Singlespeed + Lenker(breite) MTB

Alex de Large

steel is real
Registriert
6. Juli 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Düsseltal
In der Stadt is klar = so schmal wie möglich. Aber was fahrt Ihr im Gelände?

Bei mir werden die Lenker immer breiter von 600 mm über 630 mm bis aktuell 660 mm.

Wo ist das Ende der "Fahnenstange"? Wann macht der Vorbau schlapp (Hebelwirkung?)
 
irgendwann muss man halt auch beginnen massivere vorbauten zu verbauen

syntace wird wohl zu seinen freeridelenkern nicht den F99 empfehlen

ritchey wcs würd ich auch nicht nehmen

und dann vielleicht auch genauer auf anzugsdrehmomente achten .....

und vielleicht ab und zu den vorbau tauschen
 
Bin knapp 7.000km mit Race Face Deus XC Low Riser 635mm gefahren - seit 1.500km jetzt Truvativ mit 680mm. Ist ein deutlich heftigerer Unterschied, als die 45mm vermuten lassen.
Breiter ist bei SSP einfach besser :D
Am Samstag gibt's den ersten Marathon mit 680mm...
Denke meine nächste Zentrale wird Syntace Superforce 31.8 mit Easton MonkeyLite DH.

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Ich liebe den ON ONE MARY BAR...hat zwar die Form von nem Sportradbügel, ist aber selbst in unwegsamem Gelände 1A! und dazu hab ich den SALSA Stahlvorbau...
 
also son f99 ding oder nen Wcs würd ich bei der Lenkerbreite auch nicht fahren. Habe selber am SSP bei knapp 600mm Lenkerbreite nen Roox Dannys Stem (wohlgemerkt nur 2-schraubenklemmung), und der war vorher am Dirtbike mit noch breiterem Lenker.
Im Gegensatz zum zwischenzeitlich montierten Ritchey Pro ist der Danny extrem verwindungssteif => liegt wohl an der Wandstärke und der Tatsache, das das Ding aus einem Stück gefräst ist...
Leider schwer zu bekommen...
 
salsa cromo schaftvorbau 1"
- syntace low riser 630
- salsa pro moto? flat 630mm
- 3ttt wb1 dropbar, 590m aussen unten
- wtb dirt drop, 605mm aussen unten

titec cromo ahead stem 1"
- syntace low riser 630
- salsa pro moto? flat 630mm

ciao
flo
 
Was spricht gegen Ritchey Pro? Der Riser ist 670mm lang und der Vorbau hält das auch aus! Aber ich muss sagen, dass der Ritchey Riser trotz seiner recht großen Wandstärke schwammiger war als der KCNC Leichtbaulenker in 600mm.
 
"Länge läuft", gilt nicht nur fürs Segeln.

Habe jetzt mal den Salsa Pro Moto mit 660 mm und 11 Grad Krümmung montiert. Die Hebel im Wiegetritt sind bedeutend effektiver als bei einem Lenker mit sub 600 mm.

Und an die etwas breitere Optik werde ich mich auch noch gewöhnen.

000IMG_3542.JPG


00IMG_3528.JPG
 
Mit 680mm klappt's auch bei 24h Rennen :D



Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)

P.S. das Nicolai könnte mir schon gefallen...
 
Ich fahr, seit meinem SSP-umbau am Samstag :-), 680 mm DH/FR Lenker von IXS mit nem Magic?-Vorbau.
Die ersten beiden Touren hats tadellos überstanden. Den 580 mm Flatbar, den ich zum ausprobiernen der Überstzung gefahren habe ging gar nicht.
 
nachtrag:

ich bin mittlerweile ne zeit lang einen günstigen 670mm os riser gefahren und habe dann jetzt doch noch in den pro moto bar mit 11° investiert.

mit dem besseren hebel und mehr kontrolle als bei schmalen lenkern macht es einfach viel mehr spass :daumen:
 
atmen geht auch besser.
Übrigens habe ichfest gestellt dass dass man bei einem 2cm kürzeren lenker etwas aufrechter sitzt weil die arme dann minimal mehr nach vorne gehen und der rücken nach hinten. merkt man aber nur bei lenkern über 600mm
 
Zurück