Sitz des Gabelkonus fräsen?

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
50% Duingen 50% Braunschweig
Hi,
ich hab mir eine neue Federgabel gekauft (Marzocchi MX Pro ETA 2004) und wollte nachfragen ob man wirklich den Sitz des Konus auf der Gabelkrone Planfräsen muss, so wie es in der der Mountain Bike, im Bericht Gabeltausch, beschrieben wurde?

mfg Rüdiger
 
Wie bitte was meinen???
natürlich planfräsen, ich habe noch keine GAbel erlebt welche eine rechtwinkelige Auflagefläche von Werk hatte. Nur bei Carbongabeln ist dringend von einer spaneneden Bearbeitung abzuraten.

lg robert
 
Klar planfräsen, oder auch nicht. Ich habe früher auch immer kräftig da plangefräst. Heute mach ichs nicht mehr. Unterschied: keiner, ich habe in keinem Rad meine Steuersätze wegen Verschleiss tauschen müssen, zum teil sogar zur neuen Gabel rübergewechselt. Es gibt einen entscheidenen Vorteil es sein zu lassen: dass ich an der Gabelkrone die Oberfläche nicht mehr mit Kerben versehe.

Salut

El Papa
 
Tja, falls sich der Ahead Steuersatz nicht richtig einstellen läßt, kannst Du Dir immer noch überlegen woran das liegt: An der schlecht eingeschlagenen Kralle, an nicht parallelen Vorbauflächen, an nicht parallelen Flächen der Distanzhülse, an nicht parallelen Lagersitzen am Rahmen, an einem nicht gerade eingesetztem Gabelschaftrohr... ach ja, vielleicht taugt auch der Steuersatz nicht :p

Ja, ja... da gibts schon einige Möglichkeiten. Ich hab einige davon kennengelernt... bin wohl auch ein Pechvogel. Manchmal wünsch ich mir normale Steuersätze zurück: Da waren WENIGER Teile an der korrekten Funktion des Lenklagers beteiligt.

Schöne Grüße,

vaneh
 
abgesehen davon dass ich noch nie eine Gabel am Sitz gefraesst habe kann ich mir vorstellen das da der eine oder andere Hersteller die Garaktie erloschen sieht... OK macht nicht viel Sinn bei einer eher schweren Gabel wie die MZ da aber bei einer SID oder so kann ich mir das erklaeren... als ob mann das Sattelrohr an der Stelle wo der Umwerfer montiert wird auch nachbearbeiten muss... nachfraesen oder allgemein bearbeiten macht nur Sinn bei schrottigen Rahmen oder dort wo sehr kleine Toleranzen erforderlich sind (z.B. Disc-Aufnahme)

Tschuuuuuusss
 
Zurück