Antwort.
Aber war mir auch egal - mein Tacho wurde anstandslos umgetauscht gegen einen kabelgebundenen, sogar (wegen des Preisausgleichs) gegen das größte Kabelmodell plus Trittfrequenzsensor. Nach nur 4 Tagen kam das Austauschpaket, Tacho gerade montiert: Funzt alles tiptop. Toller Service von Sigma!
Naja... wollte ich nur mal loswerden ;-) Falls sich noch jemand aus Rhein-Main wundert, weshalb sein Sigma Wireless Tacho nicht so recht funktioniert... ;-)
ich wollte mal kurz ne lustige Geschichte loswerden.
Vor ein paar Wochen habe ich mir Sigma Sport BC1106 DTS Bikecomputer geleistet - Wireless, versteht sich. Das Ding wurde geliefert, ich hab natürlich sofort alles angebaut, keine Frage.
Nur: Funktionieren wolle so rein GAR NICHTS. Mal gab es eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger, mal wieder nicht, es war nicht reproduzierbar, egal was ich angestellt habe. Letzten Endes half nur noch der Anruf beim Sigma Service....
Nachdem ich mein Problem geschildert habe, fragte mich die Dame, ob ich aus dem Rhein-Main Gebiet anrufen würde - das erkenne sie anhand meiner Telefonnummer. Korrekt, ich wohne nur einen Steinwurf von FFM entfernt. Schlecht, verriet sie mir: Sigma Wireless Bikecomputer funktionieren hier in der Gegend nicht. Das Problem wäre bekannt...
Sie hat mir dann versucht zu erklären, daß es an irgendeinem Funkturm hier in der Gegend liegen würde, der u.U. auf derselben Frequenz wie der Tacho sendet, oder irgendwelche Codierungen gestört wären - wasweißich. Letzten Endes sagte sie mir, die Straßenlaternen wären schuld

Mit anderen Worten: Die arme war überfordert mit der Antwort.
Aber war mir auch egal - mein Tacho wurde anstandslos umgetauscht gegen einen kabelgebundenen, sogar (wegen des Preisausgleichs) gegen das größte Kabelmodell plus Trittfrequenzsensor. Nach nur 4 Tagen kam das Austauschpaket, Tacho gerade montiert: Funzt alles tiptop. Toller Service von Sigma!
Naja... wollte ich nur mal loswerden ;-) Falls sich noch jemand aus Rhein-Main wundert, weshalb sein Sigma Wireless Tacho nicht so recht funktioniert... ;-)