Singlespeed für Arme: Kette springt auf Ritzelpaket

mih

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre im Moment Singlespeed für Arme, da meine Nabenschaltung noch nicht fertig ist:

* 2010er Deore Kurbel, die beiden kleinen Kettenblätter sind abmontiert
* alte 9fach-Kassette
* 8fach-Kette von KMC (oder Connex?) - irgendwas billiges aus dem Baumarkt
* Rahmen mit verschiebaren Ausfallenden

Das Problem: die Kette springt gerne mal auf ein kleineres Ritzel (und von dort wieder auf ein kleineres..) und knack-knarzt auch.

Woran liegt das?
* 8fach-Kette auf 9fach-Kassette?
* Kettenlinie nicht optimal (wobei die bei einer Kettenschaltung auch nicht optimal wäre; hier fehlt eben der Umwerfer)
* Anderer Grund?

Wäre super, wenn jemand einen Tipp hat :)

~~ Michael
 
man sollte keine 8fach ketten auf 9fach kassetten montieren. die 8fach kette ist zu breit für die ritzel und schleift gern mal an diesen. möglich wäre es, dass die kette von den steighilfen der kassette einen schubs bekommt und dann auf das nächste ritzel springt. die kettenlinie kann auch ein grund sein, aber da ich nicht weiß, wie die momentan aussieht... :ka:
 
Gut, dann gehe ich mal eben eine 9fach-Kette montieren.. die gute HG93 am Stadtrad :lol:

Zur Kettenlinie: vorne eben das größe
Blatt, hinten in der Mitte des Ritzelpakets. Die Kette läuft also ein bisschen schräg, aber nicht so krass.

Ichwerde berichten, ob die Kette hilft :)
 
Hm.

Ich habe jetzt:

* 9fach-Kette montiert: keine Besserung
* das zweit-kleinste Ritzel verwendet: Kette wandert jetzt auf größeres Ritzel.

Es liegt also hauptsächlich an den Steighilfen, denke ich. Ich gehe mal gucken, ob ich die Ritzel umwürfeln kann oÄ..
 
Schaltungsritzel und Singlespeed funktioniert nicht. Die Zähne sind zu niedrig, unter Last wird die Kettenspannung des unteren Kettentrums so gering, dass die Kette über die Zähne springt. Nicht passende Kettenlinie etc. tun das Übrige. Spann' die Kette mit einem Spanner oder einem alten Schaltwerk bzw. montier ein SSP-Ritzel für 3 Eur, dann funktioniert es.
 
@mete: Danke für die definitive Auskunft!

Ich habe mir nun so beholfen:

* Ritzelpaket ab
* kleinstes Ritzel wieder drauf - hält von alleine
* Kette spannen
* glücklich fahren

Nun habe ich eine Übersetzung von circa 1:4, wenn mich nicht alles täuscht. Echtes Bahnrad-Feeling - brauche nur noch jemanden, der mich an Ampeln anschiebt! Und bald ist hoffentlich die Alfine fertig ;)

Davon abgesehen: wenn man das Kettenschloss sucht, sollte man unter den Schuhsohlen nachsehen. Erspart einem die Bauchlage.

~~ Michael :)
 
Nach ~15km heute: Ich denke, ich montiere vorne doch das 32er Kettenblatt ;)

Danke nochmal an alle - nun läuft das Ding!

Komisch, meine Knie tun weh...
 
Zurück