Singlespeed Rennrad

J-CooP

Eisenschweinkader
Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
43
Ich würde mir ganz gerne mein RR zum Singlespeed umbauen. Eigentlich ist es dafür perfekt, da es auch waagerechte Ausfaller hat.
Wenn, dann will ich aber auch ein schönes und stabiles Hinterrad haben. Also bräuchte ich eine SS-Nabe.
Da bei meinen jetzigen Rädern wunderbare Ceramic Felgen verbaut sind, würde ich diese auch gerne weiterverwenden.
Aber hier liegt eben das Problem.
Beim RR ist der Hinterbau ja nur 130mm breit. Aber die 5mm sollten eigentlich kein Problem sein. Oder gibt es vielleicht SS-Naben mit 130mm?
Und außerdem haben die Felgen 36 Loch. Gibt es da passende Naben?

Ich bin für alle Vorschläge dankbar.

Grüße, Jakob
 
Warum denkt eigentlich jeder, der ein SSP aufbaut, dass normale Kassettennaben nicht stabil genug sind. Sie sind stabil genug für MTB Rennfahrer, für Freizeitfahrer, für Rennfahrer, für Lance Armstrong und für Jan Ulrich. Aber natürlich nicht für Singlespeed. ;)
 
Das auch normale Naben halten ist mir schon klar, aber meine Räder sind miserabel eingespeicht und müssen so manche Bordsteinkante aushalten. Da sie also sowieso neu eingespeicht werden müssenund die Naben auch schon einige 1000km runter haben, kann ich auch gleich auf eine passende Nabe umsteigen.

Ich habe mich mal ein bißchen umgeguckt und die DMR Revolver gefunden. die hat 36 Loch.
Wie ist das da jetzt mit den Ritzeln? Gibt es da auch standardisierte Freilaufritzel, oder kocht jeder Hersteller sein Süppchen?
 
die white nabe gib's auch in 130mm
(die exzenter).
musst mal beim händler nachfragen, ob die die besorgen können.

gruß
m(A)ui
 
Olli, das Problem ist, dass sich beim SSen die Kraft auf einen Punkt konzentriert, da man ja nur ein Ritzel auf der Kassette hat. Beim Multispeeder verteilt sich die Kraft dahingegen auf mehrere Ritzel...das hat jetzt irgendwas mit Physik zu tun, aber frag mich nicht: Judex non calculat;)

Wenn's aber kein Alufreilauf ist, sollte es aber echt keine Probleme geben. In Stahlkassettten hinterläßt ein einzelnes Ritzel minimale Spuren...aber who f***** cares? Ist ja nur eine Singlespeedschlampe;)

Gruß Koko
 
Prinzipiell ja, aber wie Du schon sagtest, ist das bei Stahl egal. Bei 8-fach Kassetten ist ja auch das vorletzte Ritzel einzeln, bei 9-fach sogar 2 wenn ich mich recht erinnere...

Der eigentliche Grund für SSP Naben hat doch nix mit Stabilität zu tun, sondern mit dem coolen Look und der Exklusivität.

Die White Exzenter ist natürlich eine Ausnahme, die ist cool, aber mit waagerechten Ausfallern braucht man sowas ja nicht...
 
ich weiß jetzt zwar nicht genau von welchen marken
aber es gint 100% einige naben mit 130mm einbaubreite
such ein bissi im forum rum
letztens hab ich wo was gelesen
 
Also n' Kollegen von mir hat die Surly im Rennrad! Wird bei mir auch wohl so aussehen, weil kein Geld für'n On-One Rahmen da ist und ich günstig einen Old School Diamant RR-Rahmen (Belgien) bekomme!

Zu der Kassettengeschichte sag ich nur, daß ich heute meinen Shimanofreilauf geschrotete habe (16 Monate alt, nur City 44:15). Hoffe die SS-Freiläufe halten länger!
 
Danke schon mal.
Phatty hat mir geschrieben, dass er vielleicht noch eine Nabe mit 132mm hat. Wahrscheinlich reicht das dann schon, aber vielleicht lasse ich mir noch etwas abdrehen.
 
alte Bullseye-Schraubkranznabe...die kannst Du durch die mitgelieferten Spacer mit 130 oder 135 mm fahren...auch die Kettenlinie kannst Du perfekt durch die Spacer einstellen (bitte vorm Laufradeinspeichen)...

und Du kannst die günstigen ACS-Schraub-Freiläufe fahren...

Grüße

Alex

;)
 
Zurück