Slicks auf Fully wegen Rücken

  • Ersteller Ersteller urlaubselch
  • Erstellt am Erstellt am
Bezweifelst du gerade, dass breitere Reifen grundssätzlich komfortabler sind (natürlich passender Luftdruck vorausgesetzt)
Genau hier bin ich mir nicht sicher. Ich habe mittlerweile vermutet, dass man die breiteren Reifen nur wegen der kleineren Durchschlaggefahr nimmt. Also bezogen auf Strassenreifen.

Die RR-Fraktion nähert sich dem Komfort von der anderen Seite.
Ja! Das wird es wohl sein, was mich an dem Thema verwirrt.
 
Genau hier bin ich mir nicht sicher. Ich habe mittlerweile vermutet, dass man die breiteren Reifen nur wegen der kleineren Durchschlaggefahr nimmt. Also bezogen auf Strassenreifen.
Breiterer Reifen mit weniger Druck = mehr Komfort + weniger Aero + weniger Rollwiderstand auf nicht idealen Oberflächen.
(Beim RR liegt der Sweetspot aktuell bei 28mm, beim MTB bei 2,4 Zoll, so ganz grob. Für Normalverbraucher ist das aber semi-relevant)

Durchschläge verhindert man durch ausreichend Druck, unabhängig von der Breite. Man braucht halt mehr Druck je schmaler der Reifen ist, um das zu erreichen, daher wird das dann in schmal auch schnell ruppig.
 
Wenn ich das noch richtig zusammen kriege, gibt es eine einfache Schätzformel für die Federsteifigkeit des Reifens, also wie die Luftfeder "Reifen" wirkt. Dabei wird das Reifengummi selbst als starr betrachtet und die Karkasse ist flexibel.
dF/dx = Federkonstante = pi x p x sqrt(d1 x d2)
  • pi: 3,14...
  • p: Reifendruck in N/mm2 (1bar = 0,1N/mm2, also Überdruck gegen Umgebung). Steife Karkasse wirkt wie etwas mehr Reifendruck. Weicher Gummi insbesondere als Stollen hilft mit seiner Federwirkung mit.
  • d1: Reifendurchmesser (mit Lauffläche)
  • d2: Reifenbreite

Beispiele:
60-622, 2 bar, d1 = 745mm, d2 = 60mm
dF/dx = pi x 0,2N/mm2 x sqrt(745mm x 60mm) = 133N/mm

30-622, 6 bar, d1 = 688mm, d2 = 30mm
dF/dx = pi x 0,6N/mm2 x sqrt(688mm x 30mm) = 270N/mm

Für den Hausgebrauch reicht das zur Veranschaulichung, was der Effekt der Reifenbreite und des Reifendrucks ist. Breitreifen - wenn nicht sinnlos aufgepumpt - haben die kleinere Federsteifigkeit und das ist die Definition von weicherer Federung. Rollwiderstand ist eine andere Baustelle.
 
Wenn ich die Ausführungen zu den Slicks lese und das Vorhaben den Reifendruck zu erhöhen vermute ich aber hier gehts eher um ein bestimmtes Fahrgefühl. Dazu kann man dann allerdings nur schwer Tipps geben
Danke. Genauso ist das.

Meine vorläufige Lösung:

Seit gestern gesellt sich ein weiteres EMTB dazu, Trek Powerfly 7 Hardtail mit gefedertem Brooks Sattel.
Die schlauchlosen Reifen fahre ich gerade noch mit 1.8, versuche morgen mal vorne weniger.

Für mich perfekt.

Mit dem Apparat fahre ich ab sofort (viel) durch Wald und Feld. Zum EKZ geht's nämlich (sehr steil) bei Fuchs und Hase und den Wildschweinen vorbei.

Asphalt ist damit eine Katastrophe.

Das andere EMTB bekommt die 28er Thickslick als Kilometerfresser für reinen glatten, seh hügeligen Asphalt., s.o.

Nochmals vielen Dank für alle Beiträge.
 
Asphalt ist damit eine Katastrophe.
Das kann ich jetzt nicht so recht nachvollziehen.

Ich habe eine XC-Bike. Ohne E. Das hat XC-Reifen von Conti montiert. Damit lässt es sich auf Asphalt sehr gut fahren. Wenn man den Rollwiderstandstest glaubt, dann rollt dieser MTB-Reifen sogar mindestens gleich gut wie Gravelreifen.

Aber schlussendlich muss jeder die Prioritäten selbst setzen.
 
Die Felgen am Emtb sind nicht für einen derartigen Druck zugelassen. Und wenn es dir nicht die Felge zerstört, besteht die Gefahr, dass der Reifen von der Felge springt. Das ist absolut unsinnig. Nimm was breiteres, wie etwa den G One Speed, mit weniger Druck.
Was ist es geworden?

G One Allround in 40mm, rollt nach aktuellen Erkenntnissen super, wird jetzt beim täglichen Pendeln Kilometer fressen bei 4,5 bar.
Bikefitting hab ich noch mal mit dem Physio gemacht.

Im Moment genau so, wie ich mir das gewünscht habe.
Komfortabel und schnell, so wie man das von einem Gravel E-SUV-MTB😂 erwartet.

Nicht statt BioMTB, sondern statt Auto.😉

Vielen Dank für eure Beiträge!
 
Was ist es geworden?

G One Allround in 40mm, rollt nach aktuellen Erkenntnissen super, wird jetzt beim täglichen Pendeln Kilometer fressen bei 4,5 bar.
Bikefitting hab ich noch mal mit dem Physio gemacht.

Im Moment genau so, wie ich mir das gewünscht habe.
Komfortabel und schnell, so wie man das von einem Gravel E-SUV-MTB😂 erwartet.

Nicht statt BioMTB, sondern statt Auto.😉

Vielen Dank für eure Beiträge!
4,5bar????
 
Ja, bitte um Verzeihung.
4,5 bar waren vielleicht vor 10+ Jahren auf dem Rennrad sinnvoll, aber warum packst Du bei Rückenbeschwerden so viel Druck auf einen 40mm Reifen. Kann mir nicht vorstellen, dass das Laufrad dafür zugelassen ist und wirklich positive Effekte hat das auch nicht.
Warum machst Du das?
 
Danke für eure Beiträge.

Ich komme vom Tennis, ihr kennt sicher Roger Federer, der hatte während seiner gesamten Karriere mit der falschen Bespannung gespielt. Ich auch, und dann noch falscher Schläger dazu, aber seit 1991 habe ich kein Punkt-Spiel mehr auf Sand verloren.

Beim Skilaufen fahre ich immer schon mit der völlig falschen Bindungseinstellung, der Service Mitarbeiter in Gröden konnte das nicht nachvollziehen, er meinte so sauber fährt niemand.

So gehe ich auch an die Reifen und den Reifendruck heran. Wahrscheinlich alles falsch, aber ich nähere mich an die Einstellungen für mich heran.

Mein Account wird in ein paar Tagen gelöscht, tut mir leid, dass der Aufreger dann nicht mehr da ist.
 
Danke für eure Beiträge.

Ich komme vom Tennis, ihr kennt sicher Roger Federer, der hatte während seiner gesamten Karriere mit der falschen Bespannung gespielt. Ich auch, und dann noch falscher Schläger dazu, aber seit 1991 habe ich kein Punkt-Spiel mehr auf Sand verloren.

Beim Skilaufen fahre ich immer schon mit der völlig falschen Bindungseinstellung, der Service Mitarbeiter in Gröden konnte das nicht nachvollziehen, er meinte so sauber fährt niemand.

So gehe ich auch an die Reifen und den Reifendruck heran. Wahrscheinlich alles falsch, aber ich nähere mich an die Einstellungen für mich heran.

Mein Account wird in ein paar Tagen gelöscht, tut mir leid, dass der Aufreger dann nicht mehr da ist.
Federer würde aber nicht schwer stürzen, wenn er eine falsche Bespannung spielt. Wenn Du den Maximaldruck der Felge überschreitest, vor allem deutlich, dann ist der Schaden und Sturz vorprogrammiert.
 
Danke für eure Beiträge.

Ich komme vom Tennis, ihr kennt sicher Roger Federer, der hatte während seiner gesamten Karriere mit der falschen Bespannung gespielt. Ich auch, und dann noch falscher Schläger dazu, aber seit 1991 habe ich kein Punkt-Spiel mehr auf Sand verloren.

Beim Skilaufen fahre ich immer schon mit der völlig falschen Bindungseinstellung, der Service Mitarbeiter in Gröden konnte das nicht nachvollziehen, er meinte so sauber fährt niemand.

So gehe ich auch an die Reifen und den Reifendruck heran. Wahrscheinlich alles falsch, aber ich nähere mich an die Einstellungen für mich heran.

Mein Account wird in ein paar Tagen gelöscht, tut mir leid, dass der Aufreger dann nicht mehr da ist.
Klar....
Gibt immer selbsternannte Experten die es besser wissen..
 
Wenn Du den Maximaldruck der Felge überschreitest, vor allem deutlich, dann ist der Schaden und Sturz vorprogrammiert.
Vielleicht ist das ja der Trick: Mit nem Knalltrauma oder Sturz wg geborstener Felge merkt man dann die Rückenschmerzen nicht mehr :D

Aber ernsthaft: Wenn man es schon besser weiß, sollte man auch so schlau sein den Maximaldruck der Felge zu kennen.
 
Danke für eure Beiträge.

Ich komme vom Tennis, ihr kennt sicher Roger Federer, der hatte während seiner gesamten Karriere mit der falschen Bespannung gespielt. Ich auch, und dann noch falscher Schläger dazu, aber seit 1991 habe ich kein Punkt-Spiel mehr auf Sand verloren.

Beim Skilaufen fahre ich immer schon mit der völlig falschen Bindungseinstellung, der Service Mitarbeiter in Gröden konnte das nicht nachvollziehen, er meinte so sauber fährt niemand.

So gehe ich auch an die Reifen und den Reifendruck heran. Wahrscheinlich alles falsch, aber ich nähere mich an die Einstellungen für mich heran.

Mein Account wird in ein paar Tagen gelöscht, tut mir leid, dass der Aufreger dann nicht mehr da ist.
Wieso denn bei Federer aufhören?
Pantani war ein Topradler und dem Kokain nicht abgeneigt, Jan Ullrich hat mal in seine Kappe während eines Rennens gekackt - Die Gelegenheit hier zur Topliga aufzuschließen würde ich auf keine Fall auslassen und da darf man nicht beim unangepassten Reifendruck aufhören.

"Mein schwerster Gegner war immer das Forum, äh die Kneipe" sagte mal ein Spieler auf St. Pauli
 
Zurück