SingleBe - Maßrahmen, Gravel, Rennrad, Crosser -> [A]ufbau-Doku

Die Frage war ernst gemeint. Ich konnte die Bedeutung des FETTes im Radjargon nicht verstehen......Danke
Ich denke Tom meinte so wie ich Teflon Fett oÄ.

Eine Lösung für den Lack hat er nicht angeboten, ich sehe dafür auch nicht wirklich eine :( Gewährleistungsanspruch ist mir zu mühsam, müsste das Rad bzw. den Rahmen nach CZ bringen.
 

Anhänge

  • signal-2023-09-07-112035_002.jpeg
    signal-2023-09-07-112035_002.jpeg
    119,4 KB · Aufrufe: 136

Anzeige

Re: SingleBe - Maßrahmen, Gravel, Rennrad, Crosser -> [A]ufbau-Doku
Ich denke Tom meinte so wie ich Teflon Fett oÄ.

Eine Lösung für den Lack hat er nicht angeboten, ich sehe dafür auch nicht wirklich eine :( Gewährleistungsanspruch ist mir zu mühsam, müsste das Rad bzw. den Rahmen nach CZ bringen.
würde das auf jeden nicht auf sich beruhen lassen.
Den Rahmen nach CZ zu verschicken, ist ja kein Problem. Würde wie gesagt eine Lösung von SingleBe einfordern
 
Ich würde den Rahmen (die Sattelrohr, beide Stahlstruktur und auch Lackierung) irgendwie lösnen. Sonst gibt es spätere mehr Probleme, dass den Rad nicht möglich zu fahren kann, mit Beschädingungen, denke ich.
 
Hallo, ich wärme den Thread wieder auf. Nach einem kurzen, geglaubten Erfolg fängt die Sattelstütze wieder langsam zu rutschen. Bevor ich nochmals mit Tom darüber spreche, würde ich gerne wissen mit wie viel NM ihr eure Sattelklemme bei eurem Singlebe angezogen habt bzw. welches Fett/Carbonpasta ihr verwendet. Vielen Dank:)
 
Gleiches Setting hier:

IMG_8065.jpeg

IMG_8066.jpeg


Da ich recht groß bin, liegen bei mir fahrfertig locker 100kg drauf, ohne Probleme bisher.
Falls nicht schon geschehen, würde ich ggf nochmal ne andere Sattelklemme testen. Und vielleicht die Innenseite des Sattelrohrs mit einem gröberen Schleifpapier vorsichtig anrauhen. Aber wie gesagt, vorsichtig. Sonst ist zu viel Material weg am Ende.
 
Aber dennoch sollte sie die Sattelstütze klemmen.

Ich werde ggf noch eine Klemme testen, langsam wird es aber teuer und ich bin eigentlich kurz davor den Rahmen zu reklamieren.

Also ich kann den Frust schon verstehen, aber wenn der Innendurchmesser maßhaltig ist, was soll dann am Rahmen groß verkehrt/defekt sein?
 
Stützen habe ich auch schon zwei gestet. Eine Easton und eine Ritchey, beide rutschen 😢
Wackelt die Stütze leicht ohne angezogene Klemme? Hast du schon mal ne Nummer kleiner getestet, 27.0mm?
Ich hatte es am MTB, dass ich dachte es muss eine 26,8mm Stütze rein. Die hab ich ums verrecken nicht fest bekommen, musste dann feststellen, dass eine 27,0mm passen soll. Seitdem ist Ruhe.
 
Zurück