Simplon

Registriert
4. Dezember 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Bisamberg
Sers @ll!
Da ich überlege mir ein neues MTB zu kaufen und ich mir nicht sicher bin welches würde ich gerne wissen was ihr vom Simplon Cirex Pro haltet und ob ihr die Firma Simplon überhaupt kennt!

Danke!
 

Anzeige

Re: Simplon
auch wenn viele immer sagen, dass das cirex vom strike abgeschaut wär, ois n geiles bike! ausserdem hat die entwicklung auch eh schon angefangen als es noch garkeine öffentlichen fotos vom strike gab. ich finds nett.
 
@ Brain: das des geniale bikes san was i a!:D
bei uns in der garage stehen ja auch 4 (noch hoffentlich bald 5.):bier:
ich will wissen was ihr zum Cirex sagt!!!

mfg vaval
 
Laut Mountainbike Revue "die nächste Generation erstklassiger Alleskönner"
Die Entwicklung des Rahmens hat ja immerhin 2,5 Jahre gedauert

Wenn ich das Geld dafür hätte, würd ichs sofort kaufen
 
ist das Cirex eine Strike Kopie. Auf den zweiten Blick besser! Der klassische Eingelenk Hinterbau dürfte steifer sein, als die lange Schwinge am Scott, zudem kann man auch ein 46er oder größeres Kettenblatt fahren, was beim Strike nicht möglich ist. XTR am Strike funktioniert nur mit XT Stern und 44er Kettenblatt, sihe das aktuell Stirke Limited. Der Rahmen scheint auch stabiler zu sein, die Wandstärken sind etwas dicker als beim Strike, dafür ist der Rahmen allerdings auch schwerer. M.E. ist auch die Verarbeitung besser als bei Scott, zumindest bei den von mir verglichenen Modellen. Die Geometrie ist bei Simplon klar besser, das Strike hat einfach ein zu kurzes Oberrohr für den XC Einsatz. Ist ja auch merkwürdig, das der gleiche Rahmen im Marathon - Fully udn im Freeride Fully eingesetzt wird. Das Strike von Frischknecht hat übrigens eine andere, längere Geometrie als das Serien - Strike. Wenn ich ein Carbon Fully suchen würde, wäre das Cirex für mich erste Wahl. Der Preis ist auch nicht überzogen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Hi!


Genauer als T.R. kann ich es eh nicht ausführen; aber wenn ich anstatt alter Schinken mal was Neues fahren würde, dann wäre
das Simplon sicherlich erste Wahl!!!


Gruß und
 
Jau, kann mich nur anschließen und dem nix mehr hinzufügen.
Ich halte das Cirex auch für das bessere von Beiden.

Wenns den Rahmen mal irgendwo zu meinen finanzen passend gibt, dann habe ich warscheinlich auch eins :p

Mit den Teilen von meinem Hardtail und anderen Reifen bekomme ich das Teil dann auf ca. 9,7 Kg voll Race & Marathontauglich.....evtl noch ne andere Gabel, dann sinds max. 10,1 Kg HÖRT SICH VERLOCKEND AN ODER ????

:D - - - - - - - - -:D - - - - - - - - - :D


:bier:
 
Geiles Bike

bin selbst gerade Simplonhändler geworden. Bei meinem Vater im laden steht schon eins als MRX echt sau geil und die verarbeitung bei simplon eist eh total klasse. bekomme hoffentlich auch bald eins.
Info unter www.radmobil.de


fahrräder machen glücklich
 
von SCHMOLKE soll es angeblich nen Scandium Fully geben welches ohne Dämpfer ca. 1890 gramm wiegen & ca. 1800 DM kosten soll. Ähnlich dem Ghost Viergelenker. Leider kann ich auf der HP nix finden, habe die daraufhin angemailt wegen Daten & Geometrie etc, kam leider auch nix
------> :confused: :mad: :confused:


:bier:
 
@ Br@in: i kumm aus :love: Bisamberg (auch :mad: Bisamhügel gennant!!) bei Wien!
gibts in D auch ein dorf was so heißt????


@ ganelli: Du meinst woll MRS oder??? :D Das find ich auch geil aber das ist mir zu teuer und kann ich mir nicht leisten!!! also muss das Pro reichen!!!



:D :D :bier: :D :D
 
Laut Bike Workshop gibt es einen Schmolke Scandium FS Rahmen.
Daten:

- 2090gr mit Dämpfer
- dreifach konifiziert
- 90mm Federweg
- echter Viergelenker
- Preis: 880 Euro bzw. 1721 Dm inkl. Dämpfer
- Größen: 43/47/25
- Geometrie: bei 47 cm: OberR: 560mm, Radstand: 1050mm, Winkel 71 und 73 Grad.

Gruß,
T.R.
 
Grizi!!:lol:

Die 100g sind auch wurscht oder??? ;) einmal nix essen und es kommt aufs selbe!!! aber zeigts doch bitte mal ein bild von dem bike her!! aber ich kauf mir sowieso das cirex :D des is geil!



hahü vaval

:D :D :D :bier: :D :D :D
 
Optisch wohl eher nicht konkurrenzfähig, allein schon wegen dem makellos verarbeiteten Carbon beim Cirex.
Aber der Preis (wenn er stimmen sollte) ist der Hammer für so ein Teil und wenn die ein paar Jahre Garantie drauf geben was soll man dann damit falsch machen ?

:bier:
 
Original geschrieben von vaval
@ Br@in: i kumm aus :love: Bisamberg (auch :mad: Bisamhügel gennant!!) bei Wien!
gibts in D auch ein dorf was so heißt????


@ ganelli: Du meinst woll MRS oder??? :D Das find ich auch geil aber das ist mir zu teuer und kann ich mir nicht leisten!!! also muss das Pro reichen!!!

Was weiß ich? Wenn du links gelesen hättest wüßtest Du das ich aus Wien komme (oder du weißt es schon :confused: ). Jedenfalls gibts in D auch einige Orte die gleich heissen wie bei uns. Daher die Frage. (Einöd zum Beispiel :D :D :D :D )
 
aber wie bei allen leichten Scandium Rahmen wird auch beim Schmolke akute Dellengefahr im Falle eines Sturzes drohen. Solche Beschädigungen sind nicht von der Garantie gedeckt. Ich hasse Dellen, auch wenn ich sie in meinen letzten beiden Alubikes zwangsläufig tolerieren mußte. Die Dellen gehörten aber nicht zur Kategorie "groß", ebneso gehörten die Rahmen nicht zur Kategorie "superleicht", sondern nur "leicht". Ich habe mal jemanden kennengelernt, der ist mit seinem Scandium Element auf der dritten Ausfahrt gestürzt. Das Oberrohr hatte einen Totalschaden, weil es zufällig an seiner dünnsten Stelle auf einen Stein gefallen ist. Der Rahmen war kaputt, da komplett am Oberrohr eingedellt, Garantieersatz gab es nicht. Der Typ tat mir leid..... Da traue ich Carbon und normalem Alu etwas mehr zu. Ich würde mir so ein dünnwandiges Scandium-Teil nicht kaufen, Gewicht ist nicht alles, auch wenn es manchmal das einzige ist :)
Viele Grüße,
T.R.
 
Original geschrieben von T.R.
Ich habe mal jemanden kennengelernt, der ist mit seinem Scandium Element auf der dritten Ausfahrt gestürzt. Das Oberrohr hatte einen Totalschaden, weil es zufällig an seiner dünnsten Stelle auf einen Stein gefallen ist. Der Rahmen war kaputt, da komplett am Oberrohr eingedellt, Garantieersatz gab es nicht. Der Typ tat mir leid

Mir stehen die Tränen in den Augen. Wenn man sein geliebtes Bike so verliert, dass muss echt schlimm sein.....

:( :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :(

Zum Glück hab ich ein Octane... da passiert sowas nicht gar so leicht..... :cool:
 
Original geschrieben von T.R.
Ich habe mal jemanden kennengelernt, der ist mit seinem Scandium Element auf der dritten Ausfahrt gestürzt. Das Oberrohr hatte einen Totalschaden, weil es zufällig an seiner dünnsten Stelle auf einen Stein gefallen ist. Der Rahmen war kaputt, da komplett am Oberrohr eingedellt, Garantieersatz gab es nicht. Der Typ tat mir leid..... Da traue ich Carbon und normalem Alu etwas mehr zu. Ich würde mir so ein dünnwandiges Scandium-Teil nicht kaufen, Gewicht ist nicht alles, auch wenn es manchmal das einzige ist :)
Viele Grüße,
T.R.

Da ist etwas wares dran, zumal ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann das Carbon gerade solche Schläge sehr gut und unbeschadet wegsteckt.

:bier:
 
Zurück