Similaun oder Eisjöchl?

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo am See
Hallo,

möchte mal den umgekehrten Weg fahren - vom Lago bis ins Ötztal / Imst.

Welches ist der empfehlenswertere Weg von Meran/Naturns aus?
1. Similaun
2. Eisjöchl

Kenne beide nicht, weiss aber dass es "hoch hinaus" geht (und daher auch sehr wetterabhängig sein wird) -
trotzdem, von Süd nach Nord, welchen Übergang würdet Ihr nehmen?

Danke LB
 
Ich gebe zu bedenken, dass Dich das Eisjöchl ja im Gegensatz zum Similaun nicht direkt ins Ötztal bringt. Da müsstest Du bei einer West/Ost-Überquerung praktisch noch über das Timmelsjoch, was sicherlich nicht das Schlechteste ist. Hier soll es laut Bericht von rikman und rob einen recht netten Trail bergab ins Ötztal geben. Aber der Anstieg von Moos im Passeier zum Timmelsjoch ist in jedem Fall auch noch mal recht happig. In einem Tag das Eisjöchl komplett zu überqueren und dann noch über's Timmelsjoch zu kommen halte ich für etwas heftig (>Schinderei). Aber obwohl ich am Similaun noch nie war vermute ich, dass sich die Abfahrt vom Eisjöchl mehr lohnen könnte. Die Ostabfahrt ist halt technisch etwas anspruchsvoller. Dazu am besten mal "Eisjöchl" in die Suchanfrage eingeben. Vor allem kannst Du bei der West/Ost-Überquerung halt bergauf auch noch sehr viel fahren. Beim Similaun dürfte das von Süden her nicht annähernd so viel sein, wenn ich mal die zahlreichen Berichterstattungen berücksichtige.
 
Ich weiß ja nicht, wieviel Zeit du hast, aber bei dieser Richtung kannst du alle beide Übergänge ins Programm nehmen. Erst Eisjöchl (ost-west) und dann über Similaunhütte.
 
@beat

Ja das mit dem Timmelsjoch ist mir schon klar - muss auch nicht unbedingt ins Ötztal - halt zu ner Eisenbahn nach St.Anton - da steht mein Auto.
Sicher muss man auch noch einen Zwischenstop einlegen - beim Similaun vielleicht in Vernagt und beim Eisjöchl in der Stettiner Hütte.
Schätze mal dass die Tour Eisjöchl - Timmelsjoch eher länger ist aber man kann dafür mehr fahren - oder irre ich da?

@fubbes

ne gute Idee, auf ein/zwei Tage kommts mir in der Tat nicht so an,
Wetter muss halt passen.
Was schätzt Du denn wieviele Tage / Hm von Meran - Eisjöchl (ost-West) Vernagt See-Similaunhütte?
Vom Eisjöchl hab' ich bisher noch kein so gutes Kartenmaterial

LB
 
Klar, Eisjöchl-Timmelsjoch ist eindeutig länger als mehr oder weniger die Diretissima ins Ötztal über den Similaun zu nehmen. Da Du, wie ich schon schrieb, beim Eisjöchl u. U. auch einiges bergauf fahren kannst und zudem am Timmelsjoch noch eine zweite Trailabfahrt hast, dürfte sich das schon lohnen. Am Similaun heisst es ja in der Gegenrichtung auch immer, dass man am Ende noch ein Stück über den Gletscher muss. Inwieweit dass bergab dann fahrbar ist oder Sinn macht sei mal dahin gestellt. Du hast dann halt bergab noch ein lang gezogenes Tal vor Dir, dass technisch eher nicht so anspruchsvoll sein dürfte, weil man da ja angeblich auch bergauf noch einiges fahren kann. Im Bericht von rob und rikman gibt's von der Seite auch einige Fotos. Wenn Du auf anspruchsvolle Singletrailabfahrten stehst denke ich, dass Du Dich für die Eisjöchl-Variante entscheiden solltest. Auf der Eisjöchl-Abfahrt hat es allerdings einige Passagen im S3er-Grad, ganz vereinzelt auch drüber.
 
sommer 2004 bin ich
similaun nord-süd (so umgekehrt)
und Eisjöchl west->ost + timmeljoch s->n gefahren (so wie du vor hast)

wie oben gesagt, finde ich hier Eisjöchl viel sinnvoller.
bergauf ist (fast) alles fahrbar, obwohl technisch schwer und für viele paar 100hm schieben.
dann bergab ist auch gut obwohl ich die Eisjöchl ost-abfahrt nicht so toll finde wegen viele quersteine für wasserablauf... (trotzdem gut)

obwohl ich similaun in der gegenrichtung nie gefahren bin, halte ich für weniger sinnvoll:
ich glaube bergauf ist viel wirklich unfahrbar (S-3 und S-4 berab sind für mich bergauf bestimmt unfahrbar!) kann sein das man fast alles von 2500 bis 3000hm schieben muss!!
dann bergab ist nicht so interessant: erst auf dem gletscher und dann leichter trail und dann forstweg...
 
lese mal bei mir auf der Seite die Ötzirunde nach (entspricht in etwas der von Rob+Rikman) (bike-->Transalp-->Berichte)

Niderjoch von Süden her würde ich auf keine Fall machen, Du versäumst eine der besten aber auch härtetsten Abfahrten der Alpen (siehe Beispieltrail S4 der Singletrailskala) und hoch zu ist das sicher kein Zuckerschlecken.

oetzi04_025.JPG

Blick vom Niderjoch zum Vergnat-Stausee. Hier Am Anfang macht der Weg 500hm auf 500m Strecke platt...

Es gibt noch das Hochjoch (welches komischerweise niedriger als als Niderjoch ist). Weiß aber nicht ob da was geht.

REisjöchl--> Timmlesjoch ist auf jeden Fall die richtige Wahl und dann den Ötztaltrai runter bis Ötz= 80 km Singletrail!
 
Hi

Ich persönlich halte von der Variante Similaun Süd - Nord nichts. Oben von der Hütte auf 3019m bis zur Martin Busch Hütte auf 2500m ist meines empfindens nicht viel zu fahren. Ab MB geht dann ein Schotterweg bis nach Vent. Ein sehr beliebter Wanderweg :( Ich persönlich Würde das nicht machen.

Dann lieber Timmelsjoch hoch und E5 nach zwieselstein runter, SEHR gut!

Wenn du dich entscheiden solltest die "standard" Richtung über das Niederjoch zu wagen, erlebst du den meiner Meinung nach besten Trail! Ein absolutes Sahnestück und IMHO wesentlich besser als das Eisjöchel.

Zum eisjöchel: Vom Eishof 2000m bis zur Stettiner hütte 2800m ist meiner meinung nach nicht viel zu fahren. die ersten 200hm gehen noch dann ist Schluss. Wenn du ein Konditionswunder mit Strmmen wadeln bist kannst du dich die geschätzte hälfte hochboxen. Macht meiner meinung aber wenig sinn.

Grüsse
 
Azrael schrieb:
Wenn du dich entscheiden solltest die "standard" Richtung über das Niederjoch zu wagen, erlebst du den meiner Meinung nach besten Trail! Ein absolutes Sahnestück und IMHO wesentlich besser als das Eisjöchel.
Das zeigt doch wieder mal, wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Carsten hat schon recht, wenn er zum Niderjoch schreibt: "aber auch härtetsten Abfahrten der Alpen". Ich konnte ja manches fahren, aber für zwei unserer Vierertruppe war fast bis zur Baumgrenze runter Schieben angesagt. Deshalb ist "bester Trail" hier sehr vorsichtig zu verwenden.
Desweiteren kann ich mir schon vorstellen, dass das Niderjoch auch von Süden her zu schaffen ist. Grundsätzlich stimme ich aber der Empfehlung Eisjöchl, Timmelsjoch zu.

Gruß
Daniel
 
Ja, das ding ist schon schwer... Aber das macht es aus! Ausserdem ist es nicht so absturzgefährdet (von den ersten 200hm mal abgesehen).
 

Anhänge

  • test2.JPG
    test2.JPG
    17 KB · Aufrufe: 125
Azrael schrieb:
Zum eisjöchel: Vom Eishof 2000m bis zur Stettiner hütte 2800m ist meiner meinung nach nicht viel zu fahren. die ersten 200hm gehen noch dann ist Schluss. Wenn du ein Konditionswunder mit Strmmen wadeln bist kannst du dich die geschätzte hälfte hochboxen. Macht meiner meinung aber wenig sinn.
wenn du technische ansteige liebst, ist sie eine die besten in den alpen!!

ich bin bisher da nur 1mal hochgefahren, so vielleicht ist meine erinnerung fehlerhaft...

aber letztes jahr mit einem schwachen bein (skifahren kreuzbandriss in winter) bin ich über 50% hochgefahren - 2 freunde von mir noch mehr. ich kann mich eigentlich kaum an stellen erinnern die nicht zu schaffen waren.

sehr schwer und technisch: ja
unfahrbar: nein - vielleicht ein paar einzeln stellen

der trail ist eher verblockt und technisch schwer mit absätze und nicht so steil (durchschnitt schätze ich unter 15%)
und technisch ist er ja: während wir hoch gefahren sind, haben leute in der andere richtung BERGAB geschoben!
--- und ja natürlich ist es noch schwerer weil man normaliweise schon was für hm hochgefahren ist und die dunne luft in der höhe dazu kommt...
-- und nass ist es ja richtig schwer!

Azrael schrieb:
Macht meiner meinung aber wenig sinn.
zum versuchen hochzufahren, macht's spass auf jeden fall, so dass es wenig sinn macht kann ich mich nicht anschliessen...
 
Eisjoch:
kann Nathan voll und ganz zustimmen (war einer der beiden
Freunde). Wir sind von den Eishöfen bis zum Eisjoch alles
hochgefahren, auch wenn wir zwischendrin den Puls mal beruhigen mussten.
Sagte ich alles: Nein, ganz oben die letzten 20 Höhenmeter
muß man tragen.
Ist halt immer sehr relativ!

Niederjoch / Similaun:
Abfahrt vom Niederjoch zur Martin Busch Hütte (Richtung Vent)
ist meist nur S1/S2, mit ganz wenigen S3 Stellen. Sicher
fast komplett fahrbar.


Anbei das Höhenprofil mit Start am Eishof und Ende in Sölden
(über Eisjoch / Timmelsjoch). Man kann sehen,
daß der Anstieg von West nach Ost bischen flacher ist,
als von Ost nach West

Ciao
Wolfgang
 

Anhänge

  • eishof_eisjoch_timmelsjoch.png
    eishof_eisjoch_timmelsjoch.png
    23,3 KB · Aufrufe: 79
Lieber Trautberg,

so ein Quatsch. Mag ja sein, dass Du zum Eisjöchl fast alles hochfahren kannst. Mag ja auch sein, dass Du am Similaun "sicher" (warst Du denn dort?) fast alles fahren kannst. In diesem Sinne auf andere zu schließen, ist dann aber doch der Abteilung gröberer Unfug zuzuordnen. Sowohl die Trails am Eisjöchl als auch am Similaun sind wirklich sehr schwierig. Ein Otto-Normal-Biker wird da bestimmt nicht "fast alles" fahren können. Ich war wirklich schon mit verschiedensten Bikern in den Alpen unterwegs, aber Typen, die diese Trails komplett fahren, kann ich an einer Hand abzählen. Schön für Dich, wenn Du dazu gehörst, aber schick da doch nicht so unbedacht andere runter, die vielleicht eher in der Kategorie von Fubbes, Elmar und mir unterwegs sind.

BTW, damit wir uns richtig verstehen: Finde sowohl das Niederjoch als auch das Eisjöchl sehr beeindruckend und lohnend, würde da durchaus wieder drüber und kann die Übergänge daher auch mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Nur die Schwierigkeit schätze ich eben anders ein.

Und zur Aussage "vom Similaun runter ist es 'meist nur S1/S2'": Mag von mir aus sein, aber dann möchte ich gar nicht wissen, wie ein S4-Trail ausschaut. Diese Trailskala ist etwas seltsam konzipiert im unteren Bereich und scheint eh sehr verschieden ausgelegt zu werden. Kann mit dem Ding irgendwie nicht so viel anfangen...

Grüße
Chris
 
also ich bin das Eisjöchl vom Schnaltal her komplett hoch gefahren...bis auf die letzten 20 m
das ganze hat ab Naturs genau 4 h gedauert.
Mein Kumpel war noch 15 min schneller als ich... :daumen:

Aber die Rampe am Monto Stivo am Gardasee hab ich mimmer noch nicht gepackt :mad:
Und ich habe einen egsehen, der ist die hoch...vor meinen Augen :heul:

So, das soll nicht der Maßstab sein. Mit Alpencrossrucksack und 15kg Bike geht es natürlich nicht. Da ist denn wirklich kurrz nach dem Eishof Schluß
 
Gut, Das meine ich mit wenig sinn...
Wenn ich weiß das ich noch 3 Tage vor mir habe, mit gepäck und allem ist es nicht das Vernünftigste da hochzufighten.
Aber was sagt mir das: ich sollte noch was krafttraining machen :(
 
Hi lagobiker,
bin gerade von der sogenannten Ötzirunde zurückgekommen.
Ich empfehle Dir übers Eisjöchel und anschliesend das Timmelsjoch. Die Abfahrt nach Vent vom Niederjoch sind max. 500 hm Trail bis zur M.B.Hütte, von denen man im oberen Teil nicht alles fahren kann. Ein Normalbiker wird ca. 250 hm Trailspass haben. Danach ist´s nur noch Wirtschaftsweg.
Das Eisjöchel bietet dagen 1000 hm Trailspass. Der E5 vom Timmelsjoch ist wieder ein Zuckerle (wenn man´s etwas verblockt liebt). Empfehlenswert dabei ist auch der Abzweig bei ca. 2000m zum Sahnestüberl. Schöner Trail mit viel flow.
 
Superfriend schrieb:
Und zur Aussage "vom Similaun runter ist es 'meist nur S1/S2'": Mag von mir aus sein, aber dann möchte ich gar nicht wissen, wie ein S4-Trail ausschaut. Diese Trailskala ist etwas seltsam konzipiert im unteren Bereich und scheint eh sehr verschieden ausgelegt zu werden. Kann mit dem Ding irgendwie nicht so viel anfangen...
hi Chris,

ich glaube, dass der Wolfgang die abfahrt nach NORDEN meint - von niederjoch zum martin-busch-hütte... da ist ja gletscher/erodierte geröll (anhängig von schnee-lage) und dann ein nicht _so_ schwer trail S1-S2 - der leider nicht lang ist und dann wird's forstweg.

von Niederjoch nach süden runter ist ja _sehr_ schwer - ist ja beispiel für S-4 für die single-trail-skala - oben S-4, mitte S-3 und dann S-2. ja, ein super trail aber ECHT SCHWER!!!

Superfriend schrieb:
so ein Quatsch. Mag ja sein, dass Du zum Eisjöchl fast alles hochfahren kannst. Mag ja auch sein, dass Du am Similaun "sicher" (warst Du denn dort?) fast alles fahren kannst. In diesem Sinne auf andere zu schließen, ist dann aber doch der Abteilung gröberer Unfug zuzuordnen. Sowohl die Trails am Eisjöchl als auch am Similaun sind wirklich sehr schwierig. Ein Otto-Normal-Biker wird da bestimmt nicht "fast alles" fahren können. Ich war wirklich schon mit verschiedensten Bikern in den Alpen unterwegs, aber Typen, die diese Trails komplett fahren, kann ich an einer Hand abzählen. Schön für Dich, wenn Du dazu gehörst, aber schick da doch nicht so unbedacht andere runter, die vielleicht eher in der Kategorie von Fubbes, Elmar und mir unterwegs sind.
der Wolfgang und ich haben nie behauptet, dass es einfach ist da hochzufahren, oder dass anderen schwach sind wenn die es nicht können... einfach dass es ja MÖGLICH ist... (wie der Carsten auch bestätigt hat)

mir macht's einfach eine menge spass ganz schwere, technische, verblockte trails hochzufahren. so ist es ja einfach.

-nathan
 
@nathan:

Ah, wenn am Similaun die Abfahrt nach Norden gemeint ist, ist es etwas anderes. Das habe ich falsch verstanden, sorry!

Und das mit dem Eisjöchl haben wir ja nun auch geklärt: Verdammt schwer und nur für ganz wenige ganz fahrbar.

Nichts für ungut und Grüße
Chris.
 
@chris superfriend:

wäre klasse, wenn Du die Posts, auf die Du antwortest
erst mal richtig durchliest.
Da steht ja drin, daß der Trail vom Similaun zur Martin Busch
Hütte gemeint ist. Und der geht bekanntlich nach Norden.
Wenn Du nur eine Hadvoll Leute kennst die den Trail
fahren können, bzw. auf der Streck Spass haben, heist das nicht, daß es nur eine Handvoll davon gibt.

In diesem Sinne
Wolfgang
 
hi leute,

will mich mal untermauernt einmischen. die route ueber die similaunhuette hatte nur zwei vorteile: man kaeme ueber die 3000er-hoehengrenze udn die huette ist einfach klasse.
aber was das fahren angeht - und das ist ja noch etwas wichtiger - empfehle ich auch den "umweg" uebers eisjoechl. wir waren ja mitm singlespeeder unetrwegs und konnten nur die besagten 200m bis hintern eishof fahren und mussten dann schieben, aber wenn man gut drauf ist bergauf sollte das mit schaltung ganz gut gehen. bergauf wie bergab lohnt das einsjoechl mehr. die abfahrt nach moss mit den 100.000 sepentinen ist genial! :D

und wenn du eh zeit hast,kannst du noch den abstecher ueber die schneebergscharthuette machen, die ist naemlich auch sehr nett.
und ja, der E5 runter ins oetztal ist auch genial.

rb
 
habe ein paar mal angehalten und Fotos gemacht
und bei 2800 nen Flzutschi gebraucht

Michael hat in der Zeit die 15 min raus geholt...
 
Ich denke wenn man bis unters Jöchl fahren will ohne auch nur einmal den Fuss abzusetzen muss man nicht nur sehr fitt sein, sondern man braucht bergauf in den engen und etwas steileren Kurven auch ein klein wenig Trialtechniken. Anders kann ich's mir nicht vorstellen. War ja mittlerweile auch schon mehrfach da. Ich persönlich könnte es glaube ich mit einer Rast am Eishof und ohne Rucksack etc. theoretisch versuchen, habe aber dafür gar nicht den Ergeiz. Ich wäre ja am Jöchl dann nur viel platter als wenn ich hoch schiebe, was insgesamt auch nicht arg viel langsamer wäre. Und in 4 Stunden von Naturns aus nach oben geht auch gut mit Schieben. Aber ich will nicht Deine Leistung schmälern, Carsten. Ich hab' beim Runterfahren auch schon ein Pärchen gesehen, die raufgebikt sind, oder es zumindest probiert haben. Und zu fünfzig Prozent hochfahren ist sicherlich für so manchen machbar. Wenn man sich gerne dafür quält.
 
Zurück