SKS NRW Cup

So viele sind da gar nicht. Mir ist beim Hobby-Rennen so direkt keiner aufgefallen. Aber an den schönen Stellen hab ich auch mehr auf die Strecke geachtet ;-)
Die meisten machen wohl nur ein paar Fotos von ihren eigenen Kindern/Team.
 
Also 5-6 Leute hab ich da mit Kameras rumlaufen sehen... aber bringt ja nichts, wenn die nur für die Privatarchive knipsen bzw. nur ne kleine Auswahl irgendwo hoch laden!
Wichtiger ist ja dass man selbst dabei war und seinen Spass hatte!
 
Ich drücke zum Beispiel auch regelmäßig meinem Vater die Kamera in die Hand. Da wir aber nur Lizenzler dabei haben, gibts auch nur von da Fotos.
Außerdem ist er dann noch für Verpflegung/Material zuständig, da sind wir froh, wenn er 3-4 brauchbare Fotos pro Nase produziert ;)

Ist eben schade, aber nicht jeder macht mit seiner (guten) Kamera gute Fotos und stellt diese auch noch so vorbildlich wie Thomas ins Netz :daumen:
 
hat jemand einen bilderlink vom letzten jahr oder so?
(...dann kann man die strecke schonmal am Läppi durchgehen^^)
 
da ist aber jemand heiß wie frittenfett. :D

eigentlich reicht eine runde um die markanten punkte zum überholen zu kennen.
 
Awas, hast 88 Minuten Zeit zum Überholen, mit Überschuss geht das selbst am Dachsberg.
Fährt noch jemand Herren FUN?
Bin dabei mit nem 460g Sattel. :lol:
 
Fährt die Fun Klasse auch den sau steilen Berg wie die Lizennz klasse rauf?
Dann freue ich mich schon auf die Leute mit 29er, wenn sie schieben müssen :lol:
 
Mir ist letztes Jahr aufgefallen,das Verhältnismaßig viele mit 29er in der Lizenz Klasse den Berg hochschieben mussten. Fahrer mit 26er mussten weniger absteigen. Ist ja auch egal.

Steckenübersicht gibt es bestimmt auf der Seite von Haltern.Ich schau da mal vorbei.
 
Mir ist letztes Jahr aufgefallen,das Verhältnismaßig viele mit 29er in der Lizenz Klasse den Berg hochschieben mussten. Fahrer mit 26er mussten weniger absteigen. Ist ja auch egal.

Steckenübersicht gibt es bestimmt auf der Seite von Haltern.Ich schau da mal vorbei.

Hm ich bin in der Hälfte aller Runden hochgefahren. Sonst ist es an den Vordermännern oder an meiner Kondition/Kraft gescheitert.

Mit dem 26er hab ich das noch nicht probiert.
 
Finde den Berg gerade bei nicht so guten Bedingungen eh etwas grenzwertig, gerade im oberen Teil mit den Wurzeln ist der Funfaktor bei mir nicht mehr so da.
 
Wenn Laufen schneller ist, soll es Fahrer geben die freiwillig absteigen...
Ob die auf einem 29er oder 26er sitzen ist völlig egal.
 
Zurück