Twonav Sportiva+ oder Garmin Edge 800? Oder was ganz anderes...

Registriert
18. August 2011
Reaktionspunkte
21
Hallo alle.

Morgen kommt endlich mein neues Bike. Auf dieses habe ich vor eines der oben genannten Geräte zu pflanzen. Dazu habe ich ein paar fragen und erhoffe mir hier die Anworten die mir vielleicht helfen, mich für eins der beiden zu entscheiden. Die Kompetenz vom Händler, wo ich mir das Garmin angeschaut habe, spreche ich ihm einfach mal ab. Dieser gab mir die Auskunft das zb. das Garmin Zubehör GSC 10 nur für die Trittfrequenz sei? Mir ist es wichtig das Geschwindigkeit gemessen und nicht errechnet wird...Das Garmin Zubehör GSC 10 misst doch auch die Geschwindigkeit oder etwa nicht?

Folgendes: Ich möchte nicht mehr Pulsuhr, Navi (Gamin Gpsmap 60CSX), und Tacho auf den Lenker bzw. Vorbau klatschen und alles möglichst in einem Gerät zusammenfassen.

Beim Garmin habe ich schon gelesen, gibt es wohl keine insg. Anzeige der Höhenmeter! Macht das der Twonav Sportiva+?
Behalten sich die Geräte den Kilometerstand? Oder ist alles immer eine neue Tour quasi die von vorne anfängt zu zählen? Auch wenn mal keine Batterien im Sportiva+ sind.

Oder taugen beide Geräte nicht als Tacho Ersatz? Dann hatte ich schon überlegt einen Polar Tacho und vielleicht eine Garmin Montana Navi! Mit der könnte ich auch noch Geocachen und das alte Garmin in wohlverdiente Rente schicken.

Wie gesagt ist schon ein Garmin im Haus sowie die Topo Deutschland V2, wenn auch schon etwas älter...

Ich will hier kein Glaubenskrieg losbrechen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit beiden Geräten...

Vorteil beim Twonav finde ich das Wechselakku bzw. normale AA Batterien/Akkus genutzt werden können.

Kann man das Twonav mit einer Schutzfolie versehen, da ich von einem matten Display gelesen habe! Ist das etwas rau strukturiert oder wie?

Wichtig sind mir die Anzeige von ordentlichen Höhenlinien! Das geht mit dem alten Navi irgendwie nicht wirklich bzw. nur sehr begrenzt ich sehe dort nicht direkt ob es wo steil bergab geht und dann gleich wieder Bergauf...auf die Höhenlinien zu gehen mit dem Pfeil im alten Garmin ist fürs Fahrrad fahren einfach Praxis fremd. Wohne im Bergischem Land und kenne mich in der Umgebung noch nicht wirklich aus...

Am liebsten würde ich das Gerät auf dem Vorbau montieren, das können ja anscheinend beide, auch wenn einige nicht zufrieden sind mit der Standard Lösung von Twonav! Gibt es dort Alternativen?

Kann man beim Twonav auch seine Anzeige nach belieben zusammenstellen? Bräuchte eine mit aktueller Geschw., Höhenmeter, Trip Dauer, Trip Kilometer und Herzfrequenz!

Ein lückenloser Empfang ist mir auch sehr wichtig...bin zu 85% im Wald unterwegs.

Danke schon einmal im voraus für Antworten.

Grüße
thewuz
 
Sportiva:

Beim Garmin habe ich schon gelesen, gibt es wohl keine insg. Anzeige der Höhenmeter! Macht das der Twonav Sportiva+?:rolleyes: Geht über CompeLand
Behalten sich die Geräte den Kilometerstand? Oder ist alles immer eine neue Tour quasi die von vorne anfängt zu zählen? Auch wenn mal keine Batterien im Sportiva+ sind.:daumen: Kann man einstellen

Kann man das Twonav mit einer Schutzfolie versehen:daumen:, da ich von einem matten Display gelesen habe! Ist das etwas rau strukturiert oder wie? :daumen:Das spiegelt nicht und es daher besser ablesbar, rau nein

Wichtig sind mir die Anzeige von ordentlichen Höhenlinien!:daumen: Das geht mit dem alten Navi irgendwie nicht wirklich bzw. nur sehr begrenzt ich sehe dort nicht direkt ob es wo steil bergab geht und dann gleich wieder Bergauf...auf die Höhenlinien zu gehen mit dem Pfeil im alten Garmin ist fürs Fahrrad fahren einfach Praxis fremd.

Am liebsten würde ich das Gerät auf dem Vorbau montieren, das können ja anscheinend beide, auch wenn einige nicht zufrieden sind mit der Standard Lösung von Twonav! Gibt es dort Alternativen?:daumen: Naviboard

Kann man beim Twonav auch seine Anzeige nach belieben zusammenstellen?:daumen: Bräuchte eine mit aktueller Geschw., Höhenmeter, Trip Dauer, Trip Kilometer und Herzfrequenz! :daumen:

Ein lückenloser Empfang ist mir auch sehr wichtig...bin zu 85% im Wald unterwegs.:daumen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=485868
 
Garmin ist groß und irgendwie glaube ich nicht, dass du bei deinen Fragen die beiden Geräte der Überschrift jemals gesehen hast. Imho der wichtigste Schritt um diese zu beurteilen und auszusortieren.
Der GSC10 sendet Kurbel- und Radumdrehungen als Impuls an jedes ANT+ fähige Gerät. Was dieses daraus macht geht den Sensor nichts mehr an. Beim edge 800 wird beides ausgewertet, beim Oregon XYZ nicht usw.

Mehrfachfreischaltungen der Topokarten hat Garmin nicht so gern, ein ZweitGPS müsste es aber gehen. Wie gut das DEM der Topo V2 war, weis ich nicht. Falls ein DEM vorhanden ist, zeigen dir Mapsource, Basecamp und auch das GPSMAP bei Bedarf schattierte Höhendarstellungen an. Du hattest also diverse Möglichkeiten diese Darstellung bereits zu testen.

Tachoersatz? Wohl kaum!
Mein Tacho sollte so klein sein, dass er in die Hosentasche passt und mindestens 6 Monate ohne Batteriewechsel auskommen. 5 Anzeigen gleichzeitig brauche ich nicht, GPS/Karten auf bekannten Strecken ebenfalls nicht. Er darf ruhig weniger als 100Euro kosten, dann ist der Ärger bei Defekten, nach Sturz und Verlust nicht so groß.
 
Richtig das Sportiva+ habe ich noch nie gesehen... aber hier und an anderer Stelle darüber gelesen und es daher als alternative heran gezogen.

Das Garmin hatte ich schon in der Hand, aber der Verkäufer hatte offensichtlich noch weniger Ahnung von dem Gerät, als ich mir im Vorfeld schon an gelesen hatte. Und da in unmittelbarer nähe keine Verkaufstellen sind was soll ich tun?

Garmin habe ich vor über 14 Tagen angeschrieben und bezüglich meiner Fragen bis heute keine Antwort erhalten...
Das hat mich noch eher bestärkt nach alternativen zu suchen.

Aufgrund dessen ich momentan alles 3 mitschlepp, wollte ich dies einfach reduzieren. Puls/Tacho von Polar kostet mich 160 Schleifen nen Navi min. nochmal 350+ und dazu noch Zubehör und Karten.

Danke soweit für die Antworten...
 
Ja, das ist eben so. Fast nur Garmin ist in den Läden präsent. Aus meiner Sicht somit die einzige Firma, die ihre Geräte auch verkaufen will. Amazonkommentare und 14 Tage Rückgaberecht reichen mir persönlich nicht zu einer Kaufentscheidung. Hier im Forum vertritt auch nur jeder Nutzer "seine" Marke, es bringt also nicht wirklich etwas, nach Vergleichen zu fragen.

Hotlines, Email sind nach meiner Erfahrung selten brauchbar, egal um welche Produkte es geht. Personalisierte Beratung soll eigentlich der Verkäufer leisten, aber der verkauft vermutlich auch Brot, Schrauben und Rasenmäher mit der gleichen Kompetenz.

Polarspielkram oder GPS ist vom Preis fast schon egal, bei Größe und Verfügbarkeit unterscheiden sie sich jedoch noch deutlich. Mir geht es eher um den Tacho als km-Zähler und der soll halt immer verfügbar sein. Karte und Spielkram (Puls/Höhe/TF) brauche ich nicht jeden Tag und der Puls ist bekanntlich immer 180 ;). Daher nutze ich einen normalen Tacho und bei Bedarf das Oregon zur Navigation.
 
Morgen kommt endlich mein neues Bike.
:)
Immer 2bar Luft ...

Kann nur was zu edge 800 (und 705 und 60csx) sagen...

Das Garmin Zubehör GSC 10 misst doch auch die Geschwindigkeit oder etwa nicht? --> Ja

Ich möchte nicht mehr Pulsuhr, Navi (Gamin Gpsmap 60CSX), und Tacho auf den Lenker bzw. Vorbau klatschen --> war auch mein Beweggrund, bin von polar cs600 + 60csx auf edge705 (und später edge800) umgestiegen.

Beim Garmin habe ich schon gelesen, gibt es wohl keine insg. Anzeige der Höhenmeter! --> sicher hast Du diese, Aufstieg oder Abstieg hm, nach Wunsch.

Behalten sich die Geräte den Kilometerstand? --> Ja
Oder ist alles immer eine neue Tour quasi die von vorne anfängt zu zählen?--> das kannst Du selbst wählen, entw neue Tour oder weiterzählen.

Oder taugen beide Geräte nicht als Tacho Ersatz? --> edge 705+800 ja

Wie gesagt ist schon ein Garmin im Haus sowie die Topo Deutschland V2 --> meine Topo V2 kam mit 2 Lizenzen, eine ist auf dem 60csx und eine auf dem edge 705. d.h. bei Dir sollte noch eine lizenz für den edge 800 frei sein...

Vorteil beim Twonav finde ich das Wechselakku --> hatte ich auch am Anfang Bedenken beim edge 705, aber selbst beim Alpencross gibt es doch in fast jeder Hütte Strom. Zusätzlich habe ich mir einen Zusatzakku für ~40€ gekauft der mir alle 5V USB Gadgets laden kann, somit auch den Garmin705/800

Wichtig sind mir die Anzeige von ordentlichen Höhenlinien! --> Naja, bei den kleinen Displays ist das immer so eine Sache... das Gute beim edge800 ist das Du die Karte per Finger am Display bewegen kannst (großes Plus zu 60csx und 705!), und damit kannst Du dann leicht zu der nächsten Höhenlinie mit Meterangabe schieben etc.

Am liebsten würde ich das Gerät auf dem Vorbau montieren --> sowohl 705 als auch 800 halten am Vorbau gut, 705 hatte auch Stürze überlebt ohne abzubrechen

Ein lückenloser Empfang ist mir auch sehr wichtig...bin zu 85% im Wald unterwegs. --> Ich bin wahrscheinlich >85% im Wald und kann nicht klagen, die aktuellen GPS (selbst der 60csx) haben imho alle Spirf III oder besser.

Ich bin happy mit 705 und 800 - aber wie Du geschrieben hast ist das eine Glaubensfrage :D

Ciao
 
Zurück