Signa Sports United Pleite [Update]: Fahrrad.de vom alten Eigentümer übernommen?

Signa Sports United Pleite [Update]: Fahrrad.de vom alten Eigentümer übernommen?

Fahrrad.de stellt Onlineshop ein – ab dem 01.05. wird die fahrrad.de Bikester GmbH die URL und Ladengeschäfte weiter betreiben. Hinter dem Unternehmen könnte die Köhler Group und damit der ehemalige Günder von Fahrrad.de, Rene Marius Köhler, stecken.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Signa Sports United Pleite [Update]: Fahrrad.de vom alten Eigentümer übernommen?

Was sagst du zu den möglichen Problemen bei so vielen Sport-Marken auf einmal?
 

Anzeige

Re: Signa Sports United Pleite [Update]: Fahrrad.de vom alten Eigentümer übernommen?
Das ist keine Frage von Börsengang. Du kannst so ziemlich alle beim Bundesanzeiger abfragen

https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?4


Da findest du aber keine Quartals- und Halbjahresberichte und auch sonst einiges weniger.



Am Ende kauft eh wieder ein chinesischer Investor das ganze Paket. So wie z.B. auch bei Planet X.

Ich glaube, diese Zeiten sind jetzt auch vorbei. China hat erhebliche Ökonomische Probleme.
Die Zinsen sind hoch, das Geld eher knapp.
Andererseits ist China auf Gedeih und Verderb auf Export angewiesen. Nukeproof wäre schon ein interessanter Erwerb, vielleicht.
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sich hierbei erst um den Anfang handelt. Die gesamte Radindustrie hatte doch die Weitsicht eines Maulwurfs. Jaaaa, der Corona-Boom wird auf jeden Fall noch seeeehr lange anhalten, wir verkaufen, egal zu welchen Preisen!!! WOOOHOOOOO! Lasst uns die Lager richtig vollpacken!

DüüüDümm! Hallo hier ist die Realität. Covid Pandemie vorbei, die Leute machen lieber wieder Urlaub, gehen lieber wieder ins Fitti, haben deutlich gestiegene Lebensunterhaltskosten durch die Inflation. Was brauche ich jetzt nicht mehr, genau, Fahrräder die zu völlig überteuerten Preise angeboten werden.

Das war ich fahre gegen die Wand mit Ansage. Weiß unter anderem von einem Hesterller, der noch verdammt viele Räder im HH Hafen eingelagert hat, da liegt Geld, wenn das nicht bald rein kommt, klopft ganz automatisch die Insolvenz an, weil einfach zu viel gebundenes Kapital herumliegt.

Wenn ich schon sehe, dass Bike24. ein Fourstroke von 12.999- auf 8.999,- reduziert - Juuuuungeeee!
Jo, aber Du hattest die Weitsicht, gell? Dass der Ukraine-Krieg kommen würde und die damit verbundene Inflation wusstest Du? Auf manche Komponenten hattest Du als Hersteller 2 Jahre! Lieferzeit. Und zwar nicht nur, wenn Du gleich bestellen wolltest, nicht nur, wenn Du wachsen wolltest, selbst wenn Du nur 70% der Zahlen einplantest. Und wenn Du Geld verdienen möchtest (im Sinne von: Deinen Betrieb fortführen) musstest Du Dich für 2 Jahre comitten, wenn Du überhaupt was bekommen wolltest. Wenn aber jetzt, wie im Radsektor die Nachfrage auf 50% oder sogar nur 30% einbricht, zieht das extrem viele mit, erst Recht, wenn Du keinen Einfluss auf Modellzyklen hast.
Das Corona irgendwann "vorbei" sein würde, ok, aber zwei Jahre im Voraus, herzlichen Glückwunsch an den, der das absehen kann. Bist Du Selbstständig?
Am Ende kauft eh wieder ein chinesischer Investor das ganze Paket. So wie z.B. auch bei Planet X.
Jupp, düstere Wahrheit
Auch bei den Rennrädern und Marken, die ich zum Luxusbereich zählen würde ist es heftig. Ein Basso Diamante mal eben um 2.000,- € reduziert. Die Frage ist halt nur, warum ich mir als Händler solche Räder überhaupt erst auf Lager lege. Ich würde ein Rad in dem Preissegment nie online kaufen ohne die Möglichkeit der Individualisierung. Länge von Kurbel und Vorbau, Breite des Lenkers, Kröpfung der Sattelstütze. Da kriegst ein Teil mit integriertem Cockpit geliefert und nichts passt. Framesets verstehe ich ja, aber Kompletträder im Luxussegment sind für Online-Händler aus meiner Sicht nur unnötiger Ballast.
Da wirkt wohl auch Corona in den Köpfen noch nach, als jeder einfach ein Rad wollte - ob's passt, war egal, Hauptsache es ist verfügbar.
Weiss gar nicht was ihr habt, ist halt Prozentual der selbe Rabatt wie im Einstiegs-Segment. Prozentual ist da der Rückgang vermutlich nicht mal so schlimm wie bei den Einsteiger-Bikes.
Da findest du aber keine Quartals- und Halbjahresberichte und auch sonst einiges weniger.





Ich glaube, diese Zeiten sind jetzt auch vorbei. China hat erhebliche Ökonomische Probleme.
Die Zinsen sind hoch, das Geld eher knapp.
Andererseits ist China auf Gedeih und Verderb auf Export angewiesen. Nukeproof wäre schon ein interessanter Erwerb, vielleicht.
Richtig - zum Einen haben gerade diese Firmengruppen solche Konstrukte, dass Du da kaum was lesen kannst, wenn das nicht Dein Beruf ist, zum anderen dauert das auch, bis der nächste JA drin ist. Grad bei Corona gab es da erhebliche Fristverlängerungen.
 
Du schreibst von Österreich, da erwischt es nicht „ein paar“ sondern keinen.

Ich hab eine bezahlte Bestellung bei Bikester offen, die seit drei Tagen auf „in Bearbeitung“ steht, mal sehen ob noch was kommt.

Hin und wieder erwischt es einen. Strasser, Grasser, Martinz, Karmasin. In 10 bis 15 Jahren wissen wir mehr, verfahren laufen ja auch einige.
 
Es sind halt schwierige Zeiten.
Da Bike24 an der Börse ist, gibt es Geschäftsberichte:

https://ir.bike24.com/download/companies/58276b/Quarterly Reports/DE000A3CQ7F4-Q2-2023-EQ-D-00.pdf
Nicht rosig, aber kein Desaster.



Bike Discount ist übrigens besser geworden. Die hatten eine Zeit lang ja auch keinen guten Online-Shop.
Wurde übrigens 1989 gegründet.
Danke für Deinen Hinweis zu dem Bericht.

Zitat daraus:
"Das Management hat bereits umfangreiche Schritte unternommen, um die Rentabilität weiter zu verbessern. Besonderes Augen-
merk liegt auf der Preisstrategie, dem Bereich Personal und Marketing."

Preislich gab/gibt es bei bike24 eigentlich selten was zu meckern, zumindest für den sogenannten Verbraucher.
Beim Personal ist es gelegentlich durchwachsen gewesen, mit der Sachkenntnis, zumindest wenn ich dort doch mal bei denen in ihrem Laden gewesen bin. Online Anfragen waren dagegen fast immer erfolgreich. Und in so einem Laden sind die Mitarbeiter, die auch mitdenken beim einpflegen der Ware, mA wirklich wichtig.

Irgendwie fällt zu dem ganzen Thema nur ein: support your local dealer! :oops:
Kein Problem. Bike24 und r2-bike sind nur ein paar Kilometer von mir entfernt. :)
 
Weiss gar nicht was ihr habt, ist halt Prozentual der selbe Rabatt wie im Einstiegs-Segment. Prozentual ist da der Rückgang vermutlich nicht mal so schlimm wie bei den Einsteiger-Bikes.
Schon richtig, aber nicht mein Punkt. Im Einsteigerbereich kauft man eher nochmal online, insbesondere wenn es deutlich günstiger ist. Man weiß vielleicht auch noch gar nicht so richtig was man will und was einem passt bzw. gefällt. Im hochpreisigen Segment wäre es aber vermutlich nicht das erste Rennrad/Mountainbike. Man weiß entsprechend, was man will und wird sich kein (trotz Rabatt immer noch) teures Rad holen, wenn man weiß, dass man die Hälfte der Teile austauschen muss, um einen ordentlichen Fit zu haben. Daher meine Verwunderung, dass man Räder in dem Segment als Online-Händler ohne Möglichkeiten der Individualisierung überhaupt auf Lager hat.

Davon abgesehen, ist das Risiko, sich davon was auf Halde zu legen, schonmal höher je teurer das Produkt ist. Wenn ich es nicht verkaufen kann, tun 8.000,- € gebunden am Lager halt mehr weh als 2.000,- €.
 
als Österreicher... wenn der Bereich der Signa so seriös läuft, wie die anderen - gute Nacht. Hoffentlich geht's diesmal wenigstens ohne epische Steuergeldvernichtung ab. Kommt der Herr Benko eigentlich in einem der ganzen ÖVP-Dunstkreis-Korruptionsverfahren vor? Sein dicker Kumpel Basti steht ja seit vorgestern vor Gericht
 
Das Corona irgendwann "vorbei" sein würde, ok, aber zwei Jahre im Voraus, herzlichen Glückwunsch an den, der das absehen kann. Bist Du Selbstständig?
Nein, ich bin persönlich nicht selbstständig, sondern angestellt bei einem der big 5.

Ich stehe meinem lokalen Händler beratend zur Seite und wir haben tatsächlich strategisch sehr gut geplant. Die Vororder haben wir sein lassen, weil es einfach vollkommen bescheuert ist, was von der Industrie verlangt wird, was 'wir' als kleine Händler leisten sollen. Vor der Pandemie wurde noch eine ordentliche Vororder getätigt, diese seitens der Industrie einfach ersatzlos gestrichen, weil das Volumen der großen Onliner attraktiver war.

Folglich den Fokus auf Werkstatt. Räder werden dann über Kollegen oder separat bestellt, sofern auf Lager und dieses Konzept läuft sehr gut.

Kurz noch zum Thema Krieg in der Ukraine. Ja das haben wir längerfristig strategisch mit einbedacht. Die damit einhergehende Inflation war nur das iTüpfelchen. Selbst ohne diese war zu 💯 klar, dass der Boom mit dem Ende der Pandemie sofort rum ist, weil der Fokus wieder auf andere, wichtigere Faktoren umschwänken wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin persönlich nicht selbstständig, sondern angestellt bei einem der big 5.

Ich stehe meinem lokalen Händler beratend zur Seite und wir haben tatsächlich strategisch sehr gut geplant. Die Vororder haben wir sein lassen, weil es einfach vollkommen bescheuert ist, was von der Industrie verlangt wird, was 'wir' als kleine Händler leisten sollen. Vor der Pandemie wurde noch eine ordentliche Vororder getätigt, diese seitens der Industrie einfach ersatzlos gestrichen, weil das Volumen der großen Onliner attraktiver war.

Folglich den Fokus auf Werkstatt. Räder werden dann über Kollegen oder separat bestellt, sofern auf Lager und dieses Konzept läuft sehr gut.
ich denke, das ist auch die Zukunft des Fahrradhandels... Werkstatt, Service - und wenige Marken, die sich andere Vororder-Politik überlegen werden. Lokal haste sonst keine Chance.
Aber letztlich lebt ihr dann auch von den Kollegen, die ins Risiko gegangen sind.
 
Werkstatt, Service
Wenns klappt, ja. Allerdings sehe ich die Werkstattpreise als schlicht überteuert. Einen Belagswechsel inkl. Material für 75€? Huiuiui... klar Gewährleistung, faire Bezahlung usw. - aber irgendwann ist auch damit mal Schluss. Wenn dann noch exklusive Markenbindung dazukommt, und der Mensch mit dem Versenderbike ausgeschlossen wird, dann Prost.

Mal zum Vergleich: unser lokaler Tern Händler möchte für eine Durchsicht fast 200€ haben. Was wird gemacht? Software kontrolliert/update, allgemeine Funktion des Rades, alle Schrauben kontrolliert. Selbige Leistung kommt in der "freien" Werkstatt nur 120€... das ist schon ein Unterschied.
 
Die haben bei uns entweder astronomische Preise oder müssen alles bestellen weil sie nichts lagernd haben (und bestellen kann ich selber). Also leider nein.
@Zambou siehste, genau das ist der typische Verbraucher. Wenn Du nicht lagerst und minimale Marge machst, haste keine Chance. Die meisten Händler kaufen unter den Verkaufspreisen von H&S, Bike24 und Co ein. Die Hersteller und Lieferanten von Fahrrädern stehen vor der Wahl: den Großen Mega-Preise anbieten oder kaum noch sichtbar sein...
 
Wenns klappt, ja. Allerdings sehe ich die Werkstattpreise als schlicht überteuert. Einen Belagswechsel inkl. Material für 75€? Huiuiui... klar Gewährleistung, faire Bezahlung usw. - aber irgendwann ist auch damit mal Schluss. Wenn dann noch exklusive Markenbindung dazukommt, und der Mensch mit dem Versenderbike ausgeschlossen wird, dann Prost.
Die Preise sind da halt überall gestiegen. Und ja, der Händler hat halt ne Haftpflicht, muss seine Mitarbeiter bezahlen, Urlaub, Mindestlohn, Miete, teurere Beläge. In den letzten Jahren hatten die genug mit ihren eigenen Kunden zu tun, nach und nach werden sie jetzt sicher auch wieder Versender annehmen. Als ich noch im Radladen geschafft hab', war es für die halt dann meist auch teurer.
 
Wenns klappt, ja. Allerdings sehe ich die Werkstattpreise als schlicht überteuert. Einen Belagswechsel inkl. Material für 75€? Huiuiui... klar Gewährleistung, faire Bezahlung usw. - aber irgendwann ist auch damit mal Schluss.

Bei Audi sind's nun 140 Euro oder so.
Klingt auch immer alles easy, aber in der Praxis müssen dann vielleicht noch die Kolben mobilisiert werden, der Bremssattel neu justiert - und schon ist eine Stunde um.
 
...
Bike Discount ist übrigens besser geworden. Die hatten eine Zeit lang ja auch keinen guten Online-Shop.
...
Weil man dort Kettenblätter zwar nicht nach Montagestandard filtern kann, dafür aber nach Geschlecht?

Sorry, Steilvorlage, bin ich letztens drüber gestolpert und habe mich sehr gewundert 😅
 
@Zambou siehste, genau das ist der typische Verbraucher. Wenn Du nicht lagerst und minimale Marge machst, haste keine Chance. Die meisten Händler kaufen unter den Verkaufspreisen von H&S, Bike24 und Co ein. Die Hersteller und Lieferanten von Fahrrädern stehen vor der Wahl: den Großen Mega-Preise anbieten oder kaum noch sichtbar sein...
Hast Du Recht. Viele Kunden sehen das bei meinen Händler anders, weil er einfach einen super guten Service bietet, saubere Arbeit leistet und nicht zu der Generation gehört 'tauschen wir einfach aus'. Dazu, während des Booms nicht so arrogant gewesen ist, Canyon Kunden und externe Kunden weg zu schicken. Das nennt sich einfach Weitsicht.

Mein Händler kauft mittlerweile größtenteils über das b2b Portal von Bike Components ein. Lieferzeit in der Regel 24h, Shimano Preise günstiger als bei Lange, 24h Lieferzeit akzeptieren die meisten Kunden, wenn mal etwas nicht auf Lager ist.

So und nun genug zu dem Thema. 😎 Support your local Dealer!
 
Brügelmann ist doch schon zum zweiten Mal insolvent und nicht nur 'jetzt'.
Das ist halt die Krux mit diesem Internet und der Marktwirtschaft. Wir nähern uns dem ziemlich lange nur in der volkswirtschaftlichen Theorie existierenden Zustand der 'vollständigen Konkurrenz / perfect competition' an.
Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass alle Marktteilnehmer alle Informationen über Preise usw haben, es keine Lieferzeiten bzw Entfernungen gibt usw. Ergebnis am Ende ist: niemand kann einen Gewinn erzielen, denn wenn ein Anbieter seine Preise erhöht, verkauft er sofort nichts mehr - siehe fahrrad.de
 
Zurück