Wir haben einen und wollen ihn ab sofort verkaufen. 6 Jahre alt , top gepflegt. melden [email protected] mit Preisvorstellung
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo
Wir suchen auch noch einen Singletrailer, wer einen zum verkaufen hat, einfach melden unter [email protected]
Allen noch ein gutes neues Jahrzehnt
Gruß Dani
Frage an alle Singletrailer-Fahrer:
Der Fußbereich des Anhängers scheint mir recht instabil zu sein.
Wie sieht das in der Praxis aus: Stellt sich da nicht mal das Kind drauf oder wird der Boden durch Gepäck belastet? Mein Vater hat mir angeboten den Boden mit Hilfe einer leichten Spanplatte entsprechend zu verstärken. Oder kann er sich die Arbeit sparen...? Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß, Robert
Belastung der Stattelstütze:
keine Ahung wie ich das messen sollte, der charme des ST ist ja, das die Querkräfte minimal gehalten werden, indem er sich mit in die Kurve legt, also verwindung und biegung der Sattelstütze sollte verschwindend gering ausfallen. Einzig warum du keine Carbohnstütze nehmen darfst ist ja die Klemmkraft der Kupplung, die wiederum dürfte nciht ganz so trivial ausfallen.
Die Auflagekraft sollte bei dem Hebelverhältnis etwa bei 1/3 des Systemgewichts des Anhängers liegen, also Hänger 10Kilo , Kind 18 Kilo, Summe ~30 Kg, 1/3 davon= Auflagerkraft 10 Kilo.. Das ganze ohne Gewähr, aber dein Sattelstütze sollte eine Sicherheit von 1,5 aufweisen, also stell dir einen 120kg Mensch vor der da draufsitzt, dann sollte das Teil besser mindestens 180 kilo aushalten, und dann bist do ganz locker im Grünen Bereich..
Gruß, Axel
Klappt aber gut. Hält bisher alles Getrampel aus.Der Fußbereich des Anhängers scheint mir recht instabil zu sein.
Für Gepäck ist sehr wenig Platz.Wie sieht das in der Praxis aus: Stellt sich da nicht mal das Kind drauf oder wird der Boden durch Gepäck belastet?
Also "üben" solltet Ihr auch vorm Urlaub schon. Und die Fahrten dürfen nicht zu lang werden. Das war's auch schon mit den Bedenken!Hallo,
Ab welchem Alter sollte man seinem Kind den eine Anhängerfahrt "zumuten"?
Meine kleine ist zur Zeit unseres Sommerurlaubs knapp 7 Monate alt, gibt`s da bedenken beimSingletrailer?
(Von normalen, ungefederten Anhängern wurde uns in dem Alter abgeraten...)
Gruß,
Olsche