sind spacer pflicht ?

Spacer werden vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Nur abseits von regelmäßig befahrenen Straßen dürfen sie entfernt werden. Sie müssen aber denoch mitgeführt und bei Bedarf der Polizei auch vorgelegt werden!!!!! :D :D

Nein, im ernst: Natürlich kannst Du die Spacer rausnehmen.... Ich würde aber dennoch zumindes nen 1mm Spacer dazwischen setzen. Und immer bedenken: Eine Gabel lässt sich einfachst per Säge kürzen - aber länger machen ist sehr sehr schwer...
 
stevethebika schrieb:
grüss euch,
sind spacer eigentlich pflicht oder kann man alle rausnehmen, so dass der vorbau direkt am steuersatz aufliegt ? grüsse
Ja, aber dann ändert sich die Geometrie spürbar.

Bevor Du also den Gabelschaft kürzt, solltest Du die Spacer erstmal über den Vorbau machen, um zu testen.
 
Deinem Steuersatz zu liebe solltest Du mindestens einen Spacer verwenden. Dieser verteilt die auftretenden Kräfte gleichmässiger, so dass Dein Steuersatz länger hält. Imho schreibt zB Chris King die Verwendung von Spacern vor.
 
Hellspawn schrieb:
Deinem Steuersatz zu liebe solltest Du mindestens einen Spacer verwenden. Dieser verteilt die auftretenden Kräfte gleichmässiger, so dass Dein Steuersatz länger hält. Imho schreibt zB Chris King die Verwendung von Spacern vor.

Wobei gerade ein Chris King Steuersatz sowas aushalten sollte, ohne irgendwelche Mätzchen zu machen.

Also ich habe den Vorbau direkt drauf ohne Spacer (beides Syncros) und bislang null Probleme. Na ja, Syncros ist ja auch nicht gerade empfindlicher als Chris King. :lol:

Mit Spacer ist mir das viel zu hoch. Mir ist das jetzt mit der GA-force Kilo sogar schon fast zu hoch. Am besten hats mir mit der Starrgabel (Rahmen ist eigentlich für ne Votec GS4 ausgelegt) gefallen, die vorher drin hatte (natürlich auch ohne Spacer). Das hat das Rad sauschnell gemacht, vor allem am Berg. :daumen:
 
Syncros schrieb:
Mit Spacer ist mir das viel zu hoch. Mir ist das jetzt mit der GA-force Kilo sogar schon fast zu hoch. Am besten hats mir mit der Starrgabel (Rahmen ist eigentlich für ne Votec GS4 ausgelegt) gefallen, die vorher drin hatte (natürlich auch ohne Spacer). Das hat das Rad sauschnell gemacht, vor allem am Berg. :daumen:

Du bist im falschen Forum. Dies ist nicht das Rennrad-, sondern das MTB-Forum! :lol:
 
trekkinger schrieb:
Ja, aber dann ändert sich die Geometrie spürbar.

Bevor Du also den Gabelschaft kürzt, solltest Du die Spacer erstmal über den Vorbau machen, um zu testen.

Die Geometrie ändert sich nicht, nur die Vorbauhöhe ;)
 
trekkinger schrieb:
Sicher ändert sich die Geometrie.

Muss ja nicht alleine auf den Rahmen bezogen werden, wo diese tatsächlich fix ist... ;)

Ok, wenn Du die des Fahrers beim Aufsitzen meinst, szimme ich Dir zu :lol: , aber ich meinte damit, dass sich die Fahreigenschaften des Rades nicht ändern.
 
Mal kurze Zwischenfrage: was meint ihr, wie die Chancen stehen, eine Gabel mit noch 17 cm langem Schaft verkaufen zu können :confused: (Pace RC36)
 
mete schrieb:
Ok, wenn Du die des Fahrers beim Aufsitzen meinst, szimme ich Dir zu :lol: , aber ich meinte damit, dass sich die Fahreigenschaften des Rades nicht ändern.
selbstverständlich ändern sich die fahreigenschaften eines rades!
 
Wald-Schrat schrieb:
Nein, tuen sie nicht. Man empfindet sie nur anders.
der vorbau, der lenker, folglich die hände sind höher. bei gleicher sattelposition ist der rücken - zugegebenermaßen minimal - gerader, so daß das körpergewicht weniger auf dem vorder- und mehr auf dem hinterrad liegt.
 
Zurück