Singelspeedumbau -?Kettenspanner?-

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
100
Sers alle zusammen,

mein Freund will sich jetzt singelspeed kaufen und mit enm kit umrüsten da er keine ausfallenden hat hab ich gmeint das er nen kettenspanner braucht!!
Stimmt das???

oder kann er auch ohne einen fahren?!?

DAnke schon im vorraus!!
 
Falls Du mit "keine Ausfallenden" meinst das Diese nicht verschiebbar sind, dann braucht er nen Kettenspanner oder ne excentrische Nabe (White Eno) oder er probierts mit nem "Magic Gear". Im Netz sollte es für das Letztere verschiedene Rechner geben.
Wenn er nen Kettenspanner nimmt sollte er bei dem Umrüstkit darauf achten das die Kettenlinie über verschieden breite Spacer anzupassen geht.

nellsen
 
(...) oder kann er auch ohne einen fahren?!? (...)
Das kann zufaellig bei passend gewaehlter Ritzelgroesse eine Zeitlang funktionieren, wenn sich dann die Kette laengt, faengt sie an durchzuhaengen.
Abhilfe waere dann entweder vorne oder hinten einen Zahn mehr, wenn das nicht mehr reicht, dann Halflink.

Man kann da schon rumspielen, ist aber u. U. auch zeitraubend.

Bei meiner Stadtmuehle ist uebrigens eine Zeitlang staendig die Kette runtergefallen. Dachte schon an Verschleiss, hab Kette+Ritzel erneuert (war sicher kein Fehler nach 9500 km), dabei war das Schaltauge krumm und somit stand der Kettenspanner schief. Nach Richten des Schaltauges ist jetzt wieder alles paletti. Trotzdem habe ich mir jetzt ein 39er Kettenblatt bestellt (statt 38) um die Kettenspannung zu erhoehen.

LG ... Wolfi ;)
 
Hi zusammen, bin auch grad dabei aus meinem Erst-MTB einen Singelspeeder zu bauen. Frage zu den Kettenspannern:

Wie ich das in der Gallerie sehe, gibt es die Möglichkeit die Kette nach oben oder nach unten zu spannen (Kette läuft über oder unter dem Spanner). Ich hätte die Kette einfach wie beim Schaltwerk unten dran vorbeilaufen lassen. Oder ist oben rüber nun besser ??? :confused:

Wann ist denn was angebracht ?
Bitte helft einem Unwissenden !!!
 
Grundsätzlich halte ich das Spannen nach oben für besser, weil der Umschlingungswinkel der Kette am Ritzel größer ist als beim Spannen nach unten. Manchmal hat man aber leider nicht die Möglichkeit nach oben zu spannen (die Kette schrammt an der Kettenstrebe entlang, weil zB. das Ritzel sehr klein ist). Wenn es sich irgendwie machen läßt: nach oben spannen.

E.
 
Da klink' ich mich - als völlig SSp-Unwissender - mal ein.

Wie sieht's denn mit der Brauchbarkeit von Kettenführungen/-spannern am Tretlager aus, wie sie im DH/Enduro-Bereich gefahren werden? Funzt so was erfahrungsgemäß? Die ganzen Schaltaugen-Spann-Geschichten sagen mir optisch einfach nicht zu und ENO ist mir für den Anfang zu teuer.

Ich hab ein schönes 91er Cannondale M800, das ich z. Zt. noch rege für's CC/Marathon heizen nutze. Aber in meinem Alter muss dann doch dafür mal was gefedertes her und ein SSp Umbau wäre ne nette Alternative für mein Baby...
 
natürlich gibt es dh rollen die hinters innenlager geklemmt werden oder noch schlimmer, mit madenschrauben um das innenlager und somit auf den rahmen drücken...kauf dir einen dezenten kettenspanner ...ist wohl besser
 
Zurück