Singlespeed-Touren-Galerie

So ganz ohne Licht... :lol:

Dank dir, das ist ja prima gelaufen :D ich hatte ja mal ne tolle Lampe!!

Um nicht ganz vom Thread-Thema abzuschweifen schnell ein Bild hinterhergeschoben, bei Licht (!!!!) aufgenommen!

Vom letzten Winter....kaum einer hätte es gemerkt ;)



Da durfte das Main noch im Winter raus und hat sich tapfer durch den Schnee gewühlt....das MTB wäre bei der Tour stellenweise aber durchaus im Vorteil gewesen....um das mal ganz vorsichtig auszudrücken....

Gruß Silke
 
och wie ich mich kenn werd ich da ne bastellösung anstreben:lol:
__________________
NARBEN satt Tattoos

Das könnte eine weitere bringen.:eek:

VG Andreas
 
Heute an meinem ersten Urlaubstag ging es auf eine kurze Runde ums Eck. Ich muss nächstes Jahr mehr fahren, bin immernoch etwas zu schwach am Berg.

large_afterlight.jpg


Erster Zwischenhalt mit Aussicht.

large_afterlight.jpg


So sollte es weitergehen.

large_afterlight.jpg


Zwischenstop an der Quelle.

large_afterlight.jpg


Treppenfahren und schnelle Abfahrt.

large_afterlight.jpg


Auf dem Heimweg den @aggressor2 getroffen, netter Plausch und dann gings heim.
Nett wars.
 
Heute ging es wieder auf Tour.
Wetter war gut und Temperaturen mild. Gestartet habe ich die Tour ganz entspannt, bin gemütlich zum Jenzig-Hausberg gefahren, auf dem Weg dahin folgte mir eine Schaltergruppe. Der erste Anstieg ging gut, schön gleichmäßig getreten und technisch hochgearbeitet. Vor dem zweiten Stück balancierte ich das Rad aus und lies den Puls etwas sinken.

Es dauerte nicht lange und die schnaufende Schaltergruppe kam an und quasselte mich voll. Als ich losfuhr hieß es spöttisch nur "bis gleich". Von wegen...
Ausdauernd pedalierte ich den zweiten Teil hinauf, am steilsten Stück kam mir ein Auto entgegen und ich musste absteigen(!!!!), schob dann einige Meter und sattelte auf. Durch die Serpentinstrecke kann man auf die unteren Etagen blicken, keine Schalter in Sicht. Lies mir dann etwas Zeit um auf den Gipfel zu kommen. Einem ehemaligen Kollegen habe ich dort getroffen und geschwatzt. Nach etwa zwei Minuten kam der erste Schalter, dann dauerte es ein wenig und der nächste kam. Ich wünschte noch eine schöne Fahrt und musste weiter.

Vom Gipfel ging es einige Kilometer auf einem Kamm entlang, dann technisch äbwärts. Wieder im Tal angekommen pedalierte ich durch ein kleines Dorf hinauf zu einem Wanderweg entlang dem Waldrand. Der Pfad war richtig matschig, mit jedem Meter wurde der Tritt schwerer. Musste wieder am steilsten Stück schieben. Diesmal etwa 300m.

large_afterlight.jpg


Kam wieder auf einer Asphaltstraße raus, es ging dann - begleitet von fliegenden Matschbrocken - direkt zum Steinkreuz, von dort zur Sommerlinde. Dort gab es die erste Rast in Form von Zuckeraufnahme. Nach der Sommerlinde fuhr ich direkt wieder in ein Waldstück und folgte dem Wanderweg zur Lobdeburg. Technisch wurden wieder die Treppen mitgenommen (siehe vorherige Story), bei einer scharfen Kehre verlor ich im Schrittempo den Halt und legte mich sanft mit der Seite auf den Waldboden, peinlich.

large_afterlight.jpg


large_afterlight.jpg


Ich folgte dem Wanderpfad, er ist recht unbekannt und man tifft kaum auf Wanderer. Natürlich mussten ausgerechnet auf der Abfahrt Personen vor mir sein. Sie haben mich bemerkt, sind beiseite gegangen und ich konnte dankend vorbeihuschen. Mit dem Schwung konnte ich eine steile Rampe gut beginnen, in der Mitte wurde es sehr steinstufig, bin gut drübergekommen, dann rutschte der blöde Ikon weg. Der wird nächstes Jahr ausgetauscht!

Ich war schon etwa zwei Stunden unterwegs, fuhr rasch zur Sommerlinde zurück, düste hinab zum Fürstenbrunnen, und startete einen Versuch die mittlere Horizontale abzufahren. Bis auf einen Wanderer hatte ich Glück und war allein.
An der Kupferplatte angekommen entschied ich mich die vier Kilometer wieder zum Steinkreuz zu fahren, es war anstrengend und wurde schon dämmrig.
Irgendwann bin ich oben angekommen, mit letzter Kraft hab ich das Kreuz erreicht. Boah war ich am Ende.

large_afterlight.jpg


large_afterlight.jpg




Es ging dann in Richtung nach Hause. Fuchsturmtrail sollte das letzte Ziel sein. Es wurde immer dunkler, im Wald bin ich fast im Blindflug gefahren. Bin aber super durchgekommen, sogar einen umgefallenen Baumstamm mit einem sauberen Bunnyhop übersprungen und direkt in den Trail gelandet. Geil!

large_afterlight.jpg


Nach über drei Stunden Fahrt bin ich jetzt fix und alle. Schätze es waren irgendwas um 40km Strecke mit gut 1000hm, wenns reicht. Das wichtigste war für mich aber die wenigen Male Schieben... das freut das Singlespeederherz. :D
 
Weihnachten bei 11 Grad plus :spinner:

Von der Tour zurück, es war sehr schön wenn auch mit ordentlich Gegenwind gesegnet.
Jetzt kann man mal langsam daran denken den Grill anheizen für das Abendessen :daumen:
Wünsche allen Radlern mit einem, zwei, drei , sieben, acht, elf, vierzehn, achtzehn, zwanzig usw. Gängen ein schönes Weihnachtsfest.
Guten Start ins Neue jahr und immer ordentlich Dreck unter den Stollen!

 
Die heutige Weihnachtstour führte von wildromantischen Plätzen....

...zu tiefen Wassern...

...und war alles in allem in keiner Weise spektakulär, aber nett :)

Weiter frohe Weihnachten!!

Gruß Silke
 
Habe mir heute mal ein Herz gefasst und zum ersten mal für die +100km-Runde den Schalter stehen lassen und das SSP genommen.
Los ging's am Tetraeder vorbei...

...über den Dorstener Rhein (Lippe)...

...ein mal ums Sperrgebiet Wulfen (Fotos verboten :()...
und am Chemiepark Marl vorbei:

Am Ende war da noch ein verlassenes, nichtsdestotrotz heimeliges Lagerfeuer...

SSP? Gute Entscheidung!
 
Erstaunlicherweise nicht. Am CCler hab' ich den Sattel mit der Nase weiter nach unten stehen - da wird auf längeren traillosen Passage durchaus mal was taub, es ist also keine simple Funktion der Nasenstellung. Allerdings ist da der Sattel auch 110g leichter... kann natürlich auch daran liegen, dass man mit dem SSP öfter mal eine Passage im Stehen hoch pedalieren muss, aber genau kann ich es nicht sagen...

Lange Rede, kurzer Sinn: Stellt man den Mondraker-Sattel da oben "normal" ein, wird er unbequem, so ist er es nicht.
 
Habe heute die letzte Tour mit meinem Principia gemacht, Bilder gibt es leider keine.Nach der Tour hat sich der Zustand des Bikes leider von

zu
large_IMG_3765.JPG

gewandelt. Der Rahmen hat einen Riss und ist ausgemustert. Muss mich jetzt mal nach einem neuem Rahmen umsehen.
Gruß Peter
 
Zurück