Skidaumen bzw. MTB-Daumen

Die Hand auf dem Tisch legen, anheben so dass nur der gesamten Daumen, der Handballen und die 4 Fingerspitzen die Tischplatte berühren. Den Daumen dann Richtung kleinen Finger durch die durch die entstandene "Höhle" schieben. Dabei versuchen den kleinen Finger so nah wie möglich an der Handfläche zu berühren.
 

Anzeige

Re: Skidaumen bzw. MTB-Daumen
War eure Gipsschiene eigentlich auch so ätzend... Die jetzige die ich habe ist glaube ich etwas hochgerutscht und jedes mal wenn ich länger laufe knickt mein Handgelenk so ein das es anfängt im Handgelenk weh zu tun, so das ich meine Hand wieder irgendwo flach auflegen muss...
 
War eure Gipsschiene eigentlich auch so ätzend... Die jetzige die ich habe ist glaube ich etwas hochgerutscht und jedes mal wenn ich länger laufe knickt mein Handgelenk so ein das es anfängt im Handgelenk weh zu tun, so das ich meine Hand wieder irgendwo flach auflegen muss...
klar hat sie genervt aber solche "Ergonomieprobleme" sollten denke ich eigentlich nicht sein. war bei mir jedenfalls nciht so.
 
War eure Gipsschiene eigentlich auch so ätzend... Die jetzige die ich habe ist glaube ich etwas hochgerutscht und jedes mal wenn ich länger laufe knickt mein Handgelenk so ein das es anfängt im Handgelenk weh zu tun, so das ich meine Hand wieder irgendwo flach auflegen muss...
Wenn der Gips stört muss er neu gemacht werden ganz klar.
Wenn er rutscht kann es sein, dass aufgrund der zurückgegangennen Schwellung zu viel Platz entstanden ist.
Ich hatte eine Schiene aus Harz, die man mir 2 mal neu anpassen musste, da die Blutung dann fast weg war, und viel zu viel Platz entstanden war.
Wenn du den Gips also noch eine zeitlang anhaben musst, dann auf jeden Fall neu machen lassen.
 
War gestern auch nochmal im Krankenhaus deswegen, aber so richtig geil ist es jetzt auch nicht. Naja, Dienstag habe ich sowieso meinen nächsten Termin, dann werde ich das nochmal ansprechen. Schon immer ein komisches Gefühl wenn die den Gips abmachen und der Finger dann so leblos an der Hand hängt... Kann mir schon vorstellen wie die ersten Tage werden wenn die Schiene dann komplett abgemacht wird :-)
 
Kann den Daumen bis heute noch nicht richtig strecken. Daher wird meiner wieder operiert werden müssen, da wohl die kurze Strecksehen auch abgerissen ist, und leider wieder abgerissen ist//nicht gehalten hat. Von daher kann ich da schlecht mitreden. Habe auch schon wieder ein paar Abfahrten gemacht, war aber noch nicht wieder locker auf dem Rad unterwegs.
Jetzt bion ich aber eh erst wieder einmal für 6 Monate draussen, da ich jetzt eine Strecksehnenplastik bekomme (leider).

Alles gute Dir

Übrigens, ich hatte mir mal als neun jähriger genau am gleichen Daumen die Sehne durchgeschnitten, ich glaube sogar beide... Bis auf das ich den Daumen am oberen Gelenk nur noch zu 90% strecken kann, hatte ich nie Probleme damit.
 
Übrigens, ich hatte mir mal als neun jähriger genau am gleichen Daumen die Sehne durchgeschnitten, ich glaube sogar beide... Bis auf das ich den Daumen am oberen Gelenk nur noch zu 90% strecken kann, hatte ich nie Probleme damit.
Naja ich hoffe ja dass es nach der 2ten OP dann auch wieder wird.
Das Problem ist halt, dass ich zur Zeit im Grundgelenk gar nicht mehr strecken kann, da dort die Sehne nicht gehalten hat//oder nicht wioeder festgemacht wurde.
 
So, heute wurde mir beim Handchirurgen die Schiene abgenommen und ein dünner Verband zu Stabilisierung angelegt. Schon mal um einiges angenehmer. Der Daumen ist natürlich noch ziemlich steif, gerade das obere Gelenk lässt sich wirklich nur minimal bewegen. Das Grundgelenk fühlt sich schon besser an. Ich soll jetzt jede Stunde für 5 Minuten Übungen machen die er mir gezeigt hat, hautsächlich mit dem Daumen die anderen Fingerspitzen berühren. Das kriege ich gerade so hin, ging heute morgen besser wie mittags, ich schätze mal das liegt am Wetter und der Hitze. In ca. 2 Wochen soll ich wieder kommen und dann schaut er ob ich Ergo brauche. Ich dachte mir eigentlich das ich sofort mit der Ergo anfange, wie war das bei euch, hier waren doch auch welche die gar keine Ergo gemacht haben, oder? Da der Finger gerade im oberen Gelenk noch sichtbar etwas angeschwollen ist, dachte ich das ich auf jeden Fall eine Massage bekomme um die Flüssigkeit raus zu bekommen, oder geht das mit der Bewegung auch so raus? Wie war das bei euch?
 
Ich hatte 2 Wochen Gipsschiene dann 4 Wochen Orthese.
Dannach habe ich sofort physiotherapie verschrieben bekommen obwohl ich die Fingerspitzen mit dem Daumen absolut problemlos berühren konnte.

Die beiden vorderen Daumengelenke konnte ich allerdings auch nur sehr schlecht bewegen. Das vorderste ging dann schnell wieder, das mittlere macht jetzt nach 3 Monaten immernoch leichte Probleme und sieht immernoch "unförmig" aus.

Das Daumensattelgelenk konnte ich sofort gut bewegen
 
Ich habe nix verschrieben bekommen da der Heilungsverlauf (durch Bewegung vom Arzt kontrolliert) sehr gut verlief.
Die Massage hat meine Frau übernommen :love:

@Plumpssack - Unförmig = dicker als das andere, aber nicht mehr geschwollen? So ist das bei mir, fühlt sich nach mehr Masse unter der Haut an.
 
Ich habe nix verschrieben bekommen da der Heilungsverlauf (durch Bewegung vom Arzt kontrolliert) sehr gut verlief.
Die Massage hat meine Frau übernommen :love:

@Plumpssack - Unförmig = dicker als das andere, aber nicht mehr geschwollen? So ist das bei mir, fühlt sich nach mehr Masse unter der Haut an.
Ja sieht fast so aus als hätten die bei der OP noch was im Daumen vergessen :D
 
Das an der operierten Stelle das Gelenk etwas dicker bleiben kann ist wohl normal, hat mir mein Arzt auch schon gesagt.

Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis der Finger wieder merklich einigermaßen beweglich wurde. Also gerade das letzte Gelenk vor dem Fingernagel. Ist ja erst der zweite Tag, aber so wie der im Moment ist, kann ich mir garnicht vorstellen das der sich jemals wieder bewegen lässt. Die Übungen mache ich stündlich für 5 Minuten. Habt ihr den Finger in der Phase auch schon aktiv benutzt?
 
Das Gefühl kenn ich zu gut. Es lässt sich nach wie vor nicht so weit beugen wie vorher bzw. der andere Daumen, aber das merke ich so gut wie gar nicht.
Aktiv benutzt habe ich den Daumen erst (also zupacken) nachdem ich das OK vom Doc bekommen haben. Ich hatte Angst etwas kaputt zu machen. Angefangen mit Kaffeetasse, das war schon schwer genug. Mensch war ich stolz auf die erste 1.5l PET Flasche :hüpf:


Wichtig, auch wenn es schwer fällt, ist Geduld. Nichts überstürzen. Es wird von Tag zu Tag besser.
 
Ich konnts 2-3 Tage fast garnicht bewegen dann hab ich angefangen es einfach wieder aktiv zu mobilisieren, sprich gegen den Schmerz anzudrücken, dann konnte ichs nach einem Nachmittag wieder recht gut bewegen. Mehr Probleme bereitet mir das mittlere Gelenk.
 
So, ich melde mal wieder. Fand es gut hier in dem Forum Erfahrungsberichte von anderen zu lesen, gerade am Anfang der Verletzung. Vor einer Woche hatte ich den Cast abbekommen. Erst mal selbst Übungen gemacht und dann doch Ergotherapie verschrieben bekommen. Davon habe ich jetzt zwei Einheiten hinter mir, die wie ich finde auch einiges gebracht haben. Vor allem merke ich das durch die Massagen die Gelenke erstmal wieder etwas lockerer geworden sind. Die Ergotherapeutin sagte zwar das es bei mir schon extrem steif wäre, ich selbst kann aber einen deutlichen Fortschritt zu letzter Woche wahrnehmen. Letzte Woche konnte ich die Spitze meines Daumens gerade mal so in das obere Drittel des kleinen Fingers einknicken, jetzt komme ich schon fast bis unter die Mitte. Ich versuche den Daumen auch wieder mehr in den Alltag mit einzubinden, was ich als sehr hilfreich empfinde. Am Endglied (also vor dem Fingernagel) tut sich auch was, aber gefühlt ist das immer noch eher minimal. Fühlt sich fast so an wie wenn eine Sperre im Gelenk wäre. Das macht mir noch am meisten Sorgen. Laut Arzt und Ergotherapeuten sollte sich das schon besser bewegen lassen, da es ja nicht verletzt wurde. Kann aber wohl auch von der Ruhigstellung oder verklebten Sehnen kommen. Morgens ist der Finger jedoch immer wieder um einiges steifer als Abends. Da mache ich mir immer ein warmes Handbad und mobilisiere den Finger, dann ist er nach fünf Minuten eigentlich wieder ziemlich geschmeidig. Was ich jetzt auch gelernt habe, ist das viele Ärzte den Finger zeitnah nach der OP schon vorsichtig passiv vom Ergotherapeuten mobilisieren lassen, um der Versteifung entgegen zu wirken. Das wurde bei mir nicht gemacht und da bin auch echt sauer auf den Arzt. Laut Ergotherapeutin bringt das einiges und beschleunigt die Therapie extrem. Waren eure Gelenke am Anfang auch so eingesteift?
 
Aber hallo :rolleyes:
Ätzendes Gefühl. Aber das wird wirklich von Tag zu Tag besser :daumen:

Das Gefühl mit der Sperre im Gelenk ist leider auch bekannt. Ohne ohne Forum / bzw Interner wäre ich vermutlich täglich zum Arzt gelaufen.
 
Aber hallo :rolleyes:
Ätzendes Gefühl. Aber das wird wirklich von Tag zu Tag besser :daumen:

Das Gefühl mit der Sperre im Gelenk ist leider auch bekannt. Ohne ohne Forum / bzw Interner wäre ich vermutlich täglich zum Arzt gelaufen.

Also ich merke jetzt auch täglich das es tatsächlich immer etwas besser wird, gerade auch das Endgelenk. Trotzdem fühlt sich der Daumen bei leichten Tätigkeiten wie Reisverschluss öffnen, Deckel auf Flasche drehen usw. immer noch seltsam an. Erstens habe ich das Gefühl das mir Kraft fehlt, was ja normal ist, und zweitens merkt man wie die Haut an der Stelle der Naht sich noch wie zusammengezogen anfühlt. Ich schätze das muss sich erst mal wieder dehnen. Ich glaube auch das meine Strecksehnenverletzung vor 26 Jahren und die daraus resultierende geringe Bewegungseinschränkung, die ich beim vollen Strecken hatte, jetzt irgendwie schon auch einen Einfluß auf die jetzige Verletzung hat. Aber nach Rücksprache mit mehreren Ergotherapeuten war bei mir auf jeden Fall der größte Fehler den Finger so lange ruhigzustellen ohne ihn frühzeitig zu mobilisieren. Das würde ich jetzt auf jeden Fall mit dem Operateur im voraus abklären. Das wird mich jetzt in der Therapie erstmal zeitlich etwas zurückwerfen. Naja, danach ist man immer schlauer...

@Jakten: wie war das bei dir? Wurde dein Daumen nach der OP vorsichtig mobilisiert oder wurde der auch komplett ruhiggestellt? War dein Daumen am Anfang morgens auch immer noch etwas steif, Abends kann ich ihn immer am besten bewegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, mein Daumen war durchgehend bewegungsunfähig eingegipst.
Mach dir keinen Kopp, das ist alles völlig normal. Zumindest liest sich dein Text genauso wie ich mich dabei gefühlt habe.
 
Samstag Unfall, Freitag OP.
Ab OP 5 Wochen Ruhigstellung, nach 2 Wochen wurde der Gips gewechselt.

Ok, also so ähnlich wie bei mir. Bei mir war das Knochenstück wohl gesplittert, d.h. die mussten das Band direkt an das Gelenkköpfchen refixieren, dann muss es wohl tatsächlich länger komplett ruhig gestellt werden, weil die Bänder schlechter anheilen wie Knochen.

Bei einem vorsichtigen Liegestütz Versuch habe ich heute gemerkt das sich die Muskeln in meinem rechten Arm leider ziemlich verabschiedet haben. Vor allem am Unterarm. Habt ihr da was gemacht um die Muskeln wieder aufzubauen?
 
Die Beweglichkeit ist bei mir jetzt schon fast wieder auf dem alten Stand. Beim bewegen fühlt er sich nur schwergängiger an und knackt neuerdings manchmal in den Gelenken. Morgens ist der Daumen jedoch immer wieder mit Flüssigkeit gefüllt, dadurch angeschwollen und kaum beweglich. Das nervt natürlich extrem. War das bei jemandem von euch auch so?
 
Die Beweglichkeit ist bei mir jetzt schon fast wieder auf dem alten Stand. Beim bewegen fühlt er sich nur schwergängiger an und knackt neuerdings manchmal in den Gelenken. Morgens ist der Daumen jedoch immer wieder mit Flüssigkeit gefüllt, dadurch angeschwollen und kaum beweglich. Das nervt natürlich extrem. War das bei jemandem von euch auch so?
ist bei mir ganz leicht immernoch so, also dass er wenn die hand lange ruhig war der dauumen sich schlechter bewegen lässt und erstmal etwas rumkackst und dann gehts wieder
 
ist bei mir ganz leicht immernoch so, also dass er wenn die hand lange ruhig war der dauumen sich schlechter bewegen lässt und erstmal etwas rumkackst und dann gehts wieder

Bei mir sind es jetzt ca. 3 Wochen mit Ergo, gefühlt ist der Daumen aber immer wieder morgens angeschwollen, so das ich ihn kaum bewegen kann und es richtig ätzend ist ihn zu mobilisieren. Am besten geht es in einem warmen Handbad. Ich habe auch nicht das Gefühl das es besser wird, eher wieder schlechter...

Hat das bei dir Anfangs auch so lange gedauert die Flüssigkeit aus dem Finger zu bekommen?
 
Zurück