Slide AM Knacken am/um/im Unterrohr

Registriert
22. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
63776
Hallo,

habe seit heute ein Knacken im Bereich des Unterrohrs bei meinem Slide bemerkt.

Hört sich fast so an, als käme das Geräusch aus dem Bereich an/um/in dem Unterrohr.

Hat jemand eine Idee oder hatte jmd. schon einmal das Problem?

Ich würde auch wage und vorsichtig behaupten, dass das Knacken hauptsächlich beim Ausfedern des Dämpfers zu hören ist -kann ein Hinweis sein, muss aber nicht :p
 
Hatte den Link vorhin gar nicht gesehen, Danke.

Hm werd mal sehen wie es in Zukunft weitergeht. Wenn es "NUR" daran liegen würde, wär' ja noch "ok" sag ich mal.....
 
Vielleicht kann sich ja Radon mal dazu äussern, bevor wir den Hinterbau rausreißen.
Da ja auch leider meine Mails die ich an P. Wenke geschickt habe nicht beantwortet werden.
Vielleicht findet sich ja auf diesem Weg eine Lösung/Kontaktaufnahme, auch was meine immernoch quitschende Bremse angeht.:aufreg:
 
Na dann probieren wir mal;).

hoffe du bist mir nicht böse...das knacken kommt vom Dämfer odes ist es am Dämpfer? Kann ein Lagerfehler sein..kann ein kleiner Riß sein..

-merk dir deinen PSI-Wert...Luft raus..Dämpfer ausbauen.. mit wenig Luft drinnen komprensieren und auf das knacken achten... wenn dann weisst du jetzt wo!
-Hinterbaulager ausbauen, reinigen, fetten...evt.wechseln
-Beim Einbau genau auf Materialfehler und -brüche achten! LAGER immer vor dem Einbau drehen..usw.

..mehr kann ich dir nicht helfen, deshalb Händler aufsuchen im einen Tag zur Fehlersuche geben, jedoch das Bike am nächsten Tag mitnehmen. Evt. Ersatzteile bestellen lassen und dann erst zum Einbau mit dem Bike wiederkommen, bzw. den Einbau selbst vornehmen.
 
Also ich denke nicht das das knacken vom Dämpfer kommt, da es nur beim Ausfedern ist.
Ich habe gestern bereits mit dem Servicepartner hier vor Ort telefoniert und der bekommt die Räder nächsten Woche.

Aber auch er meinte, dass es fast unmöglich sein mit Radon Kontakt aufzunehmen.
Da sollte sich Radon wirklich mal Gedanken machen und was ändern.
 
beim slide meiner freundin war auch dieses jämmerliche knacken:eek: hatte auch schon alles gmacht wie kettenblattschrauben nachgezogen, rahmen auf risse untersucht usw usw, hat alles nix geholfen, letzt wochend hab ich mal die hinteradschwinge abmontiert um mir die lager mal anzusehen , waren alle ok, ausser die am hauptgelenk (unterhalb der kurbel), da kam scho des rostige wasser raus:eek:also dichtung abbauen , reinigen und neu fetten und wieder montier, mal sehen , am wochend wirds probiert,wenns ned funzt, dann kommen ersmal neue lager rein, und wenns dann immer noch knackt, dann solls gar frecken
 
Ich will da eigentlich ungerne selbst ran, obwohl es mir am liebstenb wäre, da ich dann weiß was gemacht wurde.
Andererseits ist das Rad jetz 6Wochen alt wir sind vll. jetzt 150km gefahren (eigentlich viel zu wenig).
Von daher sollte das schon auf Garantie erledigt werden.
Leider ist ja aber auch so, dass ich zu den Rädern nen Zetteln bekommen hab, wo was von "Inspektion" für 30€ angeboten wird.
Dies aber leider nur im Radon Center Bonn.
Und ich fahre sicherlich keine 800km für ne Inspektion, die der Servicepartner sicherlich genauso gut machen kann.
 
Löse mal ein wenig die untere Dämpferachse und gucke ob sich was tut!
Hatte das Problem auch, war ein Knacken in der total fehl am Platze verbauten "Alu" Lagerbuchse!
 
Naja, Ich/Wir werden da erstmal garnix selbst machen.
Der Servicepartner soll auch was zu tun haben und Radon kann für nen bisschen zahlen.
Schließlich ist ja Garantie auf die Räder.
 
Fahre das 9.0er 2011. Bei mir waren es zwei defekte Lager. Hatte hier aber mit radon keine Probleme. Binnen einer Woche war das Rad wieder da.
Knacken an Fullys dürfte aber trotzdem eine unendliche Geschichte sein. Ohne etwas Auszureifen wird heut zu Tage immer neues auf den Markt geworfen. Man fühlt sich als Kunde wie ein Beta Tester von Computer Software.
 
Also, wir waren Samstag mal beim Servicepartner, knacken war allerdings nicht da.....
Naja, aber wie sich herraus gestellt, is das alles nicht so einfach.

ICH muss jetzt im Vorraus mit Radon klären, ob die Mängel/Probleme die an den Rädern sind vom SP auf Garantie erledigt werden dürfen und die Kosten übernommen werden.
Dann zahl ich die Rechnung beim
SP und hol mir die Kohle bei Radon wieder...... Wenn das aber genauso lange dauert wie die Beantwortung von Emails......
 
Also, wir waren Samstag mal beim Servicepartner, knacken war allerdings nicht da.....
Naja, aber wie sich herraus gestellt, is das alles nicht so einfach.

ICH muss jetzt im Vorraus mit Radon klären, ob die Mängel/Probleme die an den Rädern sind vom SP auf Garantie erledigt werden dürfen und die Kosten übernommen werden.
Dann zahl ich die Rechnung beim
SP und hol mir die Kohle bei Radon wieder...... Wenn das aber genauso lange dauert wie die Beantwortung von Emails......
Darauf würde ich mich garnicht einlassen....der Servicepartner sollte doch nen guten Draht zu Radon haben und das klären können....
 
Richtig!
Wir haben die Bikes dann auch wieder mitgenommen, weil uns die Abwicklung mit Radon zu unorganisiert schien.
Ich werd mal in Bonn anrufen und mal fragen wie wir da nun verfahren wollen/sollen.

Der SP hat das knacken gehört, hat sich bei meinem die Bremse angeschaut.
Es sind ja im Grunde keine weltbewegenden Sachen.
Bloß sollten die bei einem nichtmal 3 Monate alten Bike behoben werden.
 
Hm stimmt eigtl...

Wenn ich nen Fernseher von S*NY bei Sat*rn gekauft habe und möchte ihn auf Garantie reparieren lassen, wende ich mich auch an den Laden wo ich ihn gekauft habe und nicht an S*NY...

Aber in dem Fall haben wir die Räder bei Radon in Bonn direkt "S*ONY" und nicht beim Servicepartner "Sat*rn" gekauft.

Deshalb hat er sich wohl so verhalten, weil für ihn ja eh nichts bei rausspringt, also warum sich Arbeit machen und das mit Bonn klären..
 
Aussage aus Bonn war grad: "Inspektion machen lassen und meist wird es dabei behoben entweder beim SP oder in Bonn"
Aussage vom SP: "Inspektion kost 25€ und mit dem knacken schauen wir mal"
 
Zurück