Einige Händler haben
Werkzeug und Simmerringe. Viele, Custom Reiseräder verbauen und daher viel mit Rohloff zu tun haben, zum Beidpiel.
Das
Werkzeug ist gut durchdacht, rechts wird das zweigängige Gewinde der Ritzelaufnahme genutzt.
Ohne das
Werkzeug wirds wahrscheinlich schief, die Simmerringe sind filigran.
Dieses
Werkzeug zum Tauschen der Simmerringe taucht auch immer wieder im Netz auf. Neu oder gebraucht und kostete vor Jahren um die 70-80€ neu. Heute (inflationsbedingt

) werden es wohl 90-100€ sein.
Der Tausch der Simmerringe mit dem
Werkzeug dauert grob 10-15min (inkl. allen Vor-/Nacharbeiten) - je nach Übung des Mechanikers. Anleitungen/Videos gibt's im Netz und das ganze ist mit etwas "Schraubererfahrung" ohne irgendwelchen Spezialkenntnisse durchführbar.
das kannst du ja mal mit Babara Diskutieren. Angeblich wegen den nachgebauten Disc Deckeln.
Es lassen sich immer irgendwelche (offiziellen) Gründe finden. Bitte, wer tauscht den Deckel der Getriebenabe? Wozu das? Selbst wenn das ein paar wenige Freaks machen, so ist so eine Begründung mehr als zweifelhaft und hinterfragenswert im Hinblick auf eine generelle Einschränkung des Verkaufs. Das Argument weil
ein paar wenige die Deckeln tauschen, gibt es dieses Werkzeug im allgemeinen Verkauf nicht mehr.
Vielmehr vermute ich, dass Rohloff mit diesem "Service", also dem Tausch der Simmerringe, sich ein saftiges finanzielles Zubrot verdienen möchte (wie ja hier im Forum auch berichtet wird) und gleichsam Mitbewerb unterbindet, indem man das
Werkzeug nicht herausgibt/verkauft. Irgendeine Begründung für diesen Schritt muss ja mitgeliefert werden. Wenn schon nicht an Endkunden, so an Händler/Fachwerkstätten.
Denn, dass dieses
Werkzeug selbst an (Fach-)händler nicht mehr rausgegeben wird, spricht denen damit gewissermaßen die Kompetenz ab, diesen Wechsel durchzuführen. Was angesichts der Einfachheit und Schnelligkeit des Tausches fraglich erscheint.