Sinnvolle Tricks beim Kette-Vernieten

schnarchsack

Zwewwellewwerworschtbiker
Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Lutherstadt Eisleben
Hallo Ihr Spezis,

hab da mal eine Frage bezüglich des Kette-Vernietens:

Immer, wenn ich ne Kette verniete stellt sich mir das gleiche Problem: Nachdem man den Nietstift sauber eingedrückt hat, ist dieses Doppelglied an der Nietstelle nahezu unbeweglich.
Gut, man kann von der anderen Seite nochmal ganz wenig zurückdrücken und man kann die Kette seitlich biegen, um dadurch die Beweglichkeit an der frisch genieteten Stelle etwas zu verbessern. Etwas Öl hilft sicher auch, ums leichtgängiger zu machen.
Aber ganz ehrlich: Im Vergleich zur Beweglichkeit der Glieder der übrigen Kette lässt die Beweglichkeit an der frisch vernieteten Stelle sehr zu wünschen übrig.

Habt Ihr irendwelche Tricks auf Lager, um gleich beim Vernieten die notwendige Beweglichkeit zu realisieren? Man müsste etwas sehr Dünnes zwischen Außenlasche und Innenlasche der Kette unterlegen, was man nach dem Vernieten rausziehen kann (ein Blechlein?) oder ein Stück Pappe, das löst sich von alleine auf?

MfG schnarchsack
 
schnarchsack schrieb:
Aber ganz ehrlich: Im vergleich zur Beweglichkeit der Glieder der übrigen Kette läst die Beweglichkeit an der frisch vernieteten Stelle sehr zu wünsche übrig.

Hm,also bei mir ist das Glied an der vernieteten Stelle nach dem seitlichen Bewegen der Kette genau so leichtgängig wie die anderen Glieder auch.
 
Mein MTB hat ne SRAM PC38 Kette. Kann aber kein Kettenschloss daran finden. :( Oder werden die auch manchmal von Werk aus vernietet?

Lt. dem Dokument hier: Klick - Seite 52 bzw. 54 Kann ich mir alternativ also auch ne 48 er 58 er und 68 er Kette holen.

Wenn ich mir ne neue Kette hole, muss bzw. kann ich die Kette dann auch kürzen oder ist das nicht möglich bzw. nötig? Hab vorne ne 48/ 36/ 26 Kurbelradgarnitur und hinten n Shimano 11 ... 28 Kettenkranz. Musste nach dem Umbau von ner 42 er KRG auf 48 vorne die Kette auch nicht ändern.
 
Schön, dass Ihr alle das Kettenschloss bevorzugt.
Darauf wär ich auch gekommen!!!:p
Aber das beantwortet nicht meine Frage: Mir gehts ums Vernieten!!!!:confused:

So einfach kommt Ihr mir nicht davon.:D

Nebenbei bemerkt:
Son Schloss habe ich für Unterwegs immer dabei (falls die Kette mal ungünstig reist und man mit nem Nieter nicht arbeiten will / kann).
Übrigens habe ich festgestellt, dass die SRAM-Kettenschlösser (8-fach) nicht auf Shimano-8-fach-Ketten passen. Das dürfte ja eigentlich nicht sein, ist aber so. Die Schlösser lassen sich nicht schließen (Bolzen zu kurz).
Abhilfe: Man nehme ein entsprechendes Schloss von Wippermann, das passt (hab ich getestet und immer dabei: daumen: )

Also ich wünsche bitte die Beantwortung meiner eigentlichen Frage!

MfG schnarchsack
 
schnarchsack schrieb:
Schön, dass Ihr alle das Kettenschloss bevorzugt.
Darauf wär ich auch gekommen!!!:p
Aber das beantwortet nicht meine Frage: Mir gehts ums Vernieten!!!!:confused:

So einfach kommt Ihr mir nicht davon.:D

Nebenbei bemerkt:
Son Schloss habe ich für Unterwegs immer dabei (falls die Kette mal ungünstig reist und man mit nem Nieter nicht arbeiten will / kann).
Übrigens habe ich festgestellt, dass die SRAM-Kettenschlösser (8-fach) nicht auf Shimano-8-fach-Ketten passen. Das dürfte ja eigentlich nicht sein, ist aber so. Die Schlösser lassen sich nicht schließen (Bolzen zu kurz).
Abhilfe: Man nehme ein entsprechendes Schloss von Wippermann, das passt (hab ich getestet und immer dabei: daumen: )

Also ich wünsche bitte die Beantwortung meiner eigentlichen Frage!

MfG schnarchsack

Hallo

Also Tricks gibt es eigentlich nicht, nur richtig vernieten sollte Mann können und das auch ohne Rohloff Kettennieter. :daumen:

Mach dir ein Bügelhacken von einer alten Speiche um die Ketten bei der der Vernietung so eng wie möglich zusammen zu halten, und dabei einige Glieder R/L mehr mitnehmen damit die kette locker von L/R runterhängt damit wird das vernieten schon einfacher.

Nach den Vernieten :D , den teil vom Kettennietstieft abbrechen was auf der anderen Seite raus hängt.

Dann Kette auf leichtgängigkeit achten falls es nicht leichtgängig ist die Kette ein wenig seitlich hin und her bewegen dann funktioniert alles leichtgängig.

Und nicht die Geduld verlieren :lol:

MFG
 
MasterOfDesaste schrieb:
Warum willst Du denn überhaupt noch vernieten?

Na um nach dem Kürzen der Kette diese dann letztlich mit dem Endstift zu verbinden

oder

um die Kette zu öffnen und gegen eine neue auszutauschen ("Stichwort: 3-Ketten-Rotationsprinzip"), die dann ja auch wieder mit nem Stift zu verbinden ist.

MfG schnarchsack
 
Zurück