Singlespeed-Aufbau: welche Übersetzung?

Ich als Frau fahre in Berlin mit 26" und Fast Fred 44:16. Ist auch bei längeren Fahrten gut, alles über 30 km/h artet aber in "Die sich den Wolf kurbelt" aus. Dafür kam ich bislang jede mir sich in den Wege stellende ansteigende Berliner Straße hoch.

Demnächst probier ich mal 1,35"-Kojaks auf Asphalt. Hoffe, ich komme dann mit 44:15 oder gar 44:14 zurecht oder noch weniger. Schaunwermal.
 

Anzeige

Re: Singlespeed-Aufbau: welche Übersetzung?
Ich glaube ja, Reys, bei deiner Anfrage fehlen einfach ein paar Details, damit sich die Leute hier überhaupt Gedanken machen können. Denn ich denke, über Übersetzungen reden wir Singlespeeder irgendwie immer wieder gerne eigentlich. ;)

Aber man muss halt für Tips wissen, ob 26" oder 28", Eigenheiten der Stadt (bergig, hügelig, flach, wasauchimmer), bist du gut trainiert etc.

Letztendlich hilft aber doch nur Ausprobieren. :daumen:
 
Moin,

ich fahr ne Surly Flip-Flop-Nabe, soll heißen auf der einen Seite Freilaufgewinde auf der anderen Bahngewinde!

Nun möchte ich gern wissen, welche Übersetzung ich als Starritzel nehmen soll, wenn ich SSP 48:16 fahr?!

Ich bin noch nie Fix gefahren und kann mir deswegen nicht vorstellen, wie es z.B. mit dem gegenhalten bei solch einen recht hohen Gang, also bremsen, ist.

Ich würde auch gerne 48:18 fix fahren, doch dann müsste ich ja jedesmal beim Naben/ Laufrad drehen meine Kette kürzen/ verlängern....

Hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Moin,

ich fahr ne Surly Flip-Flop-Nabe, soll heißen auf der einen Seite Freilaufgewinde auf der anderen Bahngewinde!

Nun möchte ich gern wissen, welche Übersetzung ich als Starritzel nehmen soll, wenn ich SSP 48:16 fahr?!

Ich bin noch nie Fix gefahren und kann mir deswegen nicht vorstellen, wie es z.B. mit dem gegenhalten bei solch einen recht hohen Gang, also bremsen, ist.

Ich würde auch gerne 48:18 fix fahren, doch dann müsste ich ja jedesmal beim Naben/ Laufrad drehen meine Kette kürzen/ verlängern....

Hoffe ihr könnt mir helfen!
weiss nicht, wie es mit skidden ist,
weil dafür bin ich zu blöd,
aber 48:18 fix geht ohne probleme.
gegenhalten zum "bremsen" geht auch.
fahre aber mit einer VR bremse,
ohne wäre mir zu yoga.
 
man verbessere mich,
aber ich denke
Du kannst die gleiche übersetzung
fix fahren,
die Du sonst mit freilauf fährst.
mit bremse ja - ohne lieber n bisschen drunter ...

kommt aber halt auch drauf an, was man davor hatte ...

hatte erst 42/14 mit freilauf und nu 42/16 und ohne bremse
zwar relativ schnell der tritt ins leere, aber trotzdem hohe geschwindigkeit und man kommt schneller zum stehen. auch besser zum anfahren
 
man verbessere mich,
aber ich denke
Du kannst die gleiche übersetzung
fix fahren,
die Du sonst mit freilauf fährst.
Im Prinzip hast Du natürlich recht. Ein Tipp, den ich häufiger gelesen habe, wäre, die fixe Übersetzung etwas länger zu wählen, weil man sich dann bergab nicht so schnell einen Wolf kurbelt. Bergauf geht es mit starrem Gang - das ist zumindest mein subjektiver Eindruck - etwas leichter, was die längere Übersetzung ertragen hilft.

Gruß

Maxim
 
hallo,
ich baue mir grade ein dirtbike auf. Verbaue 26" x 2.4" Reifen.
bei uns in der gegend ist es schon etwas hügelig,wohne am land und muss auch häufig streckn um di 5km zurück legen wenn ich bischen rum cruse.
Bin mitlerwiele ziehmlich gud trainirt,also lieber bischen stärker reintretten müssen am anfang aber dafür am ende keine so hohe trettgeschwindigkeit.
wäre 42:18 ne relativ gute übersetzung? was meint ihr?
 
Hat es bei Euch denn keine Berge? Ich brauche hier in Süddeutschland (da, wo die Berge sind! ;) ) schon 36/16 - allerdings wird aus der Tour eine gemütliche GA1-Einheit mit 100er Trittfrequenz, wenn die Steigung auf 0% zurückgeht... :rolleyes: Mit meiner Übersetzung sind bis 7% Steigung machbar, mehr aber auch nicht. Zu viel Kraftaufwand geht halt höllisch auf's Knie. Zu bedenken ist allerdings: Ich bin halt "nur" eine Frau. :( ;)
 
Mit meiner Übersetzung sind bis 7% Steigung machbar, mehr aber auch nicht.
das halbe jahr in dem ich im bergischen land war, bin ich auf der straße 42:18 gefahren, also etwas dicker. die anstiege hatten so bis 10% und es war machbar. ich bin aber auch nen ganz guter bergfahrer :]
hier in berlin fahr ich in der stadt 52:18, ziemlich perfekt.

ein SSp-FAQ hab ich ich schon seit längerem im kopf. will mans ordentlich machen, dauerts aber schon nen halben tag. ich hoffe ich komm da mal irgendwann zu ;]

rob
 
ich nehm in Berlin 44:15. is recht annehmbar für die Knie, muss dazu aber auch sagen, dass ich recht stramme Wadels hab :)
Die sog. "Berge" (Müggel ausgenommen) kommt man damit auch recht flott hoch
 
Bin seit Jahren mit 38:15 unterwegs (26x2,0") und es passt fuer die Stadt Dresden.

Da es jetzt aber tourenlastiger wird (Gepaeck, Steigungen) steige ich auf Schaltung (1x9) um :eek: . Steinigt mich.
 
Zurück