- Registriert
- 18. August 2011
- Reaktionspunkte
- 21
Hallo alle.
Morgen kommt endlich mein neues Bike. Auf dieses habe ich vor eines der oben genannten Geräte zu pflanzen. Dazu habe ich ein paar fragen und erhoffe mir hier die Anworten die mir vielleicht helfen, mich für eins der beiden zu entscheiden. Die Kompetenz vom Händler, wo ich mir das Garmin angeschaut habe, spreche ich ihm einfach mal ab. Dieser gab mir die Auskunft das zb. das Garmin Zubehör GSC 10 nur für die Trittfrequenz sei? Mir ist es wichtig das Geschwindigkeit gemessen und nicht errechnet wird...Das Garmin Zubehör GSC 10 misst doch auch die Geschwindigkeit oder etwa nicht?
Folgendes: Ich möchte nicht mehr Pulsuhr, Navi (Gamin Gpsmap 60CSX), und Tacho auf den Lenker bzw. Vorbau klatschen und alles möglichst in einem Gerät zusammenfassen.
Beim Garmin habe ich schon gelesen, gibt es wohl keine insg. Anzeige der Höhenmeter! Macht das der Twonav Sportiva+?
Behalten sich die Geräte den Kilometerstand? Oder ist alles immer eine neue Tour quasi die von vorne anfängt zu zählen? Auch wenn mal keine Batterien im Sportiva+ sind.
Oder taugen beide Geräte nicht als Tacho Ersatz? Dann hatte ich schon überlegt einen Polar Tacho und vielleicht eine Garmin Montana Navi! Mit der könnte ich auch noch Geocachen und das alte Garmin in wohlverdiente Rente schicken.
Wie gesagt ist schon ein Garmin im Haus sowie die Topo Deutschland V2, wenn auch schon etwas älter...
Ich will hier kein Glaubenskrieg losbrechen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit beiden Geräten...
Vorteil beim Twonav finde ich das Wechselakku bzw. normale AA Batterien/Akkus genutzt werden können.
Kann man das Twonav mit einer Schutzfolie versehen, da ich von einem matten Display gelesen habe! Ist das etwas rau strukturiert oder wie?
Wichtig sind mir die Anzeige von ordentlichen Höhenlinien! Das geht mit dem alten Navi irgendwie nicht wirklich bzw. nur sehr begrenzt ich sehe dort nicht direkt ob es wo steil bergab geht und dann gleich wieder Bergauf...auf die Höhenlinien zu gehen mit dem Pfeil im alten Garmin ist fürs Fahrrad fahren einfach Praxis fremd. Wohne im Bergischem Land und kenne mich in der Umgebung noch nicht wirklich aus...
Am liebsten würde ich das Gerät auf dem Vorbau montieren, das können ja anscheinend beide, auch wenn einige nicht zufrieden sind mit der Standard Lösung von Twonav! Gibt es dort Alternativen?
Kann man beim Twonav auch seine Anzeige nach belieben zusammenstellen? Bräuchte eine mit aktueller Geschw., Höhenmeter, Trip Dauer, Trip Kilometer und Herzfrequenz!
Ein lückenloser Empfang ist mir auch sehr wichtig...bin zu 85% im Wald unterwegs.
Danke schon einmal im voraus für Antworten.
Grüße
thewuz
Morgen kommt endlich mein neues Bike. Auf dieses habe ich vor eines der oben genannten Geräte zu pflanzen. Dazu habe ich ein paar fragen und erhoffe mir hier die Anworten die mir vielleicht helfen, mich für eins der beiden zu entscheiden. Die Kompetenz vom Händler, wo ich mir das Garmin angeschaut habe, spreche ich ihm einfach mal ab. Dieser gab mir die Auskunft das zb. das Garmin Zubehör GSC 10 nur für die Trittfrequenz sei? Mir ist es wichtig das Geschwindigkeit gemessen und nicht errechnet wird...Das Garmin Zubehör GSC 10 misst doch auch die Geschwindigkeit oder etwa nicht?
Folgendes: Ich möchte nicht mehr Pulsuhr, Navi (Gamin Gpsmap 60CSX), und Tacho auf den Lenker bzw. Vorbau klatschen und alles möglichst in einem Gerät zusammenfassen.
Beim Garmin habe ich schon gelesen, gibt es wohl keine insg. Anzeige der Höhenmeter! Macht das der Twonav Sportiva+?
Behalten sich die Geräte den Kilometerstand? Oder ist alles immer eine neue Tour quasi die von vorne anfängt zu zählen? Auch wenn mal keine Batterien im Sportiva+ sind.
Oder taugen beide Geräte nicht als Tacho Ersatz? Dann hatte ich schon überlegt einen Polar Tacho und vielleicht eine Garmin Montana Navi! Mit der könnte ich auch noch Geocachen und das alte Garmin in wohlverdiente Rente schicken.
Wie gesagt ist schon ein Garmin im Haus sowie die Topo Deutschland V2, wenn auch schon etwas älter...
Ich will hier kein Glaubenskrieg losbrechen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit beiden Geräten...
Vorteil beim Twonav finde ich das Wechselakku bzw. normale AA Batterien/Akkus genutzt werden können.
Kann man das Twonav mit einer Schutzfolie versehen, da ich von einem matten Display gelesen habe! Ist das etwas rau strukturiert oder wie?
Wichtig sind mir die Anzeige von ordentlichen Höhenlinien! Das geht mit dem alten Navi irgendwie nicht wirklich bzw. nur sehr begrenzt ich sehe dort nicht direkt ob es wo steil bergab geht und dann gleich wieder Bergauf...auf die Höhenlinien zu gehen mit dem Pfeil im alten Garmin ist fürs Fahrrad fahren einfach Praxis fremd. Wohne im Bergischem Land und kenne mich in der Umgebung noch nicht wirklich aus...
Am liebsten würde ich das Gerät auf dem Vorbau montieren, das können ja anscheinend beide, auch wenn einige nicht zufrieden sind mit der Standard Lösung von Twonav! Gibt es dort Alternativen?
Kann man beim Twonav auch seine Anzeige nach belieben zusammenstellen? Bräuchte eine mit aktueller Geschw., Höhenmeter, Trip Dauer, Trip Kilometer und Herzfrequenz!
Ein lückenloser Empfang ist mir auch sehr wichtig...bin zu 85% im Wald unterwegs.
Danke schon einmal im voraus für Antworten.
Grüße
thewuz