Simplon-Erfahrung?

Also ähnlich Shimano oder SRAM - Persönliche Vorliebe :) Habe gesehen bei den Pedalen werden Klicker mitgeliefert. Bin ich noch nie gefahren. Habe bisher Flat Pedals gefahren (NC-17 Sudpin) Was nutzt ihr denn bei euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mit den XT-Klickpedalen.
Hoffentlich wird bald das Dreckswetter besser. Bei der Kälte machts kein Spaß und stundenlang putzen muss man dann auch immer.
@philka1984

Kann man wirklich mal machen.
 
Ist etwas kaputt?

Zweite Frage: Mir ist sicher auch klar, dass man bei einem Versender für das gleiche Geld durchaus ein Plus an Komponenten bekommen kann. Der Simplon Verkäufer hat mir zum einen gesagt, dass der Rahmen sich deutlich von denen anderer Bikes hervorhebt und man dies auch beim Fahren merkt (z.B. Vortrieb etc...) ist dem so?

Zum anderen, ich bin ja das Bike in 45cm probegefahren. Beim draufsteigen und einstellen hat er mir das Bike so eingestellt, dass ich fast kaum mehr auf den Boden kam trotz Einfederung. Vermutlich war hinten auch etwas zuviel Luft drin. Muss man das wirklich so hoch einstellen? Mache mir da wegen der Rahmenhöhe etwas sorgen, ob nicht evtl. ein 38'er besser wäre? Wobei mir die Rahmenrechner im Netz meist um die 44-45cm ausspucken, in manchen Tabellen habe ich das gefunden: 165 - 170 cm - 15 - 16" - 38 - 41 cm Rahmenhöhe. Auf der Seite von Canyon wird mir auch zum 16,5" Rahmen (40cm) geraten. Jetzt bin ich da etwas verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn man z. B. ein Canyon Nerve CF zum vergleich nimmt, welches 3k € kostet hat man schon von der Ausstattung her ein Bombenfahrrad. Ich persönlich bin nicht gerade ungeschickt was selber schrauben angeht habe in der Richtung schon sehr viel selber gemacht, trotzdem finde ich es vorteilhaft, wenn man einen guten Händler vor Ort hat.
Treten Probleme auf hat man schnell kompetente Hilfe.
Zum anderen hat man mit einem Simplon auch ein etwas exclusiveres Fahrrad, welches man nicht an jeder Ecke sieht. Und die Qualität ist wirklich sehr gut. Auch der Service ist gut.
Ich finde schon, dass man beim Fahren merkt, dass man auf einem hochwertigen und richtig guten Bike sitzt. Ich habe mit letztes Jahr ein neues Hardtail nach etlichen Jahren Pause gekauft und da war schon das Fahrgefühl gigantisch. Nachdem ich jetzt aber die ersten Touren gemacht habe bin ich restlos begeistert und habe keinen Euro bereut.
Jetzt zur Größe, hier mal ein Link wie man die Richtige Sitzposition findet
http://www.mountainbike-magazin.de/schritt-1-richtige-sattelhoehe-finden.598865.htm
Ich fahre bei 182 cm und 88 cm SL den 50er Rahmen.
 
Hab nen kleinen Riss im Rahmen. Da man mit bloßem Auge nicht erkennt, ob nur der Klarlack betroffen ist oder auch das Carbonlaminat, bekomm ich nen neuen Rahmen von Simplon. Dafür muss man Simplon auch loben, da gibts kein Theater wegen der Gewährleistungsansprüche, man hat 6 Jahre Garantie auf die Rahmen. Der Lockout an meinem Foxdämpfer war nach ner Woche im Eimer und Simplon hat meinem Händler sofort einen neuen geschickt, damit der diesen einbauen konnte. Da gibts sicherlich auch Hersteller, die den Händler angewiesen hätten, das ganze über FOX selber abzuwickeln.

Zum Thema Versender kann ich nur sagen, dass man dem Schrauben nicht abgeneigt sein sollte, oder ne Werkstatt an der Hand haben, welche die Bikes von Canyon, Radon und Co. repariert. Mein Händler zum Beispiel repariert nur Versenderbikes, die keine Garantie mehr haben, also ein paar Jahre alt sind . Von neuen Bikes die noch Gewährleistung haben, lässt er die Finger weg.

Ich will nicht großkotzig wirken, aber wenn dein Verkäufer es nicht schafft, dir die passende Rahmengröße rauszusuchen, das Bike auf dich einzustellen und deine Unsicherheiten bezüglich der Größe auszuräumen, solltest du vllt nen anderen Händler suchen bzw. der gute Mann sich nen andren Job
;)
 
Exklusivität ist das wesentliche Merkmal eines Simplon (und anderer individueller Bikemarken), besonders wenn es Carbon ist.
Den Mehrpreis gegenüber Versendern kann man nicht durch bessere Qualität oder den besseren Service rechtfertigen. Nur zum Teil. Aber so ist das eben. Die einen fahren Dacia, die anderen Porsche. Auch Fahrräder sind Statussymbole. Das ist nicht verwerflich (wenn man mehr damit macht, als vor Eisdielen zu Posen).
Bei mir ist das Rad ein Vielfaches wert im Vergleich zum 17 Jahre alten Kleinwagen. Man braucht die richtigen Prioritäten!
 
Ich will nicht großkotzig wirken, aber wenn dein Verkäufer es nicht schafft, dir die passende Rahmengröße rauszusuchen, das Bike auf dich einzustellen und deine Unsicherheiten bezüglich der Größe auszuräumen, solltest du vllt nen anderen Händler suchen bzw. der gute Mann sich nen andren Job
;)
Das möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Er hat das Testbike eingestellt (als einziger Händler bei dem ich bisher Bikes angeschaut habe, die anderen haben da nichts eingestellt) Ich habe mich prima drauf gefühlt und es hat soweit auch alles gepasst. Er hat auch gesagt dass der 45'er Rahmen passt. Wenn ich aber später eine Variostütze haben möchte, dann wäre der 45'er wohl etwas zu groß wegen der Rock Shox Reverb.

Ich würde diesem Händler jedes Bike anvertrauen, er leistet erstklassige Arbeit und guten Service. Falls man etwas selbst nicht repariert bekommt, kann man ihn auch außerhalb der Öffnungszeiten auf dem Handy erreichen und wenn er im Ort ist, geht auch gern mal der Laden kurz auf und das Bike wird ohne Murren repariert. :daumen:

Versteht mich nicht falsch, nicht mein Händler ist sich nicht sicher, sondern ich. Das liegt aber nicht an seiner Beratung, sondern eher an meiner Vorsicht oder Unsicherheit, weil ich noch nie ein Fully hatte bzw. meinen Überlegungen, was ich mal in ein paar Jahren vielleicht alles machen möchte.
 
Also natürlich ist so ein Rad der absoluter Luxus. Als reines Statussymbol würde ich es nicht sehen, da die meisten Menschen gar nicht wissen was das Rad kostet und somit auch dieser Effekt wegfällt.
Ich gebe halt für die Sachen die mir wichtig sind auch gerne mal mehr Geld aus, wenn die Leistung stimmt.

@ Fieser-Kardinal
Nachdem was du beschreibst, hast du einen sehr guten Händler an der Hand somit ein weiterer Grund dort zu kaufen, jetzt mal unabhängig welches Fahrrad es wird.
Vielleicht hat der Händler ja auch ein anderes Fahrradmodell in der kleineren Größe da, damit du mal den unterschied merkst. Allerdings du hast gesagt, dass du dich drauf wohlgefühlt hast, dann vertraue auch auf dieses Gefühl.
 
Nen kleinen Tipp für dich hätte ich noch.
Frag deinen Hänlder, ob er nen Kunden oder ne Kundin hat, welche/r einen 38er Rahmen fährt. Vllt kannst du über ihn mal einen Termin zum "probesitzen" vereinbaren, um festzustellen, ob dir der kleinere Rahmen eher liegt ;-) ...
Dass du beim draufsitzen wie du beschreibst nicht mehr auf den Boden kommst ist eigentlich logisch, denn die perfekte Sitzposition auf dem Bike hast du dann, wenn du auf dem Sattel sitzt, die Ferse auf das Pedal stellst und dein Bein dabei durchgestreckt ist.
Die Höhe des Sattels kannst du ja individuell anpassen, man muss sich immer selber wohlfühlen - bei all dem guten Rat vom Fachmann.
Ich hab auch noch keinen gesehen, der beim Sitzen auf dem Sattel, mit beiden Füßen auf den Boden kommt ;)
 
Okay, dann bin ich beruhigt. Wäre das Kibo XTE den Aufpreis vom SLX wert? Sind 200€ für:

Kurbel: Shimano M552 42 / 32 / 24 Zähne
Schalthebel: Shimano Deore XT 30-Gang
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow +
Umwerfer: Shimano Deore XT

Kenne mich mit den Einzelpreisen nicht so aus. Mit den bereits genannten Upgrades wäre ich bei 3484 € und 12,021 kg, wenn ich noch einen Carbon Riser dazunehme komme ich auf 11,927 kg. Was für einen Lenker habt ihr denn? High, Low oder Bar?
 
Also ich habe den 90er Vorbau und den Carbon Riser high.
Eine Überlegung wäre, da du ja etwas kleiner bist wie ich nen 80er Vorbau zu nehmen.
Der Riser hogh hat halt ne breite von 70 cm das passt für mich ganz gut, sollte er dir zu breit sein kannste ihn immernoch kürzen.

Ehrlich gesagt lohnt sich der Aufpreis nicht. Hast sogar eine schlechtere Kurbel.

Ich hoffe dich nicht noch mehr zu verwirren, aber mit dem Lenker musste halt schauen was dir dein gefühl sagt.
 
Also ich habe den 90er Vorbau und den Carbon Riser high.
Eine Überlegung wäre, da du ja etwas kleiner bist wie ich nen 80er Vorbau zu nehmen.
Der Riser hogh hat halt ne breite von 70 cm das passt für mich ganz gut, sollte er dir zu breit sein kannste ihn immernoch kürzen.

Ehrlich gesagt lohnt sich der Aufpreis nicht. Hast sogar eine schlechtere Kurbel.

Ich hoffe dich nicht noch mehr zu verwirren, aber mit dem Lenker musste halt schauen was dir dein gefühl sagt.
Okay, dann bleibt es beim SLX + Upgrades. Ich werde beim bestellen nochmals beim vorrätigen Bike schauen, dort hatte es mit Lenker und Vorbau soweit gut gepasst.
 
Das XTE is leider auch ne Mogelpackung. Du bekommst ne Gruppenlose Kurbel, die sogar 100 Gramm schwerer ist , als die SLX Kurbel. Und XT Umwerfer,Schaltwerk bzw. -hebel bekommste im Versand zusammen für ca 170 Euro. Da biste also abzüglich der schlechteren Kurbel sogar mit Einbau und Versandkosten günstiger dran, das SLX zu nehmen und diese 3 Teile auszuwechseln. Ich versteh nicht, warum Simplon die Bikes dieses Jahr mit so schwachsinnigen Konfigurationen anbietet.
Ich habe zum Beispiel für mein Kibo Carbon Pro 2012 damals 4269 Euro bezahlt . Wenn ich das diesjährige Pro mit meinem vergleiche, dann kostet es in vergleichbarer Ausstattung inzwischen schon 4714 Euro- und das obwohl der Dämpfer der seit diesem Jahr verbaut wird (Rock Shox Monarch RT3) im Einkauf um einiges günstiger ist als mein FOX RP23 Boostvalve von 2012. Ich finde es auch schade, dass man alle Bikes nur noch mit einem Dämpfer bekommt. Letztes Jahr standen noch drei zur Auswahl (Rock Shox,Fox und DT Swiss). Da sollten sich die "Simploner" mal ein paar Gedanken machen. Baukasten und Individualität schön und gut - aber die Preise sollten auch logisch an die jeweilige Konfiguration angepasst sein und nicht wahllos ohne System variieren. Was spricht denn für ein teuereres Modell, wenn ich das nächstgünstigere für weniger Geld bekomme ,dafür aber mit besserer Ausstattung ?
 
Nutzt eigentlich jemand von euch eine Variostütze am Kibo? Bei mir heisst es jetzt nur noch warten bis mein Bonus ausgezahlt wird, dann werde ich mir das SLX mit den Upgrades bestellen :)
 
So, nun ist es soweit, habe mir das Simplon Kibo bestellt. :love:

Geworden ist es das Kibo Alu SLX + die Updates welche von euch vorgeschlagen wurden:

  • Reba RLT 120 mm weiß Pushlock 15QR
  • Rock Shox Monarch RT-3 Dämpfer
  • Mavic Crosstrail 6-Loch Laufräder
  • Shimano XT M785 Ice Tech 180 / 180 mm Bremsen

Habe noch einen guten Rabatt vom Händler bekommen :daumen:
 
Gut, dann wünsche ich uns allen mal besseres Wetter. Zur Zeit ist es sehr frustrierend. Am Samstag wars ja mal gut und sofort ausgenutzt, biken bei schönem Wetter ist halt doch eine andere Welt.
 
Hallo
Ich stelle mal meine Frage dazu
Das Kibo ist in meine engere Wahl gefallen, nur kommen jetzt die neuen Modelle 2014.
Ich wollte die SLX Ausstattung mit div. Updates.
Wenn ich dem geschriebenen glauben darf ist bei der 2014 Version vom Kibo der Federweg auf 130mm erhöht und es werden 27,5" Räder verbaut sein. Von der restliche Ausstattung steht nichts mehr. Ist es die selbe Gabel wie bei 120mm nur modifiziert, oder so eine sondergabel wo man nur schwer Teile bekommt.
Da ich mit 170 nicht der größte bin, ist die frage 2013 mit 26" kaufen oder es riskieren und auf dieses 2014er warten. (Ende September)
Ich selber halte nicht viel von 27,5 oder 29 aber wenn die es ändern, hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück