Smartphone oder Navigationsgerät (Garmin...)?

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4.130
Ort
Duisburg
Hallo,

als ich vor ca. 5-6 Jahren mein Garmin GPSmap 60CSx gekauft habe, waren Smartphones noch nicht so leistungsfähig wie heutige Modelle. (bzw. sie haben mich zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht so richtig interessiert)

Wie sieht es heutzutage mit den Wunderwerken aus?

Kann ein Smartphone ein Garmingerät, in meinem Fall das GPSmap..., ersetzen?
Die Anzahl der Wegpunkte ist begrenzt (500 pro Tour).
Gibt es entsprechende Software für die Handys, die meinen Garmin in den Schatten stellen?
Positiv beim Garmin bleibt die Akkuleistung, die sich zudem noch schnell durch neue Akkus/Batterien verlängern läßt. Wasserdicht ist die Sache auch noch.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass es einiges an Software gibt, die einige nette Features aufweist.

Wer benutzt ein Smartphone mit welcher Software und wo sind die Vorteile?

Gruß
 
habe ein Motorola Defy (wasserdicht)

mit Oruxmaps und Outdooractive/OSM karten.

kenne die teueren bike navis nicht aber würde mir auch keinen solchen totschläger an den lenker schnallen.
 
Guck Dir mal OruxMaps an...Wasserdichte Handys gibts einige, Akkuleistung habe ich auch genug...wechseln kannste da auch oder nen externen Pack mitführen...
Übrigens kann ich dabei noch Musik hören, verpasse keinen Anruf etc...
 
Mit Handy am Lenker, wäre ich zumindest vorsichtig, wenn's dich wirklich mal wickelt hat dein Handy am Lenker gut Chancen kaputt zu gehen und dann keine Möglichkeiten mehr Hilfe zu holen.

Sicher ist ein richtiges GPS eine teure Anschaffung aber auch eine lohnende, zumal es ja nicht gleich ein 300€+ Gerät sein muss, gibt ja genug gute Geräte bei Ebay.

Ich zumindest bin ziemlich zufrieden mit meinem Etrex 30. Zumal sich das Display auch in der Sonne sehr gut ablesen lässt, im Gegensatz zu vielen Handy Displays
 
Vorteil Smartphone:

- Gutes Display mit super Auflösung
- Tracks lassen sich direkt aus dem Netz ziehen
- Oruxmaps ist besser als die meiste Garminsoftware und ist kostenlos

Nachteile:

- miese Akkuleistung im Gegensatz zum Garmin
- Display ist bei Regen völlig ungeeignet
- ein gutes, wasserdichtes Smartphone mit guter Bikehalterung und Zusatzakku ist teurer als ein günstiges Garmin (Dakota/Etrex)
- umständlich mit Zusatzakkus, dann ggf nicht mehr wasserfest
- wenn du stürzt kannst du vielleicht die letzten 10km aus dem Wald mit gebrochenem Bein laufen, wenns dein Smartphone am Lenker zerlegt

Vorteile Garmin:

- super Akkulaufzeit und einfacher Akkuwechsel
- wasserdicht, stoßfest, staubdicht. In allen Lebenslagen
- bedienbar mit Handschuhen und bei Regen
- unkomplizierte Tourenauswertung am PC

Nachteile
- spezialisiertes Gerät. Kann halt nix außer GPS
- größer als Smartphone wegen AA Batterien
- schlechteres Display was die Auflösung angeht.

Ich finde ein reines GPS-Gerät am Bike sinnvoller. Allein wegen dem Akku fand ich das ganze mit dem Smartphone schon super nervig.
Nach ner 4h Tour guckt man ständig nur noch auf die Akkuanzeige. Obs noch bis Ende der Tour reicht zum tracken, oder was passiert wenn man mal plötzlich telefonieren muss.
Dann gabs für das Motorola Defy keine gescheite Halterung, zweimal flog das Dingen quer über die Straße.

So toll die neuen Smartphones ja alles irgendwie können, so ein solides Garmin am Lenker macht mir persönlich mehr Spass. Und das Smartphone bleibt schön geschützt in der Tasche.

Musik hören kann ich damit dann immer noch. ;)
 
Ich nutze mein Nokia Lumia 800 ebenfalls zum Biken und Hiken :D
Folgende Apps habe ich im Einsatz:
- Outdoor Navigation, tolle Karten angefangen von sämtlichen OSM Karten über Google, Bing, Ovi usw...Tracks kann man über Dropbox laden.
- Simple OSM, sehr stabiles und schnelles Programm, ebenfalls OSM Karten, Trackimport aus dem Netz ist ebenfalls möglich.
- Sports-Tracker zum Aufzeichnen meiner Tour
- Touch Mountain (Gipfelerkennungssoftware)

Für Android-Handys und IPhone gibts noch das tolle Programm View Ranger, für Symbian/Android/IPhone noch Apemap mit dem man sich z.B. seine digitalen Kompasskarten/Swissmaps usw. aufs Handy ziehen kann.

Alle Programme kann ich auch offline benutzen so dass keine Roaminggebühren anfallen.

Was das Thema Akku betrifft schaue ich halt das mein Handy vor der Abfahrt komplett geladen ist, dann ist auch eine 6-8 Stunden-Tour ohne Probleme möglich wenn man dazwischen nicht noch andere Sachen mit dem Handy macht (SMS, Foto, Telefonieren usw..). Danach steck ich es im Auto an, dann passt das wieder.

Eigentlich bin ich zufrieden damit, trotzdem schaue ich mich gerade nach einem reinen GPS-Gerät um, einfach aus dem Grund...stabiler, kein Problem mitm Akku, wasserdicht usw.....
Ist ja heutzutage kein Problem mehr mit den OSM Karten und Tracks aufs Gerät spielen usw.....

Mein Handy werde ich dann nur noch für Trainingsaufzeichnungen benutzen und parallel das GPS verwenden.
 
Zurück