Singlespeed Neuaufbau

Registriert
13. Mai 2003
Reaktionspunkte
93
habe mich die letzten tage durch eure komplette ss-galerie gewühlt und habe große lust bekommen mir einen singlespeeder aufzubauen.

gleichzeitig sollte es ein schönes retro-bike werden, die meisten teile hätte ich sogar noch hier, unter anderem zwei schöne rahmen:
zu einen ein 95'er GT avalnche in ball-burnished, zum anderen einen 97'er DART aus columbus rohren. (bilder von beiden hab ich im anhng, hoffe man kann was erkennen, sind miese handycam bilder :( )
außerdem bin ich mir noch nicht ganz schlüssig obs vorne starr oder gefedert sein soll(ritchey logic starr oder 97'er judy xc), aber da werd ich schon eine lösung finden. der rest wird aus alten XT komponenten bestehen.

muss ich eigentlich zwangsweise einen kettenspanner bei "normalen" ausfallenden verbauen oder würde es auch ohne(natürlich bei entsprechernder kettenspannung) funktionieren, ohne dass mir ständig die kette abfällt?

ich hoffe auf ein paar vorschläge zum gelungenen aufbau, dh heißt zur leichteren entscheidungsfindung ;)
 

Anhänge

  • Bild(11).jpg
    Bild(11).jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 82
  • Bild(12).jpg
    Bild(12).jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 94
Also ich würde die Starrgabel vorziehen, da man auf einem Singlespeeder doch ziemlich oft im Wiegetritt fährt. Das wippen nervt mit der Zeit und kostet natürlich auch kraft. Eine Gabel mit Lockout oder so wäre auch ne möglichkeit, aber so viel dann zum Thema retro.
Nimm lieber einen breiten Reifen, dann hast du genug Komfort.

Ohne Kettenspanner zu fahren ist schon möglich, kostet aber meist einiges an Nerven. Es ist meist nicht so einfach, eine funktionierende Kettenblatt Ritzelkombination zu finden, wo A) Die Kette genügend straff sitzt und B) auch noch von der Übersetzung passt. Wenn du pech hast klappt es gar nicht. Selbst wenn du was gefunden hast, wirste ni lange freude dran haben, da sich die Kette nach ein paar Hundert Kilometern so stark gelängt hat, dass die Kette runterfällt.
Ohne Spanner zu fahren macht zwar wesentlich mehr spass als mit, ist aber auf dauer keine Lösung!
Achja, wenn du erst einmal ohne gefahren bist willst du nie wieder mit fahren. Achtung SUCHTGEFAHR!

Die Entscheidung für welchen Rahmen du verwenden willst, wirst du wohl selber treffen müssen.
 
Habe mein altes Marin TeamIssue zum Singlespeeder gemacht - mit einem speziellen Kettenspanner, den ich bei singlespeedenden Freunden in Californien (Marin County - home of mountain biking ...) aufgetrieben habe.
Das Teil ist ein einfacher Federmechanismus mit einem kleinen Ritzel, den man sogar 'inverted' montieren kann, d.h. die Kette wird von unten nach oben gespannt.

Vorteil: mehr Umschlingung schützt vor überspringender Kette, was im Wiegetritt schmerzhaft enden kann :heul: und sieht gut aus :daumen:

Vorne fahre ich 'ne neue 80 mm Federgabel mit 'ner gewaltigen 2004er LouiseFR - scheiß' auf Retro, das funktioniert hammerhart! Wenn Du Zweifel hast wegen Wippen dann eben lieber starr aber mit Scheibe.

Absolutes Muß sind Hörnchen, denn oft geht's nur mit Gewalt :mad:

Tipp: vergiß 2:1, mach' mindestens 2,3:1 drauf. Ich fahre 2,66:1 und das geht selbst hier in den Mittelgebirgen (Alb und Black Forest) passabel. Bis ich aus dem Sattel muß, sind die anderen auch so lahm, daß es eh keinen mehr interessiert. Schlimmer ist's, wenn Du Dir mit einer 2:1 auf der Ebenen mit 20 km/h den Wolf kurbelst und die anderen locker davon ziehen ...
 
Zum Thema mögliche Übersetzungen bei vertikalen Ausfallenden gibts ein recht nützliches Tool.

Ich fahre selbst ohne Kettenspanner mit vertikalen Ausfallenden. Naja gut sagen wir mal fast vertikal. Ich kann auf ca. 3-4 mm Verstellbereich zurückgreifen. Das hilft aber schon sehr viel. Vielleicht hat ja einer von deinen Rahmen auch solche leicht schrägen Ausfallenden. Das Problem mit der Kettenlängung kann man mit einer guten Kette zumindest minimieren. Viele hier schwören auf die Rohloff SLT99 in der Trial Version. Am Ende hilft wohl wirklich nur rumprobieren. Aber glaub mir: Es lohnt sich :daumen:

@ Hogan: Was ist denn an deinem kalifornischen Kettenspanner so speziell? Schicke Kettenspanner die als Push-Up montiert werden können gibts doch auch in D.

sickboy, süchtignachfahrenohnekettenspanner
 
Morgen Joines,

zwei Möglichkeiten die ich an Deiner Stelle in Betracht ziehen würde:

Entweder das GT mit einer white ENO aufbauen (Das Geld ist gut angelegt, ein Eno Hinterrad kannst Du jederzeit fast ohne Wertverlust wieder verkaufen) oder das Dart zu einem Rahmenbauer geben und Bahnausfallenden einlöten lassen. Der Rahmen muss dann ev. neu lackiert oder gepulvert werden. Kettenspanner mag ich nicht, wegen der Optik. Zum Ausprobieren OK.

Den Dart Stahlrahmen würde ich eher mit Starrgabel fahren, in das GT würde auch ne schöne Judy oder Manitou aus der Zeit reinpassen (Ebay?)

Am Ende kostet es natürlich alles ein bisschen Geld und braucht etwas Zeit, aber wie sagt man so schön, gut Ding will Weile haben? Und glaub mir, etwas gleich richtig machen ist ein viiiel schöneres Gefühl, wenn es dann fertig ist :)

Gruß Peter

joines schrieb:
habe mich die letzten tage durch eure komplette ss-galerie gewühlt und habe große lust bekommen mir einen singlespeeder aufzubauen.

gleichzeitig sollte es ein schönes retro-bike werden, die meisten teile hätte ich sogar noch hier, unter anderem zwei schöne rahmen:
zu einen ein 95'er GT avalnche in ball-burnished, zum anderen einen 97'er DART aus columbus rohren. (bilder von beiden hab ich im anhng, hoffe man kann was erkennen, sind miese handycam bilder :( )
außerdem bin ich mir noch nicht ganz schlüssig obs vorne starr oder gefedert sein soll(ritchey logic starr oder 97'er judy xc), aber da werd ich schon eine lösung finden. der rest wird aus alten XT komponenten bestehen.
 
ohhhh, wieder einer infiziert ;-)

also ich persönlich würde bei der wahl den "dart" rahmen nehmen. aber ist wohl geschmacks sache :D

zu der frage wegen kettenspanner. ohne ist natürlich schöner. probieren könntest du es sicher ohne, wenn du glück hast klappt es auch wenn du die richtige übersetzung findest. besser wäre wie pete schon sagte es mit einer ENO nabe zu machen. so kannst du dadurch die kettenspannung immer einstellen ;-) am rahmen rumfrickeln würde ich nicht unbedingt.

ich hoffe du hälst uns auf dem laufenden ;-)


grüße coffee
 
Top Idee:

Du baust dir aus dem Dart einen Singlespeeder, vielleicht mit neuen Ausfallenden dran und aus dem Zaskar ein echtes Classic-Bike.

Kostet zwar mehr, aber wir haben´s ja...
 
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen antworten!

beim rahmen tendiere ich auch immer mehr zum DART, weil ich persöhnlich finde dass SS und schöner stahlrahmen einfach zusammengehören.
:cool: dazu die starrgabel, auch wenn ich dann einen schraubvorbau benutzen muss. aber egal, dann kauf ich mir gebraucht nen syncros cattlehead.

beim hinteren laufrad werd ichs erstmal so halten, dass ich mir so nen anfänger kit mit spacern zulege, und ich auf mein glück spekuliere und hoffe dass ich ohne kettenspanner auskomme. die idee mit den bahnrad ausfallenden am dart finde ich zwar gut, sprengt aber meinen finanziellen rahmen vorerst völlig!
auf scheibenbremsen werde ich wohl auch verszichten, da es nicht ganz in mein retro projekt passt, auch wenn ich es sicher nicht zu 100% durchziehen werde, wie einige aus der classic bike sparte ;) der hauptgrund für die scheibenlosigkeit ist der, das weder der rahmen noch die 94'er ritchey logic gabel scheiben-aufnahmen haben :D

auf lenker-hörnchen werd ich erstmal verzichten, und mir lieber einen genügend breiten lenker dranbauen: ca. 660 mm, um mich allzusehr umgewöhnen zu müssen von meinem 720 mm trial lenker ;)
ich denke bei der breite ist die hebelwirkung groß genug

bei der übersetzung werd ich's erstmal ruhig angehen, und wirklich auf 2:1 setzen. hab den ganzen winter über so gut wie garnicht trainiert, und wills erstmal gemütlich angehen, und ein gefühl fürs singlespeeden bekommen.

zeit werd ich mir genügend nehmen, solange der schnee noch draußen wartet, und ich mir meinen klausuren beschäftigt bin, wird noch nicht viel gebaut, sondern viel eher geplant/geträumt ;)



:cool:
 
Bevor du dir so ein "Anfängerkit" bestellst, solltest du doch erstmal Fixmeup (siehe Link von Sickboy) zu rate ziehen, damit du auch weist welche Ritzelgröße du nehmen musst.

bei der übersetzung werd ich's erstmal ruhig angehen, und wirklich auf 2:1 setzen.

würde ich dir auch empfehlen. Allerdings musst du schon verdammt viel schwein haben, dass du das hinbekommst. Das das dann auch noch mit einem "zufällig" gewählten Ritzel klappt ist schon genauso unwahrscheinlich wie ein Lottogewinn. :D

(Ich hätte z.B. ein 22er Ritzel benötigt um 2:1 fahren zu können und die sind nunmal selten und Teuer, fast genauso Teuer wie z.B. umlöten der Ausfallenden. :mad: )
 
Hi Jones .
Erstmal viel spass bei deinem projekt , etwas richtig geiles hast du da noch vor dir !:daumen:
Die rahmenwahl mußt du natürlich selbst treffen , ich persönlich würde aber zu GT tendieren . Das ist für mich zusammen mit dem stumpjumper der classike schlechthin und die rahmensiluette find ich ,ist einfach der hammer . Geschmackssache eben .
Das rahmenmaterial ist für mich eher nebensache , aber ich bin ja so einer , der sich einen scandiumrahmen zum sispeed aufgebaut hat und der auch vor carbon nicht zurückschrecken würde .:D

Mir persönlich war das rumgefrickel ohne kettenspanner zu dämlich , da ich auch gerne meine übesetzung selbst wählen wollte und sie mir nicht von optischen belangen diktieren lassen wollte .
Wenn kettenspanner , solltest du einen wählen , der die kette nach oben drückt , so a la surly . Das ding funktioniert perfekt , hat eine brutale kettenspannung und schaut auch noch genial aus . Abspringende kette - vergiss es und ich benutze ein ganz normales schaltungsrizel bw. kettenblatt in kombination mit einer biegsamen 9-fach kette !
Von dem preis solltest du dich nicht abschrecken lassen , in Torture King's onlineshop www.eingangrad.de werden für leute aus dem forum gute preise gemacht und der TK ist auch jemand der mails sehrschnell beantwortet bw. auch tel. beratung kein problem ist .
Ein -für mich aber geringer nachteil- am kettenspanner ist die geringfügig stärkere geräuschkulisse .
Wenn nicht kettenspanner , dann solltest du Peters vorschlag überdenken , in den sauren apfel beissen und dir wirklich die white eno kaufen .

2:1 ist für den anfang nicht schlecht , bw, solltest du dich nicht scheuen auch eine leichtere übersetzung zu wählen , stat dich zu quälen und den spass zu verlieren .

Wie auch immer , viel spass und frag ruhig wenn noch was ist .

nikolay
 
Erstmal viel spass bei deinem projekt , etwas richtig geiles hast du da noch vor dir !
danke :)

hab mich grad ein wenig kundig gemacht, und mir die white industries ENO excentic hub angesehen. ein feature davon finde ich genial:

? nur durch drehen der Nabe lässt sich die Entfernung zum
Antriebskettenblatt um 7,5mm nach vorne und auch 7,5mm nach
hinten rotierend verstellen.

wenn man nun das fixmeup-tool (danke dafür :daumen: ) benutzt und zur feineinstellung die nabe dementsprechend verdreht, kann man theoretisch auf den kettenspanner verzichten, ist das auch praktikabel?
wenn nicht wirklich, wäre es auch kein drama, ein spanner der nach oben zieht, wie der alte ron ihn schon angesprochen hat, optisch wirklich nur ein kleines manko darstellen würde.


Die rahmenwahl mußt du natürlich selbst treffen , ich persönlich würde aber zu GT tendieren . Das ist für mich zusammen mit dem stumpjumper der classike schlechthin und die rahmensiluette find ich ,ist einfach der hammer .
für mich eigentlich auch, ich bin über meinen vater zum bikesport gekommen, der mich zu einer hans rey vorstellung in der nähe mitgenommen hat. ab da wars passiert. schon mit 12 jahren war ich auf meinem ersten bike-festival in riva und hatte nur augen für zaskars und yetis :D
aber stahl ist eben zeitlos und hat etwas von unverwüstlichkeit, und zusammen mit der stahlgabel isses sehr klassisch und passt mE nach wie die faust aufs auge zum singlespeeden.



Top Idee: Du baust dir aus dem Dart einen Singlespeeder, vielleicht mit neuen Ausfallenden dran und aus dem Zaskar ein echtes Classic-Bike. Kostet zwar mehr, aber wir haben´s ja...

das wärs wirklich, aber ich hab "es" leider garnicht, damit lebt dieser gedanke nur in meinen träumen. :(
 
Zurück