ich weiss nicht, ob dir das weiterhilft, aber ich hab mal ein Worddokument
verfasst, dass die Moserblätter nachahmt. Ich hab darin verschiedene Formatvorlagen für die Absätze definiert (z.b. Tourenpunkt). Dazu gibts noch 3 Macros:
TourKursiv(): Sucht in den selektierten Tourenpunkten nach einfachen Hochkommas und macht alles zwischen zweien kursiv (wie die Angaben von
Wegweisern beim Moser).
TourBold(): Nimmt den Anfang jedes selektierten Tourenpunktes, macht die ersten zwei Angaben fett und schreibt bei Bedarf km bzw. hm dahinter. D.h. der Tourenpunkt muß am Anfang zwei Zahlen (mit oder ohne km bzw. hm Anhang) enthalten, denen ein ', ' (Komma + Leerzeichen) angehängt ist.
Spalten- oder Seitenumbrüche am Absatzbeginn dürfen vorkommen.
TourAdjust(): Fragt nach einer Differenz (positiv oder negativ, in km), die dann den selektierten Tourenpunkten bei der km-Angabe hinzuaddiert oder abgezogen wird.
Die Tourenpunktabsätze werden natürlich automatisch nummeriert, d.h. man kann sie umordnen (und dann mit evt. mit Touradjust() wieder in in Folge bringen).
Vielleicht hilft dir das weiter. Wenn das wirklich jemand benutzt, dann bitte nur für private Zwecke. Mir ist zu Ohren gekommen, dass das Verwenden von
moserähnlichen Layouts von Tourenblättern in anderen Tourenguides nicht erlaubt ist und auch verfolgt wird (wahrscheinlich vom Verlag).
Servus