SKS NRW Cup

111 Minuten "XC-Rennen" - Na klasse.
Dann werde ich wohl für die nächste Saison doch eine Lizenz lösen und dann U23 fahren obwohl ich dann gar keine Chance habe in die vorderen Ränge zu fahren.
Eigentlich wollte ich in meinem 2. Jahr Mountainbike noch nicht Lizenz fahren.
Aber so könnte ich mir Hobby-CC sparen und gleich nurnoch Marathons fahren.

2. Die Wettbewerbe der FUN-Klassen sollen als 111-Minuten-Rennen durchgeführt werden.
4. Je nach örtlicher Gegebenheit, wird die XCO-Runde verlängert und entschärft werden.
 
hab ne idee Domme. Lizenz lösen.kannste jede menge xc rennen fahren! und nicht immer in der hobbyklasse rumkrauchen.

Wenn das so einfach wär... Hab noch ziemliche Bedenken bezüglich meiner Leistung. Hab kb da übelst zersägt zu werden. Zumindest Mittelfeld will ich schon rumfahren.
Mal sehen

(Ps: geht für mich um U23)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so einfach wär... Hab noch ziemliche Bedenken bezüglich meiner Leistung. Hab kb da übelst zersägt zu werden. Zumindest Mittelfeld will ich schon rumfahren.
Mal sehen


Genau das denke ich mir auch, in der Hobby-Klasse konnte ich meist im vorderen Mittelfeld mitfahren und so hat es echt Spaß gemacht.

Wenn ich mir aber im Vergleich dazu die U23 Rundenzeiten anschaue, ist das echt düster :(

Aber ich will ja auch CC fahren und keinen etwas anspruchsvolleren Kurzmara.
 
Genau das denke ich mir auch, in der Hobby-Klasse konnte ich meist im vorderen Mittelfeld mitfahren und so hat es echt Spaß gemacht.

Wenn ich mir aber im Vergleich dazu die U23 Rundenzeiten anschaue, ist das echt düster :(

Aber ich will ja auch CC fahren und keinen etwas anspruchsvolleren Kurzmara.

es werde vermutlich doch mehrere hobyfahrer 2012 in die liz. klasse einsteigen. deshalb sinkt die durchschnittlichen rundenzeit und das mittelfeld kommt euch quasi entgegen :)

es ist aber ganz normal wenn man im ersten liz. jahr kein rennen das die klasse eines nrw cups hat zu ende fährt, ohne überrundet zu werden! das ging den leuten die heute vorne fahren sicher auch nicht anders..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht mir heute immer noch so! Sobald Sebastian, Fabian, Markus usw. Gas geben sind nur eine handvoll Fahrer in einer Runde.

Crimson, wenn du auch Lizenz fährst sind wird eins der größten Teams im U23/Elite Rennen ;)
 
Jan, Christopher und Ich fahren auf jedenfall, wenn Marcel eine Lizenz zieht sind wir 4. Julian sprach auch davon wieder CC zu fahren, wären wir bei 5. Vielleicht bekommst du ja auch wieder Lust aufs Gelände...
 
hmm,
mal abwarten was noch so kommt, noch keine Ahnung was ich davon halten soll.
fahre eh schon Sen 1, da kann es dann auch eine Lizenz werden...
 
mensch leute, erst sind alle jahrelang am jammern, weil 30min zu kurz ist. Mehr darf man ja wohl nicht fahren in der Hobbyklasse, wenn es ein genehmigtes Rennen ist. Jezt geben euch die Veranstalter die Möglichkeit lange zu fahren und es wird wieder gejault noch lauter als sonst. was wollt ihr denn? vielleicht maoam? ich finde es gut
 
Die 111min. find ich gar nicht so schlecht,aber was soll immer der Mist mit der entschärften Strecke ? :confused:
Rennnen die ~111 min. dauern und kaum technischen Anspruch haben gibt s zur Genüge und die heißen Funmarathon.
 
Teils entschärfte Strecke mit verkürzter Rennzeit (60 statt 90min) fand ich für die Hobbyklasse optimal, gerade im Vergleich zur Lizenz.

Dagegen waren die 45 Minuten in der Hobbyklasse im Hessencup schon etwas zu kurz. Warum haben sie es nicht einfach gelassen wie es war?
Für mich war das gut so, ich wäre gern noch ein Jahr Hobby gefahren und hätte dann eine Lizenz gezogen.
 
Teils entschärfte Strecke mit verkürzter Rennzeit (60 statt 90min) fand ich für die Hobbyklasse optimal, gerade im Vergleich zur Lizenz.

Dagegen waren die 45 Minuten in der Hobbyklasse im Hessencup schon etwas zu kurz. Warum haben sie es nicht einfach gelassen wie es war?
Für mich war das gut so, ich wäre gern noch ein Jahr Hobby gefahren und hätte dann eine Lizenz gezogen.
jup genauso sehe ich es auch.

Letztes Jahr war doch top! Und ich bezweifle ob direkt mehr Starter kommen werden wenn die Renndauern verlängert werden. Nun stehen die Serien in krasser Konkurrenz zu den Marathons und deren Fun-Distanzen. Im Event-Charakter können die Serien hier nicht gewinnen. Und wenn die Strecken entschärft werden, fehlt auch der fahrtechnische PlusPunkt für die XC Serien.
 
Funklasse = Einsteiger und Gelegenheitsbiker, da ist eine einfache runde angebracht.

Meiner Einschätzung nach findet man bei CC Rennen kaum noch Gelegenheitsbiker.Die sind alle auf den MA s unterwegs.
Wenn ich die Wahl hab zwischen nem technisch anspruchslosen 111 min CC Rennen und einen anspruchslosen MA Rennen,nehm ich eher den MA; da ändert sich wenigstens die Strecke.;)
 
ich denke dass sich eine cc strecke technisch schon sehr von einer marathon strecke unterscheidet.
selbst wenn die strecke in der fun klasse noch entschärft wird, ist sie sicher noch anspruchsvoller als die waldautobahn.

was mich an so einem rennen reizt ist, dass man sich runde für runde noch verbessern kann und seine konkurrenten jagen kann. das überholen ist quasi nie vorbei.

beim marathon bin ich teilweise, wenn es schlecht läuft, sehr lange irgendwo alleine im mittelfeld unterwegs. macht jetzt unbedingt auch nicht so viel spaß.
 
würde mir auch deutlich besser gefallen!

Ich denke ich werde so gezwungen sein, eher ein paar kilometer weiter zu fahren. Der hessencup hat noch die normalen Renndauern.
 
Zurück