Slickbereifung

Also die Sportcontacts sind sehr gute reifen, und selbst auf der 1.3er Variante auf einer Waldautobahn kommen überhaupt keine Probleme auf, wenn man vorraußschauend fährt. Solange es trocken ist.. feucht siehts da bischen ******* aus..
Aber für Asphaltcowboys, und gelegentlich Waldwege bereiter ist der mehr als gut. Fahre den jetzt ein Jahr und der hat einiges an kilometer runter, und noch nie einen platten.

Wie gesagt, Nässe ist so ein thema, das nicht unbedingt spaß macht - weder strasse noch wald..
 
Grüßen,ich würde gerne mein Hardtail auch gerne mal auf der Strasse nutzen und hätte gerne gewusst welchen Reifen ich auf die Mavic XC 717 Felge machen kann da ich mich mit Felgenbreite und Reifen usw. noch Null auskenne.Vielleicht kommt auch noch ein neuer LRS aber erst mal so.Danke im vorraus!
Mfg
 
carthum schrieb:
Mal ne ganz bescheidene Frage: Welche Schläuche fahrt ihr bei 1.3er Breite? Die meisten Schläuche (Conti Latex, Schwalbe Lights...) sind lt. Hersteller erst ab 1.5 geeignet.
Von Conti gibt es einen 26" Rennradschlauch (Conti Race) der ist bis 25mm breite angegeben (was etwas knapp werden dürfte). Außerdem gibt es noch den Conti Tour 26 Slim mit 26x1,125-1,5 oder den Tour 26 mit 26x1,375-1,75.
Von Schwalbe gibt es den 12A (26x1,0-1,5).

Gruß Stefan
 
Hab mir auch kürzlich 1 Zoll Slicks auf mein MTB montiert. Komischerweise bin ich damit nicht schneller als mit den Racing Ralph's.
Werd mir wieder die Ralphis montieren, ist angehmer als mit 6 Bar über Kopfsteinplfaster zu donnern und ausserdem
nicht mehr so gefährlich wegen den Strassenbahnschienen :daumen:
Möchte jemand günstige Slicks ?
 
Boardercrime schrieb:
Möchte jemand günstige Slicks ?

Ich nicht :D . Und Racing Ralphs in der Stadt? Bei Nässe fahren die sich doch wie Seife - gerade auf Kopfsteinpflaster. Und Stollen braucht man für den Zweck auch nicht.
 
Schildbürger schrieb:
Sowas hier: ?
http://www.conti-online.com/generat...ifen/city/travelcontact/travelcontact_de.html
Fahre ich auf dem ATB, gut für Straße und sehr gut für Forstautobahnen.
Sehr Haltbar und Pannensicher mit einem Jahr Garantie. Bisher 4000km ohne Probleme.
Hallo,

Kann mich deiner Meinung nur anschliessen.

Erscheint mir ein guter Kompromiss zwichen reinen Strassenreifen und Geländereifen. In der Mitte Strassenprofil, an den Seiten Stollen.

In der Stadt auf Strasse komme ich die Berge jetzt vieeeel schneller hoch,
also da ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hab ihn in der 1,75" Draht Version, nicht grad ein Leichtgewicht(690g), dafür Pannensicher und das Abrollverhalten trotzdem Sagenhaft.

Von der Optik naja der baut recht schmal, ist mir aber nicht so wichtig.
 
Wenn dir der zu schmal baut, schau dir doch mal post #5 an ;)

Was mich auf der Conti-Seite überrascht ist der geringe Gewichtsunterschied zwischen Falt- und Drahtversion.
 
Cunelli schrieb:
Wenn dir der zu schmal baut, schau dir doch mal post #5 an ;)

Was mich auf der Conti-Seite überrascht ist der geringe Gewichtsunterschied zwischen Falt- und Drahtversion.

Also der Supermoto ist sicher ein sehr feinder Reifen, wiegt auch ca. ganusoviel wie der Conti, aber auf nassem Untergrund habe ich gehört macht der nicht so ne gute Figur.

Da ist mir der Grip wenns regnet wichiger als Optik.

Du hast Recht zwischen der falt und starrversion ist kaum ein Unterschied, k.A.
woran es liegt. Was mich verwundert hat war die Aussage meines Händlers, dass in der Starrversion ne Menge Kevler verbastellt ist. Ist Kevler nicht normallerweise nur bei den Faltreifen verbaut?

Ahja ich fahr die Starversion des Contis.
 
Zurück