Neija, Gustavs oder Hope M6 wäre dann wohl doch ein bischen zuviel des Guten für einen gemütlichen Cruiser geworden. Außerdem wollte ich das Ding fertigbekommen bevor der "Sommer" vorbei ist. Aber wenn ich irgendwann mal günstig an die Wurfanker rankomme.......
Das San Andreas ist von ca. 2000. Es ist schon die geänderte Schwingachsenlagerung drin und die Bremshalterung nach ISO 2000. Da die Optik über ein Jahrzehnt nie wirklich geändert wurde, fällt dies meistens erst auf den dritten Blick auf.
Da es nicht wirklich ein Oldtimer ist, mag mir der Komponentenmix nachgesehen werden. Es wurde halt verbaut, was noch so da war. Der Rahmen sollte mit möglichst wenig Aufwand einen maximalen Spaßfaktor erhalten.
Die Gabel hat 130 mm. Meiner Meinung nach sollten auch 150 mm gehen. Ich möchte aber keine Doppelbrücke oder Steckachse. Eine kürzere Gabel macht das Gefährt sehr unruhig.
Die hohe Sitzposition ist San Andreas typisch und bietet beste Übersicht in allen Lebenslagen.
Happy Trails!
PS.
Die Hopedecals kommen natürlich noch ab. Dafür besorg ich mir zwei große OBI Aufkleber. Dann brauch ich das Gefährt in Zukunft nicht mehr abschließen (was ohnehin nicht ganz so einfach ist

)