Hallo zusammen,habe die Schaltung http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=104892&d=1137443570 ebenfalls nachgebaut.
Sie läuft problemlos als Leistungsschalter mit 2x 20W IRC an einem 14,4 V NiMh-Akku.Eine Einschaltverzögerung ist optisch nicht erkennbar.
Meine 35 W HID (Hella) zieht am Anfang ca. 10 A ,da geht dann nichts mehr.Mit einem zweiten BUZ 11 huckepack funktioniert es .
Meine theoretischen Elektronikkenntisse bestehen leider,leider nur aus Halbwissen und das nur zur Hälfte.
Daher meine Fragen an die Spezialisten mit der Bitte um Hilfe.
1.Welchen stärkeren MosFet könnte ich anstelle der beiden 11er Buzze zum ein- und auschalten der HID verwenden?
Eigentlicher Schalter ist ein Reedkontakt,z.Z.noch mit Relais ,aber dann geplant mit dem Mosfet.
Leider haben ich bei der Lampe meiner Frau minus mit dem Reed auf die Relaisspule gelegt , bei meiner Lampe ist es plus.Da die Verkabelungen bereits mit Harz vergossen sind , komme ich ohne Zerstörung nicht mehr dran und muß daher eine Ausführung mit einem P-MosFet realisieren .
2. Ist es richtig , daß ich dazu nur + und an der ursprünglichen Schaltung vertauschen muß?
3. Was für einen P-Typ kommt da in Frage ?
Gruß Werner
Sie läuft problemlos als Leistungsschalter mit 2x 20W IRC an einem 14,4 V NiMh-Akku.Eine Einschaltverzögerung ist optisch nicht erkennbar.
Meine 35 W HID (Hella) zieht am Anfang ca. 10 A ,da geht dann nichts mehr.Mit einem zweiten BUZ 11 huckepack funktioniert es .
Meine theoretischen Elektronikkenntisse bestehen leider,leider nur aus Halbwissen und das nur zur Hälfte.
Daher meine Fragen an die Spezialisten mit der Bitte um Hilfe.
1.Welchen stärkeren MosFet könnte ich anstelle der beiden 11er Buzze zum ein- und auschalten der HID verwenden?
Eigentlicher Schalter ist ein Reedkontakt,z.Z.noch mit Relais ,aber dann geplant mit dem Mosfet.
Leider haben ich bei der Lampe meiner Frau minus mit dem Reed auf die Relaisspule gelegt , bei meiner Lampe ist es plus.Da die Verkabelungen bereits mit Harz vergossen sind , komme ich ohne Zerstörung nicht mehr dran und muß daher eine Ausführung mit einem P-MosFet realisieren .
2. Ist es richtig , daß ich dazu nur + und an der ursprünglichen Schaltung vertauschen muß?
3. Was für einen P-Typ kommt da in Frage ?
Gruß Werner