Singelspeed selber bauen

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
halberstadt
Hi ich wollte mal die fragen die sich schon mal selber singelspeed ausfallenden gebaut haben. Ich habe nähmlich vor mir auch solche ausfallenden zu bauen und ich wollte mal wissen ob das auch beim springen hält
 
street biker schrieb:
Ja ich hab noch eine frage halten die selbst gemachten ausfallenden auch sprünge und drops aus

gegenfrage, aus welchem stock willst du den springen?
die faustregel besagt pro meter zusätzlicher höhe (zur eingebauten grundhöhe) musst du bei stahlrahmen um 1,27mm dickere ausfallenden nehmen. :eek: bei alu wird das dicker, da sind dann 2,78mm fällig.

nimm z. b. irgend so einen alustreeta mit 10mm breiten ausfallern, die eingebaute drop grundhöhe ist 79cm bei einem landewinkel von 35°. willst du also gefahrlos aus 3m höhe droppen müsstest du ausfaller mit 18,78 mm einbauen...

das ganze stimmt allerdings nur wenn das hinterrad maximal in der mitte des verstellbereiches montiert ist, je 5mm weiter nach hinten reduziert sich die mögliche dropphöhe um 22,36 cm!

ciao
flo
 
gnaaaa


also ich find die frage nicht unberechtigt, daher

@street biker:
schau dir die käuflichen rahmen mit horizontalen rahmenenden an um zu sehen, was stabil ist und was nicht

aber beachte, die meisten ssp tauglichen DDD rahmen sind aus stahl, das ist da weitaus unproblematischer als alu.
ob so eine mega-konstruktion wie beim Le toy nötig ist bezweifle ich andererseits auch.

im übrigen: willst du dein P3 umbauen? das is aus alu, oder? dann geht das sowieso alles nicht.
 
armin-m schrieb:
@ Flo: Hassu den kram studiert oder wass, Alda??? Krasse Ansage...


:D

ich lese nur und wundere..... :p

aso...herr flo:
wenn ich die dropgrundhöhe von 79cm hernehme, wie dick darf dann die farbschicht auf den kettenstreben max. sein ohne das sie von einer reißenden kette beschädigt wird?




ansonten kann ich dem regelkonformen beitrag von lelelelelelelelll
nur zustimmen!
 
Also das weiß jetzt sogar ich und ich war nur auf der Baumschule!

Abhängig vom verwendeten Material des für die Landung gewählten
Untergrunds...

Bei Beton exact 13,7 mü (Sch... das Zeichen gibts auf der Tastatur nicht)

Bei Erde exact 10,3 mü

Bei Sand exact 8,8 mü

Und wenn de auf nem Kameraden landest, dann isses besser unlackiert weil er
sonst Lacksplitter in die Wunde bekommt!
 
Zurück