Similaun oder Eisjöchl?

Danke erst mal für die vielen Tipps :)

gedenke jetzt auch, die Tour übers Eisjöchl und Timmelsjoch zu fahren - denn ich will ja in erster Linie fahren - schieben/tragen nur wenns denn sein muss . . .
Similaun kuck' ich mir erst mal von der anderen Seite (Otztal) an - wenns Wetter hält vielleicht schon am WoEnde.

2 Fragen noch:
Hab bis jetzt noch keine ordentliche Karte von Eisjöchl/Timmelsjoch/E5 - auf der Kompas WK 04 "Inneres Ötztal" ist zwar grad so alles drauf aber die hat nur 25 ooo er Auflösung - eigentlich zu klein zum Radeln.
Gibt es da was Brauchbares mit 30 oder besser 50 000?

Timmelsjoch - kann man da bedenkenlos mit dem Radl hoch, soll ich da ein Licht wegen der Tunnels mitschleppen - oder wie sehen das die Carabinieries?

Nochmal besten Dank an ALLE

LB
 
Man braucht eigentlich fürs Eisjöchel und Timmelsjoch keine Karten. Da kann man sich kaum verfahren.
Timmelsjoch mit dem Rad ist kein Problem. Die Tunnels gehen auch ohne Beleuchtung.
 
Naja, der obere und sehr lange Tunnel am Timmelsjoch ist evtl. schon ein Problem würde ich sagen. Da wird's schon arg duster, und bei einer Durchfahrt bergauf würde ich hierfür allermindestens Minilichter (Diode) für hinten und vorne mitnehmen. So sehe ich das zumindest.
Aber die unteren Tünnelchen sind eher kein Problem, denn die sind alle recht kurz und teilweise auch Galerias. Und wenn Du Dir den oberen Tunnel sparst, weil Du vielleicht auf dem E5 hochfährst/schiebst (keine Ahnung wie der bergauf für's Bike ist, weiß vielleicht der rob!) kannst Du Dir die Beleuchtung auch wieder sparen.
An Kartenmaterial würde ich für die Timmelsjoch E5-Geschichte die 1:50000 Kompass Karte der Ötztaler Alpen mitnehmen, bzw. entsprechende Abschnitte kopieren.
 
Carsten schrieb:
Blick vom Niderjoch zum Vergnat-Stausee. Hier Am Anfang macht der Weg 500hm auf 500m Strecke platt...
Verstehe ich das richtig? Der Tacho zeigt eine Strecke von 500m an und der Höhenmesser eine Höhendifferenz von (-) 500m?

... das ist senkrecht, der freie Fall!

Da das nicht sein kann, höchstens folgendes: die zwei Katheten des rechtwinkligen Dreieckes sind beide 500m. das ergäbe eine gefahrene Strecke von ca. 707m: Das wären dann aber 100% Gefälle -gut im Schnitt! Das würde bedeuten es gibt auch Stellen mit mehr als 100% Gefälle (steile Stufen).

Habe genau dieselben Angaben auch in der aktuellen Bike gelesen (10 gefährlichsten Trails): Die sprechen auch von 500hm Höhendifferenz auf 500m Strecke.
Sind das jetzt Druckfehler? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man "im freien Fall" fahren kann.

Will kein Besserwisser sein, machte mich nur stutzig!
 
beat schrieb:
Und wenn Du Dir den oberen Tunnel sparst, weil Du vielleicht auf dem E5 hochfährst/schiebst (keine Ahnung wie der bergauf für's Bike ist, weiß vielleicht der rob!) kannst Du Dir die Beleuchtung auch wieder sparen.
der E5 von moos im passeir hoch bis dort wo er die starsse kreuzt (die spitzkehre am timmelsbach) ist gut fahrbar, z.t. teer, mit einigen einladenden restaurants am wegesrand. wenn man danach dem E5 bis zm timmelsjoch hoch folgt, wird er fast ausschliesslich unfahrbar, dafuer ist das tal sehr schoen und einsam, im gegensatz zur stark befahrenen strasse...

@thof: nette rechnung, aber ich wuerd das mal nicht so woertlich nehmen. sollt nur verdeutlichen wie steil das da ist (lass es in realitaet 499hm senkrecht auf 501m waagerechter wegstrecke sein) ;)

rb
 
Zurück