Skareb vs SID

Bei 51kg hast keine Steifigkeitsprobleme, ich wiege 10kg mehr und merk' eigentlich nix.

Remote Control ist eine feine Sache und abstimmungsmäßig ist sie auch super, SID-typisch halt.

Allerdings experimentiere ich zurzeit noch herum, weil ich jetzt die größte Teil am RR sitze und daher nicht wirklich oft biken gehe. Daher ist's Druckstufenmäßig noch nicht optimal.

Also gegen die SID spricht bei dir nix, sollte auch mit Discs keine Probleme geben.

Allerdings ist sie halt lt. Liste teurer als die Skareb, naja, ich würd' noch bis Ende März warten, wenn die ersten längeren Fahrberichte auftauchen.

Aber die SID Team ist echt gut, kann ich empfehlen. Obwohl die Skareb Super sicher auch genial ist;)
 
Habe auch überlegt, ob ich mir 'ne SID oder 'ne Skareb kaufe.
Habe mich aber für eine Skareb Elite entschieden (ist baugleich mit der Super, hat allerdings kein lockout) und bin sehr zufrieden damit.

Hauptgrund für mich waren die kurzen Wartungsintervalle für die SID, die man am besten alle 300-400 km auseinanderbauen, reinigen und fetten sollte, damit sie weiterhin gut funktioniert(habe da allerdings auch keine persönlichen Erfahrungen mit). Bei der Skareb liegen die Empfehlungen für die Wartungsintervalle laut Manitou zwischen 2 und 6 Monaten, je nach Fahrleistung.

Stephan
 
das ist ein driftiger grund, allerdings!
alle 400km....pffft....ich schraub doch nicht alle 2 wochen das teil auseinander.
 
war auch ursprünglich der hauptgrund von rs fern zu bleiben und mich für manitou zu entscheiden, die SID race (2001) sollte damals alle 25 betriebsstunden auseinander genommen werden....was n quatsch

meine mars wird gelegentlich abgeschmiert und einma im jahr gibts n satz dichtungen, neues öl und wird halt ma richtig gewartet(vom fachmann)
wie sind denn mitlerweile die vorgaben bei RS, immer noch so kurz oder hat sich da wenigstens bissi was getan?
400km heisst ja letztlich auch alle 20-25std.
 
Zurück