Singlespeed - die Erste

Registriert
17. Juli 2006
Reaktionspunkte
15
Ort
Wismar
Hi @ all,

nachdem ich ja nun schon mehrere Projekte in Angriff genommen habe
(siehe meine Fotos) soll nun auch mal ein Singlespeeder folgen...

Die Basis dafür ist ein 1960 Peugeot-Stahlrahmen:
rahmen-020.JPG
.
rahmen-019.JPG


Zuerst wollte ich ein Fixie bauen, aber ich denke dafür bin ich noch nicht wirklich bereit, sowas zu fahren :rolleyes:

Also Singlespeed. Und das Rad möglichst clean. Obwohl die originalen Bremsen schon ihren Reiz haben.
Ich habe Scrupel die Halterungen zu entfernen, aber ohne Bremsen wäre die Optik eben viel cleaner
- ein Teufelskreis - :(
 
Du willst nicht wirklich so nen schönen Cyclocross-Rahmen kaputt machen???

Die Idee mit der Rücktrittbremse hatte ich auch schon, aber ich fühle mich damit nicht wirklich wohl ... mehr als Spaziertempo bekommt der Rücktritt nicht gebremst (ansonsten lags an meiner Renak-Nabe - die war aber noch neu).
 
Ich persönlich würde die Bremsaufnahmen so lassen wie sie sind! Da die Geo des Rahmens einem Bahnrad eh nicht wirklich nahe kommt, würde es sich imho nicht lohnen ihn dafür zu "verschandeln". SSP mit Freilauf und Bremsen fänd ich am angebrachtesten für den Rahmen.

Und bevor du mit Rücktritt fährst such dir lieber einen etwas neueren Rahmen bei dem die wenigstens ein bisschen "bahniger" ist und fahr Fixed mit VR-Bremse
 
Ich persönlich würde die Bremsaufnahmen so lassen wie sie sind! Da die Geo des Rahmens einem Bahnrad eh nicht wirklich nahe kommt, würde es sich imho nicht lohnen ihn dafür zu "verschandeln". SSP mit Freilauf und Bremsen fänd ich am angebrachtesten für den Rahmen.

Und bevor du mit Rücktritt fährst such dir lieber einen etwas neueren Rahmen bei dem die wenigstens ein bisschen "bahniger" ist und fahr Fixed mit VR-Bremse
ja ,dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Ich habe Scrupel die Halterungen zu entfernen

:eek: :eek: :eek: Die hätt ich allerdings auch! So einen Rahmen muss man fahren wie er ist, mit den Kratzern und der Patina und den originalen Aufklebern! Das ist ein Stück Geschichte!

(und wenn Du alte Franzosen-Parts brauchst, zB Tretlagerschalen, dann schick mir mal ne PN;) )
 
:eek: :eek: :eek: Die hätt ich allerdings auch! So einen Rahmen muss man fahren wie er ist, mit den Kratzern und der Patina und den originalen Aufklebern! Das ist ein Stück Geschichte!

(und wenn Du alte Franzosen-Parts brauchst, zB Tretlagerschalen, dann schick mir mal ne PN;) )

... würd ich ja, wenn der Dussel von Vorbesitzer das Teil nicht schon teilgesandstrahlt hätte :rolleyes:
 
Ich würd versuchen, die gestrahlten Stellen wieder weiss zu bekommen. Wenn Du erstmal die Bremssockel ab hast und das Rad in irgend einer Farbe lackiert/gepulvert hast, dann ist es einfach nur ein altes Fahrrad, und Du wirst Dich irgendwann ärgern.
Die Muffen am Lenkkopf gehören übrigens schwarz!
 
geiles ding. ich hätt erhrlcih gesagt wenig scrupel da was wegzuflexen und am ende alles schön (!) neu zu lackieren. Aber das mit der rücktrittbremse solltest du dir nochmal gaanz stark üpberlegen. das funzt ned soo optimal wie man sich das vllt. vorstellt.
 
warum nicht? ich habe letzten ein uraltes radel für nen freund als ssp hergerichtet. da keine bremsaufnahmen da waren und kein fixi wollte hab ich ihm ne rücktrittnabe verbaut...
1.kurbel ich zwischendrinn ganz geren mal rückwärts (nur sone viertelumdrehung aber wenn des ned geht werd ich kirre :;-):)
2.verzögert des ding ned wirklich:
zuerst ewiger weg bis die greift
dann aber gleich vollbremsung...


fazit: wenn du ihn eh auf "historsch" machen willst dann gleich mit 2felgenbremsen.
 
Hmm, ich war ja noch nie wirklich ein Fan von Rennrädern.
Die Bilder auf denen das Peugeot PX 10 abgebildet ist
(danke nochmal dafür), zeigen aber dieses... Ein Teufelskreis.

Zugegeben: ich kann Eure Einwände verstehen, werde sie
sicher auch in Erwägung ziehen, aber nun steh' ich wieder
planlos wie'n Ochs vor'm Berg und weiß nicht, wie ich's
machen soll/kann/werde...

Rennrad - nein
Singlespeed - ja
Fixie - auch eher nein
Bremsen - möglichst nicht sichtbar
Optik - eher clean

Ich hoffe ich kann Euch weiterhin mit meinen Fragen und
Meinungen behelligen und es wird Euch nicht überdrüssig,
mir mit Rat zur Seite zur stehen... Danke im Vorraus...
 
adler16.jpg


Hier mal als Anregung - mein Adler-Fixie - klare Optik, obwohl zwei Bremsen dran sind. Das ist der Originallack, auch wenn der nicht mehr gut ist, wäre es mir nie in den Sinn gekommen, den Rahmen neu zu lackieren. So habe ich ihn poliert und eingewachst. Mit dem flachen Lenker siehts auch nicht nach Rennrad aus, und der moderne Sattel ist ein bewusster Stilbruch, aber einer den ich jederzeit rückgängig machen kann.
Und zum Thema Rücktritt gebe ich noch folgendes zu bedenken: Dünnwandige Rennradrahmen sind nicht unbedingt dafür ausgelegt, das eingeleitete Bremsmoment zu verkraften. Und nicht zu vergessen die Einbaubreite. Rücktrittnaben haben oft nur ca 110 mm, und aufspacern geht auch nur im Millimeterbereich, weil man sich sonst die Kettenlinie versaut. Man kann ja das Ritzel nicht weiter aussen montieren.
 
ok, bevor dem schönem rahmen die cantisockel abreißt frag ich gleich mal was du für das ding haben willst, vorrausgesetzt das oberrohr ist nicht länger als 55cm. ich könnte dir plus einem gewissen wertausgleich auch einen jeunet rahmenset aus der gleichen zeit und eine renakrücktrittnabe schicken. hatte damit ursprünglich das gleiche vor. der jeunet hat keine cantisockel, bloß ein paar ösen für schutzbleche.

also, ich würde dir den rahmen abnehmen, bevor du ihn tötest und hätte nur noch eine winzige frage:

welches sattelstützenmaß hat er denn?
 
So das Rad mal in Original aus:

Peugeot PX 10

19664pc4.jpg


peugeotpx10ski8.jpg


der rahmen ist doch anders als der auf den fotos, oder? deiner ist für cantilever bremsen, während der auf den oben gezeigten für so eine mischung u-brake und mittelzugbremse ist, oder?


habe grade nur ein grottiges foto vom rahmen, da er im keller meiner mutter liegt und völlig vestaubt ist. und ich erst wieder am sonntag da hin komme.

die anderen rahmen könnte ich dir allerdings auch noch anbieten. bei letzteren muss ich das allerdings erst noch hundertprozentig abklären.
der erste müsste so 55cm oberrohr haben, der müsing hats definitiv und letzter hat effektiv sowas zwischen 55,5 und 56.
2108716646_29949edbaa_b.jpg


1457770886_efa6df2ee7_b.jpg


2088461515_74d1d3754f_b.jpg
 
Zurück