Software-Projekt für Studium => Mobil-Trail-Guide

FunkyRay

Fanatiker
Registriert
1. Mai 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Düsseldorf
Moin zusammen!

Also, im Laufe meines Studiums zum IT-Professional muss ich nun als Abschlussarbeit ein "großes" Softwareprojekt realisieren.
Dauer ca. 1 Jahr, Zeiteinsatz ca. 10Std. die Woche.

Als spontane Idee kam mir ein "Mobil-Trail-Guide" in den Sinn.
Die Software soll als Java-Application auf dem Handy realisiert werden und einem Verwaltungstool für den PC.

Die Handy-Software soll anhand der eingegebenen PLZ, eines markanten Punktes,... die möglichen Trails ermitteln.
Die Strecke wird dann nach dem Motto "nach ca. 10km links abbiegen in Richtung XYZ" abgefahren und jeder Streckenabschnitt durch ein OK bestätigt.
Die Daten werden aus einer Text-Datei bezogen, die man auf dem PC bearbeiten// abgleichen kann.
Wenn jeder dann seine Trails einträgt und die Text-Datei auf einen von mir gestellten Server lädt, entsteht so eine große "Datenbank" mit über Deutschland (und Umland) verteilten Trails.

So in etwa die Grundidee, mal sehen ob mein Prof. dafür grünes Licht gibt.

Bräuchte dann auch etwas Hilfe um wenigstens eine kleine Auswahl an Trails zum Testen zu erstellen, aber das wird noch etwas dauern.

Was haltet ihr von der Idee?
Legt mal los, nutzt mich aus, habt ihr andere Wünsche an Software?
Ich brauche etwas, sonst drückt mir mein Prof. irgendeinen Scheiß aufs Auge.
 
Handy und GPS ist nicht so weit verbreitet. Es gibt nur wenige Handys die GPS bzw. GPS-Mäuse unterstützen. Anders wird die Navigation nicht möglich sein. Ich würde es daher eher für einen PDA machen. Da ist GPS weiter verbreitet.
Hast du bereits Kenntnisse von Navigation und GPS und deren Programmierung? Das ist nicht ohne.
 
Hallo!

Schau doch mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=134911

Ich finde genialer geht es nicht...

Außerdem auf der Seite GPS Daten für die Routenplanung.

Hilft dir vielleicht im Ansatz schon mal weiter, auch wenn es nicht 100% deinen Anforderungen / Vorstellungen entspricht!

Evlt. kann du dich ja mal mit "Spessart-Biker" hier im Forum in Verbindung setzen, vielleicht kann er dir ein paar Vorschläge unterbreiten??
 
Das ganze sollte nicht mit GPS laufen sonder nur mit der Auswahl der Location an der man sich gerade befindet, bzw. dem nächstgelegenen Trail.
Nach Auswahl des Einstiegpunktes sollten man dann einfach durch Text über die Trails geleitet werden. So das möglichst viele das System benutzen können.

Neue Wege erhält man dann durch herunterladen einer Text-Datei, die man sich dann aufs Handy lädt.

Dieser Textdatei kann man auch auf dem Rechner mit meinem Programm bearbeiten und neu Trails hinzufügen und sie wieder auf meinem Server ablegen, wo dann ne große Datei erzeugt wird mit allen Trails die jemand erstellt hat.

So findet man auch mal schnell nen Trail wenn man in "fremden" Gefilden unterwegs ist.

Edit: Ja, wär ähnlich dem M65. Aber steht die Software für jedes Handy zur Verfügung? Wie bekommt man neu Trails in die Software?
 
Also eine ähnliche (wenn auch etwas "unschärfere") Navigation bietet das GSM-System ja an sich selbst. Das Handy ist ja in einer Zelle eingebucht und kann bei Bedarf zur Nachbarzelle wechseln. Anhand der Zellen-ID, der Feldstärke und der benachbarten Zellen, sowie deren Feldstärken lässt sich ein ungefährer Standort ermitteln.

Zu dem vorgeschlagenen Programm - an sich ist die Idee gar nicht schlecht. Auf Java entwickelt, kann das Programm von vielen Handys verwendet werden.
Wenn Du die Software standortabhängig machen willst, solltest Du sowas wie eine Aufzeichnungsschnittstelle programmieren, so dass man bestimmte Punkte (z.B. die verwendete Zelle, siehe oben) sowie einen dazu passenden, kurzen Kommentar aufzeichnen kann. Die Daten sollten im Anschluss aus dem Handy auf den PC ladbar sein. Man kann nun noch die Kommentare editieren. Ein Nachteil gibt's aber bei der Navigation anhand der Zellen-ID. Jeder Mobilfunk-Anbieter verwendet eigene Zellen-ID's, so dass eine aufgezeichnete Route mit einem D1-Handy nicht mit einem D2-, E-Plus- oder O2-Handy verwendet werden kann.
Im Idealfall läuft das so, dass wie bei einem Checkpoint-System beim erreichen dessen die jeweilige aktuelle Navigationsanweisung zum nächsten Checkpoint im Handy erscheint. Weil man ja nicht ständig auf das Display schaut, sollte dann ein akkustischer Ton wiedergegeben werden.
 
NuMetal schrieb:
Edit: Ja, wär ähnlich dem M65. Aber steht die Software für jedes Handy zur Verfügung? Wie bekommt man neu Trails in die Software?

Ich kann nur gelesenes berichten:
Das M65 hat ne Tachofunktion, dort wird nicht nur mit Wegebeschreibung, sondern auch mit gefahrener STrecke gearbeitet.

Zuerst muß jede Strecke einmal abgefahren werden.

Das geht natürlich nicht mit jedem Handy, weil nur das M65 hat ne Tachofunktion.

Das Problem bei deiner Variante wird die Lesbarkeit werden. Ich halte doch nicht ständig an, um irgendwas zu lesen.

Ich glaube das ist erstmal der primäre Schwachpunkt an dem System in der Nutzbarkeit.

Treehugger
 
Das mit der Zellen ID ist ne Klasse Idee, bloß wo bekomme ich die her? Sind sie frei verfügbar?

Zudem gibt es in einigen Gebieten einfach keine Sendeanlagen.

Klar schaut man nicht immer auf das Display, deshalb würde auch der nächste/ die nächsten Wegpunkte angezeigt werden.

Stell mir die Ausgabe in etwa so vor:

"-- ca. 10km dem Weg folgen, dann links ab, Richtung Bismarkturm (Westen)
-- nach 400m, kurz nach dem Bismarkturm rechts, den Single-Trail runter (Vorsicht, stark verwurzelt) ..."

Durch ein OK, wird der erste Wegpunkt als abgefahren markiert und der nächste Wegpunkt wird angezeigt.

Je nach eingesetzter Technologie könnte man auch eine Art Landkarte einbinden.

Stichwort MIDP 2.0 (ist nur bei der neueren Handygeneration möglich) oder MIDP 1.0 (weiter verbreitet, aber nicht so "mächtig")

Aber das wird ja dann mein Problem, als Entwickler.
 
Die Zellen IDs sind im Prinzip frei verfügbar, Es gibt z.B. Software für Geräte mit Symbian OS welche die IDs auswertet und nach Vorgaben des Benutzers Profile einstellt.

Allgemein klingt Deine Lösung aber genau nach dem, was Siemens mit dem M65 auf den Markt geworfen hat. Auch wenn Deine Idee vielleicht an ein paar Stellen anders ist, es wird wie ein Abklatsch wirken.

Die Siemens Lösung an sich erscheint mir auf den erstem Blick auch ziemlich hakelig, vor allem wenn man sich mal verfahren hat und das soll ja gerade im Wald ab und an mal passieren. Mir ist nicht ganz klar, wie man da sauber wieder aufsetzen soll. Hat das schon mal jemand probiert?
 
So wie ich es verstanden habe, will er sich gar nicht um den Navigations-Aspekt kümmern, sondern einfach eine Java-Applikation mit einer Art Trail-Datenbank schreiben, die theoretisch auch auf einem Laptop, PDA oder einer Waschmaschine laufen kann. Ein Programm zum Anzeigen von Trail-Infos, und die sind in einer Text-Datei ("Datenbank") gespeichert, die erweitert/aktualisiert werden kann und ggf. von einem zentralen Server bezogen wird.

Klingt eigentlich ziemlich trivial, das einzig interessante ist die Aktualisierung der lokalen DB über Handy von einem Server.

Aber zum Thema Anforderungen: Es muß ja nicht viel können, nur Trails auswählen und anzeigen, oder? Das konkretisiert sich eh erst nach dem ersten Prototyp. Also einfach mal anfangen...
 
The Brain Brad hat zugeschlagen... ja richtig, soll "trivial" sein. Man soll damit auch keine Aplenquerung auf noch nie gefahrenen Wegen nachvollziehen können. Nur soll halt meine Zeit nicht für irgendeinen, vom Prof. diktierten mist drauf gehen.

Werds mal in angriff nehmen und mal von Zeit zu Zeit präsentieren.
Der erste (schriftliche Entwurf) soll in 3 Wochen fertig sein.
 
Zurück