Simplon-Erfahrung?

Yupp, Syntace P6 Carbon, gebraucht von einem Bekannten.

Eine absenkbare Stütze mach ich erst mal nicht dran. Bin zwar kein Gewichtsfetischist, aber an so ein leichtes Rad so eine schwere Stütze? Das ist es mir nicht wert. Mir reicht, wenn die Stütze eine Skala hat und ich schnell meine Höhe wieder finde.

Auf der Suche nach leichten Pedalen bin ich nun auf Look Quartz gestoßen. Bis jetzt bin ich immer Time gefahren, aber die Look sind leichter und vor allem günstiger. Hat da jemand Erfahrung? Das Konzept ist ja sehr ähnlich zu Time.
 
Da ^ kann ich dir leider nicht helfen.

Ich musste mein Kibo gestern in die Hände meines Händlers zurückgeben – allerdings nur wegen einem abgeknickten Schaltzug. Hoffe mal das war ein Einzelfall, da ich keine Ahnung habe wie das passiert ist. :confused:

Jedenfalls ist die Anschlagshülle plötzlich "aufgeschlitzt" rausgestanden (Bild) und oben beim Lenker hatte der Schaltzug einen Knick drin.

Wenigstens hat sich dieser Schaden zeitlich mit meiner Erkältung gedeckt, und das Wetter war bei uns auch grad schlecht. Morgen kanns dann wieder losgehn. :daumen:


Grüsse
fdx
 

Anhänge

  • schaltzug-ibc.jpg
    schaltzug-ibc.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 96
Hab mir jetzt das Kibo Carbon Rahmenset mit Sid XX und Steckachse bestellt.
Lieferung voraussichtlich erst Mitte April :mad:
Kann mir jemand sagen, was ich da für nen Umwerfer brauche und welche Achsbreite die Hinterachse hat? 135 oder 142mm?

Gruße!
 
Welche Sattelstützen ohne Versatz/Vorbau Kombi passt denn optisch gut zum Kibo?
momentan denk ich über
- Ritchey WCS Carbon UD Stütze/WCS matt Vorbau
- Rotor SP1/SX3
- Thomson Elite/4x
- Easton EC70/EA70
- Syncros FL Carbon Kombi
nach...

was meint Ihr?
 
Es gibt keine Probleme. Genau das habe ich doch geschrieben. Bin ja auch nur beim Carbon gelandet, weil ich keine Möglichkeit hatte, das andere Probe zu fahren.

Gestern hätte ich mir aber zum Probieren gerne mal das normale Kibo gewünscht. Auf einem etwas kniffligen Weg mit Brückelchen und kleinen Stufen kam ich mir etwas wackelig vor. Vielleicht würde der flachere Lenkwinkel da mehr Ruhe reinbringen.
 
War doch nur als Spass gemeint, Probleme sind das ja bestimmt nicht.

Wacklig kenn ich jetzt so vom Alu nicht, hab aber auch keinen Vergleich zum Carbon. Denn dieses bin ich nicht gefahren, aber aus anderen Gründen. Jedenfalls führt mich fast jede Ausfahrt über "knifflige" Trails, und da fühl ich mich von Fahrt zu Fahrt sicherer (obwohl ich am Sonntag leicht gestürzt bin, das aber aus Übereifer ;) ...). Heute gehts auch wieder auf ne Feierabendrunde :daumen: !

Grüsse
fdx
 
Gestern hätte ich mir aber zum Probieren gerne mal das normale Kibo gewünscht. Auf einem etwas kniffligen Weg mit Brückelchen und kleinen Stufen kam ich mir etwas wackelig vor. Vielleicht würde der flachere Lenkwinkel da mehr Ruhe reinbringen.
Probiere mal nen breiteren Lenker aus, so wenigstens 680 mm, das macht echt was aus
 
Dann hast du also den Low Riser verbaut? Für mehr Kontrolle wär dann halt der Riser High ein Thema ... ist ja auch nochmals 20mm breiter, ich hab den dran.

Grüsse
fdx
 
Also ich habs nicht nachgemessen, aber letztens beim Putzen hab ich die Beschriftung gesehen: 700mm, 35mm Rise. Ist aber ein Alu-Lenker,du hast schon auch den, oder?
 
Aha ... OK, beim Alu stimmt die Beschriftung mit den Angaben beim Konfigurator überein, dann sollts beim Carbon schon auch stimmen. Einziger Unterschied wäre dann der Rise von 32mm gegenüber 35mm beim Alulenker. Aber das machts sicher nicht aus.
 
Wenn ich mir dein Bild mit dem kaputten Zuganschlag ansehe ... geht die Außenhülle nicht komplett durch den Rahmen? Bei mir ist das so. Da sind auch keine Anschlaghülsen, d.h. ich kann den ganzen (Außen-) Zug hin und her schieben zwischen Schaltwerk, Tretlager und Lenker.
 
Hmm, das wär dann wohl ein weiterer Unterschied zwischen dem Alu und Carbon Modell. Ob die Aussenhülle komplett durch geht kann ich jetzt nicht wirklich beantworten
confused.gif
. Jedenfalls hats oben wie auf dem Bild ersichtlich eine Anschlaghülse und gemäss meinem Mechaniker einen Anschlag versetzt drin.

Übrigens haben wir die Ursache gefunden: wenn stark eingelenkt wird, kann das Kabel an den unteren Schrauben des langen Ritchey-Vorbaus (siehe Bild) einhängen, was dann beim Zurücklenken zum Rausziehen des Kabel führt.

Temporär haben wir das Problem nun mit einem Kabelbinder gelöst, der das Schaltkabel flacher vom Rahmen wegführt. Mein Händler sucht mir nun einen anderen Vorbau mit versenkten Schrauben oder einen, der von hinten verschraubt ist.

Gruss
fdx
 

Anhänge

  • vorbau.jpg
    vorbau.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 47
Zurück