Silikonflüssigkeit - Rahmen"veredeln"

Registriert
29. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Harzburg
Hallo liebe Leute,

ich habe mal eine Frage zum Thema Bike putzen.
Ich habe jetzt nach einer Tour mein Rad gründlichst gepflegt und jetzt habe ich auf einer Seite gesehen das man den rahmen vor der nächsten tour mit silikonspray vor groben schlamm schützen kann.
jetzt hab ich zufällig in der werkstatt "silikonflüssigkeit" gefunden. könnte ich dieses genauso wie silikon spray benutzen?

grüße mop
 
Viel besser: Rahmen in Frischhaltefolie oder Lenkerband einwickeln.

Aber mal im Ernst: Was soll das Silikonöl bewirken? Dann bleibt der Schlamm vielleicht erstmal nicht am Rahmen haften, aber getrockneter anhaftender Schlamm ist doch ein guter Steinschlagschutz.
 
Viel besser: Rahmen in Frischhaltefolie oder Lenkerband einwickeln.

Aber mal im Ernst: Was soll das Silikonöl bewirken? Dann bleibt der Schlamm vielleicht erstmal nicht am Rahmen haften, aber getrockneter anhaftender Schlamm ist doch ein guter Steinschlagschutz.

Danke, für wenigstens eine sachliche antwort:winken:
Das unterrohr ist eh mit einer ca. 1mm starken folie beklebt.- da wo eh der meiste dreck/schlamm hängen bleibt.
mir geht es darum das ich mir lieber beim putzen etwas mehr zeit nehme und die winkel/ecken mit dem silikon einschmiere damit ich nicht nach der tour dort den ganzen dreck mit der zahnbürste rausarbeiten muss.
 
Spaß muss sein. Ist dein Reinigungszwang nicht therapierbar? Eigentlich muss man nur putzen um nach Rissen zu suchen oder den Rahmen zu überholen.
 
Silikon hin oder her ... sinnvoll vielleicht bei der Brust-OP, aber am Bike pflegst Du damit nur die Oberflächen und glänzen dannach wieder. Schlamm bleibt trotzdem haften :D
 
Das Einzige was wirklich dreckabweisend wirkt und nen Marathon durchhält ist Waschwachs (Baumarkt->Autozubehör Zeugs). Das Zeug darfste aber aller 2-3Wäschen erneuen. Ist nur praktisch nachm fahren, Bike nur grob abkärchern (aus weiter Entfernung, so das es die Dichtungen noch gut vertragen) und dann recht sauber ins Auto. Nimmste dazu noch Kettenwachs für die kette kannst du sogar mit nem sauberem Antriebsstrang glänzen.
 
Hallo Mop-pi,
ich versuchs mal mit einer ersten sachlichen Antwort: Könnte funktionieren, allerdings am besten bei eloxierten Rahmen. Ich habe ähnliches auch schon probiert und zumindest eine zeitlang ist der Effekt offensichtlich: Dreck löst sich deutlich leichter von meinem eloxierten Rahmen. Bei lackierten Rahmen würde ich jedoch eher zu Wachs raten.
Beide Mittel setzen die Adhäsionskräfte der wasserlöslichen Verschmutzungen herab. Silikonöl würde auf einem lackierten Rahmen wahrscheinlich bald stellenweise fortgespült werden, hat aber den Vorteil der starken Spreitwirkung, d.h. ein zentraler Tropfen bildet nach gewisser Zeit einen großflächigen Ölfilm.
Achja, solltest Du in absehbarer Zeit beabsichtigen den Rahmen oder Teile neu zu lackieren, so rate ich Dir dringend (!!!) davon ab Silikonöl zu benutzen! Sollten irgendwo Reste haften, so wird die Farbe nie halten! Kriegst Du nur mit extrem übelriechendem und wenig gesundheitsförderndem Silikonentferner ab!

cännondäler
 
Hi,

den Rahmen mit Silikonflüssigkeit zu behandeln, wird glaubig wenig bringen...
Es wird bestimmt schon, nach der ersten Wäsche, fast komplett entfernt sein.

Es gibt noch Wachs mit Carnaubawachs, oder Polituren mit Carnaubawachs anteil.
Das Wachs hält um einiges länger, als normales Autowachs.
Sowas könnte man mal am Rahmen testen.

Gruß Marc
 
Dieses Carnaubawachs hält nur Länger wenn man dran glaubt und dementsprechende Aufpreise zahlt... Für alles andere tuts billiges Waschwachs auf Lacken (wie schon gesagt). Hartwachs etc. hat wenig Sinn, da das Zeug bei dem Schlammbeschuss und häufiger Reinigung eh alsbald den Abgang macht. Hält vllt. doppelt so lang wie Waschwachs bei zigfachem Aufwand (man müsste das Zeug ja überall auftragen und wieder runterpollieren und dazu mindestens das Hinterrad ausbauen)...
 
Schau dir das das mal an. Benutze ich schon seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden damit. Der Dreck lässt sich wesentlich einfacher abwaschen oder er fällt schon beim fahren wieder ab :daumen:

Grüße
Christian
 
Zurück