So der Umbau zum 301er steht an! Hilfe......

Registriert
19. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

also mein Umbau von meinem Cube AMS 125 2008 auf ein Liteville 301 steht nun bald mal an. Bräuchte jetzt mal bitte eure Hilfe und zwar, ob und welche Teile ich von meinem Cube übernehmen kann.

Also auf jeden Fall brauche ich ja den Syntace Kit für das Liteville, kann ich den Rest übernehmen? ach ja, ich bin 1,82m bei einer Schrittlänge von 88cm, hab mir mal die Rahmengröße L ausgesucht, müsste doch passen oder? Hat jemand noch einen Tipp, wo ich den Rahmen in Schwarz am günstigsten bekomme? Lohnt es die Eurobike abzuwarten oder macht das am Preis auch nichts?

hier mal die Ausstattung des Cubes:

Gabel: Rock Shox Revelation 426 U-Turn, 100-130mm, Motion Control, PopLoc
Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5 semi-integriert
Vorbau: Syntace F139
Lenker: Easton EA 50 Lowriser
Griffe: Cube Double Duometer
Bremse Vorne: Magura Louise BAT, hydr. Scheibenbremse 180mm rotor
Bremse Hinten: Magura Louise BAT, hydr. Scheibenbremse 180mm rotor
Bremshebel: Magura Louise BAT, hydr. Scheibenbremse
Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M771, Down Swing, 34.9mm
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow
Schalthebel: Shimano Deore LX SL-M580 Rapidfire-Plus, 9-fach
Cassette: Shimano CS-HG50 11-32Z., 9-fach
Kette: Shimano CN-HG53,
Kurbel: Shimano Deore XT FC-M770, Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm, integriertes Innenlager
Pedale: Shimano PD-M520
Felgen: DT Swiss XRC180 Systemlaufradsatz
Nabe Vorne: siehe Felgen
Nabe Hinten: siehe Felgen
Speichen: siehe Felgen
Reifen Vorne: Schwalbe Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25
Reifen Hinten: Schwalbe Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25
Sattel: Fi'zi:k Nisene
Sattelstütze: RFR Prolight, 31.6mm Setback
Sattelklemme: Scape Varioclose, 34.9mm


Danke für eure Antworten!!!
 
kurze Gegenfrage:

warum verkaufst du das AMS nicht am Stück?
Dann haste ein sauber aufgebautes 301 und keinen Kompromiss.
Die Teile die, du umbaust, werden doch bestimmt zum Teil in der Zukunft ersetzt...

es werden einige Teile übrig bleiben...

Edith: der Preis ist eher höher geworden (1775 zu 1840 mit dem MK6)
das 301 hat keinen billigeren oder teureren Tagespreis
die Eurobike und das 101/901 ändern daran auch nix


billiger bekommste das 301 meistens nur als Komplettrad, da der Händler dann seinen Rabatt für höhere Stückzahlen an dich weiter gibt.

schau mal hier hin - 301 in M und L von 2008:
http://www.goepfert-eventmanagement.de/html/rahmen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte halt, dass ich das AMS nicht so schnell losbekomme und ich kann nicht erst 3500 Euro vorschiessen und dann hoffen, dass ich das AMS losbekomme, das ist irgendwie mein Problem. Wenn ich mich entschließe das AMS zu verkaufen, dann kann ich natürlich jetzt auch nicht mehr fahren. Konnte jetzt schon knapp vier Wochen nicht mehr mit fahren wegen Krankheit und will jetzt endlich noch mal bissl biken. Daher die Idee mit dem "schnellen" Umbau.
 
kurze Gegenfrage:

warum verkaufst du das AMS nicht am Stück?
Dann haste ein sauber aufgebautes 301 und keinen Kompromiss.
Die Teile die, du umbaust, werden doch bestimmt zum Teil in der Zukunft ersetzt...

es werden einige Teile übrig bleiben...

Edith: der Preis ist eher höher geworden (1775 zu 1840 mit dem MK6)
das 301 hat keinen billigeren oder teureren Tagespreis
die Eurobike und das 101/901 ändern daran auch nix


billiger bekommste das 301 meistens nur als Komplettrad, da der Händler dann seinen Rabatt für höhere Stückzahlen an dich weiter gibt.

schau mal hier hin - 301 in M und L von 2008:
http://www.goepfert-eventmanagement.de/html/rahmen.html

... beim 2008er Modell ist sicherlich nicht der DT Swiss SSD 210L verbaut. Oder der Infotext ist eben nicht ganz aktuell.

Gruß
zeroconf
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau da bin ich auch drüber gestolpert??? Ansonsten gutes Angebot.

Was könnte ich denn jetzt an dem AMS 125 NICHT übernehmen? Mal abgesehen von den Teilen, die sowieso durch das KIT ersetzt werden.
 
Ich würde mal sagen Du kannst alles übernehmen. Bis auf den Umwerfer - da brauchst Du einen E-Typ und evtl. eine neue Bremsleitung für hinten, falls die jetzige zu kurz ist.

Sonst beim Shop einfach mal nach der Frame-ID erkundigen, die vorne am Oberrohr draufsteht. Die gibt eindeutig Auskunft über die Version.

Gruß
zeroconf
 
Nur mal so aus Interesse, was genau versprichst du dir vom Wechsel vom AMS zu Liteville? Oder willst du einfach mal was Neues? Wobei, so alt kann das AMS ja nicht sein, wenn es ein 125 ist.
 
Nein, das AMS ist wirklich nicht alt. Ca. zwei Monate alt, aber hab mir damals eins in 20Zoll genommen, gebraucht hätte ich wohl ein 19 Zoll, doch das gibt es nicht bei Cube. Mein Händler hat dann nur noch Ghost und Stevens im Programm und dann würde ich doch lieber beim Cube bleiben wollen. Hab das Gefühl, dass es mir irgendwie einen Tick zu groß und "stackselig" (ich hoffe ihr versteht was ich meine) ist. Ach, irgendwie schwer zu erklären, bin dann auf das 301er gestoßen und jetzt ist es halt eine Herzensangelegenheit. Bin mir nicht mal sicher, ob der Unterschied wirklich so groß sein wird, aber aus den Berichten, die ich gelesen habe, scheint es doch ein Unterschied zu geben. Würde den erheblichen Mehrpreis ja auch rechtfertigen;-)

Wie gesagt, einen wirklichen Grund habe ich nicht.

Doch meine Frage hinterher, wenn ich schon umsteige, dann eher ein M oder L? Mich interessiert nur eure Meinungen, um die Probefahrt komme ich sowieso nicht rum.
 
ich bin 182 und fahre einen m und das ist gut so, fahre mit 90mm vorbau und hohem lenker, bin aber auch nicht so die cc rakete sondern eher so tour und trail-biker.

was hast du mit dem bike vor? und was bist du vor dem cube gefahren?

marc
 
ich würde mich auch eher in die Rubrik All Mountain setzen. hoffe noch dieses Jahr meinen ersten Alpencross fahren zu können. Fahre auch gerne lange Touren. Hab mal irgendwann bei Liteville angerufen und er hat mir eher zum L geraten und gemeint, dass der M nur gut wäre, wenn ich es bergab richtig krachen lassen wollte oder mal BikeParks, aber das ist nicht ganz meine Richtung. Im Moment tendiere ich zum L, allerdings will ich auf jeden #Fall probefahren. meine Schrittlänge ist mit 88cm auch recht viel, oder?
 
Also ich war jetzt mal Probefahren und für mich war der L perfekt. Kleineren Rahmen wollte ich nicht. Jetzt fehtl nur noch die Finanzierung;-) Jemand an einem Cube AMS 125 interessiert;-) Wohne in Neckargemünd, ist in der Nähe von Heidelberg.
 
@ radelay,

wie schon geschrieben, Du brauchst einen E Typ Umwerfer.
Den Steuersatz und die Sattelstütze so wie evtl. die Sattelklemme sind über.

Wenn Du es selber aufbaust, beachte bitte das oft die "alte" hinteren Bremsleitungen zu kurz ist und das Du für die hintere Schaltung eine durchgehende Schaltzughülle brauchst...............nicht das es heißt wir hätten da was verschwiegen :D


Und wenn mal wieder einer fragt warum Du vom XY Bike zum LV gewechselt bist..... schon mal vorab, "LV fahren ist einfach g eil" :aetsch::aetsch:

gruß ollo
 
Mensch Ollo, da biste ja wieder. Urlaub gehabt? Krank gewesen? Fasten?

nee der steht noch bevor :D dafür andere vertreten die Urlaub gemacht haben, uns Albert würde da jetzt gleich ne Gleichung draus machen

Weniger Personal = Mehr Arbeit + weniger Freizeit : weniger Schlaf = weniger Spamzeit :D:D

gruß Ollo
 
Zurück