Singlespeed/Fixie mit 2-3 Ketten möglich?

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich mache mir grade darüber gedanken ein Surly 1x1 als Fixie aufbauen zu lassen.

Meine frage wäre es möglich mit 2 Kettenblättern (mit der gleichen übersetzung) das Rad mit 2 Ketten zu fahren, würde das was bringen? Hat evtl. jemand bilder zu Bikes mit mehreren Ketten?

mfg

Daniel
 
-Mit Flipflopnabe wären sogar 4 Ketten möglich!
-wenn eine Kette reisst hast du noch eine zweite/dritte/vierte zur Sicherheit.
-Mehr Reibung
-Mehr Gewicht
 
Es gibt einen hier (Razor irgendwas) der mit einer Doppelkette fährt, der wird sich sicherlich gleich melden und sagen wie toll das Ganze ist.

Ansonsten hab ich auch schon ein Bild gesehen von jmd mit 3 Ketten auf der Antriebsseite.
 
bei fixie würde ich dir das schon empfehlen, da so imense fräfte auf die kette wirken, dass diese sich auch mal verabschiedet. Bei einem einfachen singelspeed mit freillauf brauchstes nicht, sieht aber voll geil prollo fett aus
 
Es gibt einen hier (Razor irgendwas) der mit einer Doppelkette fährt, der wird sich sicherlich gleich melden und sagen wie toll das Ganze ist.

Ansonsten hab ich auch schon ein Bild gesehen von jmd mit 3 Ketten auf der Antriebsseite.
Genau so ist es, mehr muss ich eigentlich nicht hinzufügen!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=E2x-Ct1BfBc"]YouTube - Thats the sound of two chains[/nomedia]

doppelkettedyg5x39srq.jpg
 
beim fixie zweifel ich aber enbissel, wirken dann da nich 2 kräfte gegeneinander wenn das ein ritzel z.B. en bissel mehr abgenutzt is oder hab ich gead en denk fehler??
 
beim fixie zweifel ich aber enbissel, wirken dann da nich 2 kräfte gegeneinander wenn das ein ritzel z.B. en bissel mehr abgenutzt is oder hab ich gead en denk fehler??

Dass zwei Kräfte gegeneinander wirken kannst Du ausschließen. Die beiden Kettenblätter drehen sich auf jeden Fall immer in die gleiche Richtung, ob Fixie oder mit Freilauf! ;)
 
Eine sinnvolle Anwendung hierfür wäre, die zwei Antriebe so zu montieren, dass der Punkt der geringsten Kettenspannung des einen mit dem der höchsten des anderen zusammen fällt. Ergebnis: Geringere Variation der Kettenspannung über eine Kurbelumdrehung.
 
Eine sinnvolle Anwendung hierfür wäre, die zwei Antriebe so zu montieren, dass der Punkt der geringsten Kettenspannung des einen mit dem der höchsten des anderen zusammen fällt. Ergebnis: Geringere Variation der Kettenspannung über eine Kurbelumdrehung.

Dazu kann ich folgendes aus meiner Doppelketten-Erfahrung berichten:

Wenn die verwendeten Teile nicht sehr hochwertig und genau gefertigt sind, dann ist tatsächlich schon bei Neumontage ein Unterschied in der Spannung zwischen beiden Ketten feststellbar. Aber selbst wenn der Durchhang in Ruhestellung an einer Stelle zwischen beiden Ketten etwa 0,5 cm abweicht, sobald der Kettenstrang nur leicht auf Zug gebracht wird, sind beide Ketten straff gespannt. So viel "Spiel" ist da im Spiel.
 
Das Ganze wird am Fixie halt nur schwer zu realisieren sein, würde da IS2000 mit 2 Fixeln kombinieren. Oder einfach mal über einen Zahnriemen nachdenken.
 
Dazu kann ich folgendes aus meiner Doppelketten-Erfahrung berichten:

Wenn die verwendeten Teile nicht sehr hochwertig und genau gefertigt sind, dann ist tatsächlich schon bei Neumontage ein Unterschied in der Spannung zwischen beiden Ketten feststellbar. Aber selbst wenn der Durchhang in Ruhestellung an einer Stelle zwischen beiden Ketten etwa 0,5 cm abweicht, sobald der Kettenstrang nur leicht auf Zug gebracht wird, sind beide Ketten straff gespannt. So viel "Spiel" ist da im Spiel.

genau dass meinte ich, dass beide teile/ ketten dann nich genauch gleich gefertigt sind und dann spannung/ spiel entsteht hab mich vllt. etwas doof ausgedrückt...
 
Nicht zu vergessen: Fast doppelter Spaß, große Exklusivität, Zuverlässigkeit und tolle Optik.

http://bicyclespecialties.blogspot.com/2009/04/two-cranksets-two-chains.html

ihr vergesst dabei aber eines:

understatement!

also artig einen kettenkasten, möglichst mit oelbad, drumrum basteln. die kraft der 2 ketten braucht ja keiner sehen, reicht ja wenn man singlekettensinglespeeder damit versägt und die wissen nicht wieso, weshalb, warum...

d4.jpg
 
ihr vergesst dabei aber eines:

understatement!

also artig einen kettenkasten, möglichst mit oelbad, drumrum basteln. die kraft der 2 ketten braucht ja keiner sehen, reicht ja wenn man singlekettensinglespeeder damit versägt und die wissen nicht wieso, weshalb, warum...

d4.jpg

Sehr sympathischer Einwand von Dir. Aber Du hast unseren missionarischen Auftrag vergessen! Auch wenn wir noch so bescheiden sind, wir Doppelketter müssen unser Glück und unsere Heilslehre verkünden. Auf dass alle vom Mana der Doppelkettenseligkeit kosten können!
 
Sehr sympathischer Einwand von Dir. Aber Du hast unseren missionarischen Auftrag vergessen! Auch wenn wir noch so bescheiden sind, wir Doppelketter müssen unser Glück und unsere Heilslehre verkünden. Auf dass alle vom Mana der Doppelkettenseligkeit kosten können!

hallo rr,

wie viele Doppelkettler gibt es eigentlich Deiner Meinung nach (im Forum/"deutschsprachigen" Raum)?

Sieht zwar nicht schlecht aus, aber der Gewichtszuwachs :(.

Und der Sicherheitsaspekt - habe noch keinen Lenker oder Vorbau abgerissen und auch keine Kette. Trotz "ansehnlicher" Muskulatur.

Wenn mal alle Projekte abgearbeitet sind kommt evtl. so ein Doppler,
aber sicher nur wegen der Optik.

Gruß Michael
 
2 ketten hatte ich vor 3 jahren mal am bike, war mir aber zu schwul, hinz&kunz erkennen den unterschied eh nicht im laufenden betrieb...
 
und rmog fang mir jetzt net mit gewichts zusatz an^^
die meisten fahren eh sach schwere stahl rahmen und du hast keine schaltung mehr^^
mir fehlt meine eig nur, weil ich jetzt net mehr weiss wo ich meine daumen ablegen soll
lol2.gif
 
2 ketten hatte ich vor 3 jahren mal am bike, war mir aber zu schwul, hinz&kunz erkennen den unterschied eh nicht im laufenden betrieb...

blablabla .......................... glaubt Dir doch kein Mensch!

Ich hoffe am WE endlich mal wieder Zeit zu haben, denn die Teile sind da, und ich werde zwei weitere meiner SSP auf Doppelkette umbauen. Ob Hinz und Kunz das erkennen, interessiert mich wirklich nicht die Bohne, Hauptsache allen anderen fallen die Augen aus dem Kopf!
 
nimm wenigstens zwei mopedketten damit das ganze schon breit aufbaut...

btw. hab ich keine lust hier im archiv rumzuwühlen, wurde damals alles dokumentiert, wobei ich denke das das noch früher war...
 
Zurück