Single Speed + 9-fach Kassette hinten - Problem?

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo allerseits!

Für mein neues Fahrrad habe ich den Plan vorne eine Single Speed Kurbel (Miche Team 1) zu fahren und hinten ne 9er Kassette mit einem XT Schaltwerk zu bedienen.

Gibts es da zwangsläufig Probleme mit dem Kettensturz oder geht das klar?
 
kettensturz:confused:-meinst du vlt. die kettenlinie? prinzipiell kannst du aber eine einfachkurbel in verbindung mit einer 9fach kassette fahren. das einzelne kb sollte dann natürlich in der kettenlinie(47,5-50mm) stehen.
 
Ich hab keine Probleme mit so einer Kombi. Vorne eine alte 4-Kant XTR-Kurbel (Kettenlinie, keine Ahnung), ein 38'er KB an mittlerer Position, außen einen Kettenschutz.

Hinten 9-fach XT-Kassette 11-32. Kann alle Gänge sauber schalten, ohne das was schleift, rattert oder die Kette vorne runterfällt. Schaltwerk Shimano Saint mit kurzem Käfig (RD-M810 SS)
 
Zuletzt bearbeitet:
kettensturz:confused:-meinst du vlt. die kettenlinie? prinzipiell kannst du aber eine einfachkurbel in verbindung mit einer 9fach kassette fahren. das einzelne kb sollte dann natürlich in der kettenlinie(47,5-50mm) stehen.


Und was genau bedeutet das?


Diese Kurbel http://www.bike-mailorder.de/shop/S...che-Team-1-Singlespeed-Kurbelsatz::13441.html hat sogar auf beiden Seiten eine Führung. Is das jetzt vielleicht noch ein wenig zu eng und könnte an der Kette schleifen durch die Kettenlinie?

Ich hab keine Probleme mit so einer Kombi. Vorne eine alte 4-Kant XTR-Kurbel (Kettenlinie, keine Ahnung), ein 38'er KB an mittlerer Position, außen einen Kettenschutz.

Hinten 9-fach XT-Kassette 11-32. Kann alle Gänge sauber schalten, ohne das was schleift, rattert oder die Kette vorne runterfällt. Schaltwerk Shimano Saint mit kurzem Käfig (RD-M810 SS)

Mittig kann man ja das Kettenblatt einer Singlespeed-Kurbel nicht montieren oder wie wird hier optimiert?

Und was ist mit dem Verschleiß der Ritzel durch die heftige Kettenlinie und den Effekt der raushüpfens, was von der Kettenführung gebändigt werden sollte?

Danke schön, Grüße
 
Bei der Miche-Kurbel ist das Hintere das Kettenblatt, es gibt dahinter keinen Kettenschutz mehr. Und die Kettenlinie einer Single-Kurbel wird schon so sein, daß das Kettenblatt in Flucht zum 5. (mittleren) Ritzel steht.
 
Bei der Miche-Kurbel ist das Hintere das Kettenblatt, es gibt dahinter keinen Kettenschutz mehr. Und die Kettenlinie einer Single-Kurbel wird schon so sein, daß das Kettenblatt in Flucht zum 5. (mittleren) Ritzel steht.


" Kurbelsatz aus Aluminium mit einem Kettenblatt und beidsetigem Kettenschutzring!
"

Ich weiß nicht was du meinst? Steht doch da! :)

Ist ein Kettenschutzring nicht funktionell betrachtet auch sowas wie eine Führung?

Und was ist zum Verschleiß zu sagen? Muss man sich da Gedanken machen das es krass nervig wird weil irgendwas anfängt zu quietschen? :heul:
 
Wahrscheinlich kann man einen 2. Kettenschutzring am kleinen Lochkreis befestigen. Die Abbildung zeigt definitiv nur den äußeren Kettenschutzring und das Kettenblatt!!

Und wenn du immer schön ölst, quietscht auch nichts...
 
ich kann mir schon denken worauf huarache hinaus will. wenn die beidseitige kettenführung der miche kurbel zu eng ist, könnte es sein,dass die kette bei nutzung der äusseren ritzel schleift. die kurbel ist ja auch für sp gedacht und da gibt es ja keinen kettenschräglauf. also entweder mal probieren oder mal im forum fragen,ob einer diese kurbel in verbindung mit einem hinteren schaltwerk verwendet. vlt. gibt es sogar kurbeln.die explicit für diese schaltvariante gebaut werden?
 
Eigentlich tut es jede MTB-Kurbel, an der das einzige Kettenblatt in der Mitte befestigt ist. Evtl. verwendete Kettenschütze dürfen natürlich nicht zu groß sein, sonst kann es sein, daß die Kette im kleinsten/2.kleinsten/größten/2.größten Gang schleift.

Ich hab mal Bilder gemacht, wie es bei mir aussieht.

Hinten auf's kleinste Ritzel geschaltet, ist vorne am Kettenschutz noch ca. ein knapper mm Platz, es schleift auch im Wiegetritt nichts.

Das andere Bild zeigt, daß der Kettenschutz nicht weit rausragt und gerade die Kette abdeckt.

Falls es dann doch schleift, ist halt der Schrauber gefragt, dann muß mit U-Scheiben eben was gebastelt werden.
 

Anhänge

  • S4031097.jpg
    S4031097.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 173
  • S4031095.jpg
    S4031095.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir fällt nix. Den äußeren Kettenschutz hab ich auch nur wegen der Optik und ein bischen für den Schutz vor der dreckigen Kette dran und nicht als Kettenführung. Und ohne ist es auch so ein Kettenblattschraubengefrickel.

Das Rad ist aber auch kein MTB mehr, das wird nur noch bei schönem Wetter ein wenig durch die Gegend kutschiert. Wahrscheinich hab ich deswegen kein Kettenrunterfallproblem. Im Gelände sieht das ohne KeFü schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mir schon denken worauf huarache hinaus will. wenn die beidseitige kettenführung der miche kurbel zu eng ist, könnte es sein,dass die kette bei nutzung der äusseren ritzel schleift. die kurbel ist ja auch für sp gedacht und da gibt es ja keinen kettenschräglauf. also entweder mal probieren oder mal im forum fragen,ob einer diese kurbel in verbindung mit einem hinteren schaltwerk verwendet. vlt. gibt es sogar kurbeln.die explicit für diese schaltvariante gebaut werden?



Genau so, richtig erkannt. Also ausprobieren und gucken heißt die Devise. Ich finde die Miche halt extrem schick und mit dem beidseitigem Kettenschutz auch wie für diesen Zweck gamacht. Bin gespannt was passiert. Wäre doch zu schade ... .
 
Ich hab keine Probleme mit so einer Kombi. Vorne eine alte 4-Kant XTR-Kurbel (Kettenlinie, keine Ahnung), ein 38'er KB an mittlerer Position, außen einen Kettenschutz.

Hinten 9-fach XT-Kassette 11-32. Kann alle Gänge sauber schalten, ohne das was schleift, rattert oder die Kette vorne runterfällt. Schaltwerk Shimano Saint mit kurzem Käfig (RD-M810 SS)
fährst Du vorne ein schaltungsblatt oder ohne eins schalthilfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi garbel, hast du zufällig mal probiert, ob man das äußere KB auf der mittleren Position montieren kann. Ich möchte das 42'er in der Mitte haben. Die beiden anderen KB's brauch ich nicht mehr. Ist halt mein "Drittrad" fürs Flachland.

Gruss Chaka
 
Zurück